Donnerstag, 18. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Neuffen: Auffahrt auf die Datenautobahn

[20.12.2012] Die Stadt Neuffen und die Deutsche Telekom haben für neue DSL-Leitungen in der Kommune gesorgt. mehr...

Breitband: Infrastrukturatlas online

[20.12.2012] Informationen zu Infrastrukturen, die beim Breitband-Ausbau mitgenutzt werden können, sind für berechtigte Nutzer jetzt online verfügbar. mehr...

UNIT4 / KAAW: Kooperation geschlossen

[20.12.2012] IT-Lösungen von UNIT4 Business Software können Mitglieder der Kommunalen ADV Anwendergemeinschaft West (KAAW) jetzt zu günstigen Konditionen beziehen. Grund ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen Firma und Verband. mehr...

Bei der Unterzeichnung der Servicevereinbarung zum Einsatz von Maerker in Berlin.

Berlin: Maerker geht weiter

[20.12.2012] Bei weiteren sechs Berliner Stadtbezirken kommt künftig der Mängelmeldeservice Maerker zum Einsatz. Dazu wurde jetzt eine Vereinbarung geschlossen. mehr...

Kommunale Wasserwerke Leipzig: Verständliche Rechnungen

[20.12.2012] Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig haben die Rechnungen für ihre 73.000 Kunden optimiert. Eine entsprechende Lösung haben die Firmen BTC Business Technology Consulting und perdata umgesetzt. mehr...

Nordenham: Web-Verfahren für Finanzen

[20.12.2012] Die Stadt Nordenham setzt künftig ein webbasiertes Finanzverfahren ein. Den Zuschlag hat die Firma AB-Data erhalten. mehr...

Die Website der Zeitschrift stadt+werk in neuem Design.

stadt+werk: Website relauncht

[20.12.2012] Der Internet-Auftritt der Kommune21-Schwesterpublikation stadt+werk wurde neu gestaltet und ist nun online. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Förderung für Breitband

[19.12.2012] In den vergangenen vier Jahren hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Schwerin den Breitband-Ausbau mit rund 18 Millionen Euro gefördert. Auch in Zukunft sollen Projekte unterstützt werden. mehr...

KRZ: KIRP-Plattform virtualisiert

[19.12.2012] Mit einer neuen Generation der KIRP-Betriebsumgebung arbeitet jetzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

Dänemark: Mehr E-Services bis 2015

[19.12.2012] Dänemark muss bis zum Jahr 2015 bis zu 63 neue E-Government-Dienste bereitstellen, um die Ziele seiner Digitalisierungsstrategie erreichen zu können. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie. mehr...

Märkischer Kreis: Neue Website lässt sich sehen

[19.12.2012] Der erneuerte Internet-Auftritt des Märkischen Kreises wartet unter anderem mit visuellen Erweiterungen auf. mehr...

IT-Planungsrat: Unterlagen online verfügbar

[19.12.2012] Über die Beschlüsse der 9. Sitzung des IT-Planungsrates kann man sich jetzt auf der Website des Bund-Länder-Gremiums informieren. mehr...

Kreis Borken: Geodatenatlas steht in überarbeiteter Version zur Verfügung.

Kreis Borken: Geodaten in neuem Gewand

[18.12.2012] In neuer Version steht jetzt der Geodatenatlas des Kreises Borken zur Verfügung. Im Zuge der Überarbeitung wurde die Benutzerfreundlichkeit erhöht und Kosten gesenkt. mehr...

Ammerbuch: Mobil zur Datenautobahn

[18.12.2012] Dank des erweiterten Mobilfunknetzes steht den Bürgern in Ammerbuch jetzt schnelles Internet zur Verfügung. mehr...

Hessen: Neues Fahrerlaubnisverfahren

[18.12.2012] fe21, das neue Fachverfahren für das Fahrerlaubniswesen von ekom21, soll in Hessen flächendeckend eingeführt werden. mehr...

1 1.015 1.016 1.017 1.018 1.019 1.343