Samstag, 15. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Internet aus dem All: Breitbanddienste des Eutelsat-Satelliten KA-SAT sollen Versorgungslücken in Europa schließen.

skyDSL Global: Lücken schließen via Satellit

[25.02.2013] Ein Kapazitätsabkommen für die Breitband-Dienste des Satelliten KA-SAT haben die Firmen Eutelsat und skyDSL Global unterzeichnet. Damit sollen digitale Versorgungslücken in Europa geschlossen werden. mehr...

Kreis Soest: Nachwuchswerbung via Facebook

[25.02.2013] Über seinen neuen Facebook-Auftritt will der Kreis Soest vor allem junge Menschen ansprechen und sich ihnen als moderner Arbeitgeber präsentieren. mehr...

CeBIT 2013: Rund um die BfIT

[25.02.2013] Lösungen zur Vernetzung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung stehen im Fokus des Messeauftritts der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT) auf der CeBIT 2013 in Hannover. mehr...

Nideggen: Solarpotenzial online ermitteln

[25.02.2013] Ein Solarkataster informiert die Bürger der Stadt Nideggen, ob ihr Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet ist. mehr...

Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe

Neuer Personalausweis: Verwaltung als Motor

[25.02.2013] Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe erklärt im Interview mit Kommune21, wie sich die Akzeptanz für die eID-Funktion des neuen Personalausweises steigern lässt und welche Rolle hierbei das E-Government-Gesetz des Bundes spielt. mehr...

Kassel: Informiert via Twitter

[22.02.2013] Interessierte Bürger können sich jetzt auch über den Kurznachrichten-Dienst Twitter über Neuigkeiten der Stadtverwaltung Kassel informieren lassen. mehr...

Celle: iPads für Räte

[22.02.2013] Durch die papierlose Ratsarbeit mit mobilen Endgeräten will die Stadt Celle deutliche Kosteneinsparungen erzielen. mehr...

Vitako: Karriereportal überarbeitet

[22.02.2013] Ihr Karriereportal hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister um neue Funktionen erweitert: Hochschulen, Fachhochschulen und Ausbilder können Angebote jetzt selbst einpflegen. mehr...

Potsdam / Kreis Potsdam-Mittelmark: Vereinfachte Kfz-Zulassung

[22.02.2013] Im Bereich Kfz-Zulassung haben sich die Stadt Potsdam und der Kreis Potsdam-Mittelmark auf eine Kooperation verständigt. Dadurch können Bürger ihre Autos ab sofort bei einer beliebigen Behörde an-, ab- oder ummelden. mehr...

CeBIT 2013: Vollstreckung mit Abit

[22.02.2013] Auf der CeBIT präsentiert die Firma Abit ihre Lösungen für Vollstreckungsbehörden rund um die Produktlinie ABIT phinAVV. mehr...

Hiddenhausen: KRZ sorgt für neue Hardware

[21.02.2013] Bei der Neubeschaffung von Hardware wird die Gemeinde Hiddenhausen vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) unterstützt. mehr...

CeBIT 2013: Lösungen von EDV Ermtraud

[21.02.2013] Besucher der CeBIT können sich bei der Firma EDV Ermtraud über Payment-Lösungen sowie das neue E-Archiv informieren. mehr...

Open Data: Portal für Deutschland

[21.02.2013] GovData – das Datenportal für Deutschland ist ab sofort als Prototyp online. Damit soll der Zugang zu Verwaltungsdaten für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden. mehr...

Italien: Rom im Web

[21.02.2013] Umfassende Informationen über die italienische Hauptstadt bietet eine neue Plattform Bürgern und Touristen. Dank öffentlicher WLAN-Hotspots ist diese auch unterwegs abrufbar. mehr...

Kreis Schwäbisch-Hall / Grünstadt: Care4 Asyl im Einsatz

[20.02.2013] Das Amt für Migration im Landratsamt Schwäbisch-Hall und die Stadt Grünstadt arbeiten künftig mit der Lösung Care4 Asyl der Firma INFOsys Kommunal. mehr...

1 1.015 1.016 1.017 1.018 1.019 1.355