Donnerstag, 20. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2013: Lösungen von EDV Ermtraud

[21.02.2013] Besucher der CeBIT können sich bei der Firma EDV Ermtraud über Payment-Lösungen sowie das neue E-Archiv informieren. mehr...

Open Data: Portal für Deutschland

[21.02.2013] GovData – das Datenportal für Deutschland ist ab sofort als Prototyp online. Damit soll der Zugang zu Verwaltungsdaten für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden. mehr...

Italien: Rom im Web

[21.02.2013] Umfassende Informationen über die italienische Hauptstadt bietet eine neue Plattform Bürgern und Touristen. Dank öffentlicher WLAN-Hotspots ist diese auch unterwegs abrufbar. mehr...

Kreis Schwäbisch-Hall / Grünstadt: Care4 Asyl im Einsatz

[20.02.2013] Das Amt für Migration im Landratsamt Schwäbisch-Hall und die Stadt Grünstadt arbeiten künftig mit der Lösung Care4 Asyl der Firma INFOsys Kommunal. mehr...

Sachsen: Mehr Bürgerservice mit der 115

[20.02.2013] Im Freistaat Sachsen ist die 115 bislang in den drei großen Städten erreichbar. Diese haben auch weitere Bürgerservice-Angebote an die einheitliche Behördenrufnummer angebunden. mehr...

Rheinland-Pfalz schließt sich der Entwicklungsgemeinschaft von Hessen und Hamburg im Bereich Kfz-Wesen an.

Rheinland-Pfalz: Neue Kfz-Zulassungssoftware

[20.02.2013] Der Entwicklungsgemeinschaft im Bereich Kfz-Wesen von Hessen und Hamburg hat sich jetzt Rheinland-Pfalz angeschlossen. Innerhalb eines Jahres sollen alle Kommunen des Landes mit der Lösung VIATO Z ausgestattet werden. mehr...

Lämmerzahl: Transparent mit Ticketsystem

[20.02.2013] Der Software-Hersteller Lämmerzahl öffnet sein Ticketsystem für Kunden und will damit für mehr Transparenz zugunsten der kommunalen Anwender sorgen. mehr...

CeBIT 2013: Vier auf einen Streich

[20.02.2013] Die CeBIT bietet die Gelegenheit, den Dienstleister regio iT und seine Partner sowie deren Software-Lösungen kennenzulernen. mehr...

Vogelsbergkreis: 100 Tage direktzu

[19.02.2013] 18.000 Leser konnte die Plattform direktzu im Vogelsbergkreis 100 Tage nach ihrem Start verzeichnen. Feuerwehr, DSL und Energiewende sind die beliebtesten Themen. mehr...

Frankfurt am Main: Bürgerhaushalt in der Bilanz

[19.02.2013] Fast 1.300 Vorschläge sind beim zweiten Bürgerhaushalt der Stadt Frankfurt am Main online eingegangen. Rund 4.000 Nutzer haben sich registriert. Knapp 550 Frankfurter haben sich offline beteiligt. mehr...

Mobile Solutions: Erlangen macht mobil

[19.02.2013] Bei der App der Stadt Erlangen steht der Mehrwert für Bürger im Vordergrund. In Kürze kommt eine Kommunikationsplattform für Vereine und Institutionen dazu. mehr...

CeBIT 2013: KDO zeigt Fachverfahren

[19.02.2013] Anwendungen, die den Bürgerservice in Kommunen optimieren können, stellt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) auf der CeBIT vor. mehr...

Sachsen: Lärmkarten sind online

[19.02.2013] Die Ergebnisse der Lärmkartierung 2012 in Sachsen stehen im Internet bereit. Kommunen können die interaktiven Karten beispielsweise als Grundlage für Lärmaktionsplanungen nutzen. mehr...

Moers: Offene Daten im Portal

[19.02.2013] Ihr Open-Data-Portal hat die Stadt Moers jetzt freigeschaltet. Auf der Plattform sind unter anderem Daten aus den Bereichen Haushalt, Geo-Informationswesen und Statistik zugänglich. mehr...

CeBIT 2013: Beschleunigte Prozesse mit init

[18.02.2013] Der CeBIT-Auftritt der Firma init steht ganz im Zeichen des Prozess-Daten-Beschleunigers. mehr...

1 1.017 1.018 1.019 1.020 1.021 1.356