Sonntag, 16. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2013: Sitepark mit Mobile-First-Bürgerdiensten

[28.02.2013] Das umfassende Content-Management-System InfoSite 6 steht im Fokus des Messeauftritts der Firma Sitepark auf der CeBIT 2013 in Hannover. mehr...

Vertragsunterzeichnung bringt schnelles Netz für Öhningen.

Öhningen: Auftakt für Breitband-Ausbau

[27.02.2013] Zwei Energieversorger und die Gemeinde Öhningen bauen gemeinsam ein Breitband-Netz auf. Die Partner unterzeichneten dazu jetzt einen Vertrag. mehr...

CeBIT 2013: Business-Performance von IDL

[27.02.2013] Ihre Konsolidierungssoftware für das kommunale Finanz-Management sowie Lösungen für die integrierte Planung bis hin zu Mobile Business Intelligence stellt das Unternehmen IDL auf der CeBIT vor. mehr...

Materna: DOMEA als App

[27.02.2013] Die Firma Materna stellt im Rahmen der CeBIT 2013 ihre App für die Dokumenten-Management-Lösung DOMEA vor. Damit wird eine mobile Aktenbearbeitung ermöglicht. mehr...

Mannheim: Mit OK.VORFAHRT unterwegs

[27.02.2013] In Mannheim kommt künftig das Kfz-Zulassungsverfahren OK.VORFAHRT/dvv.LaIkra zum Einsatz. Der Produktivstart ist für Ende September 2013 geplant. mehr...

Berlin: Plan für One Stop City 2016

[27.02.2013] Einen weiteren Schritt zur Umsetzung der „ServiceStadt Berlin 2016“ hat der Berliner Senat getan und die diesjährige Planung für das Konzept One Stop City verabschiedet. mehr...

Cisco / ODR Technologie Services: Virtuelles Bürgerbüro

[27.02.2013] Ein virtuelles Bürgerbüro auf Basis von Echzeit-Videokommunikation und hochwertiger Stimmübertragung haben die Unternehmen Cisco und ODR Technologie Services entwickelt. Die Lösung soll insbesondere in ländlichen Regionen einen Rundum-Verwaltungsservice ermöglichen. mehr...

Wiesbadens Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller

Elektronische Akte: Wiesbadener Weg

[27.02.2013] Die Umstellung auf die elektronische Aktenführung ist ein zentrales Zukunftsprojekt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Oberbürgermeister Helmut Müller spricht im Kommune21-Interview über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. mehr...

RZRS: Zertifikat für IT-Sicherheit

[27.02.2013] Das Rechenzentrum Region Stuttgart (RZRS) wurde mit dem Zertifikat für Informationssicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik ausgezeichnet. Damit hat sich das Unternehmen einer umfassenden Prüfung der Schutzmechanismen seiner Infrastruktur gestellt. mehr...

CeBIT 2013: Impulse von Fujitsu

[26.02.2013] Fujitsu zeigt im Public Sector Parc sein Produkt- und Serviceportfolio für die IT-gestützte Verwaltungsmodernisierung. Zudem baut das Unternehmen seine strategische Zusammenarbeit mit EITCO aus. mehr...

Bei der Vertragsunterzeichnung.

Burgenlandkreis: Pilotprojekt Geoportal

[26.02.2013] Der Burgenlandkreis will künftig ein Geoportal bereitstellen, mithilfe dessen die beteiligten Verwaltungen ihre vorhandenen Daten gemeinsam nutzen können. mehr...

Nach dem Vorbild der Stadt Bonn will Wuppertal künftig Ratssitzungen auch live im Web übertragen.

Wuppertal: Rats-TV kommt

[26.02.2013] Mit webgestützten Konzepten möchte die Stadt Wuppertal effektiver, transparenter und umweltfreundlicher werden. Deswegen sollen verschiedene Strategien umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem das Rats-TV und der digitale Gremiendienst. mehr...

Schweden: Straßenreparatur online

[26.02.2013] Nach dem Vorbild des britischen FixMyStreet sollen künftig auch schwedische Kommunen der Verwaltung Mängel online mitteilen können. mehr...

CeBIT 2013: AKDB mal 4

[25.02.2013] Auf gleich vier verschiedenen Ständen präsentiert sich die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf der CeBIT 2013 in Hannover und zeigt aktuelle Lösungen. mehr...

Schwarzheide: Finanz-Software wird Web

[25.02.2013] Vom Client-Server-Betrieb auf Web-Technologie stellt die Stadt Schwarzheide im Finanzbereich um. Dabei setzt die Kommune auf die bewährte Zusammenarbeit mit Anbieter AB-Data. mehr...

1 1.014 1.015 1.016 1.017 1.018 1.355