Donnerstag, 18. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bremen: Elektronisch bezahlen im Web

[07.12.2012] Die Freie Hansestadt Bremen bietet auf ihrem Internet-Portal jetzt auch ein elektronisches Bezahlverfahren an. mehr...

subreport Verlag Schawe erhält Innovationspreis.

subreport: Preis für Innovation

[07.12.2012] Unter dem Motto „Vom Produkt zur Systemlösung“ wurde dem Unternehmen subreport Verlag Schawe ein Innovationspreis des Netzwerks Zenit verliehen. mehr...

Hamburg: Website des Jahres

[07.12.2012] hamburg.de ist erneut zur Website des Jahres gewählt worden und hat sich diesmal auch gegen andere Stadtportale durchgesetzt. mehr...

Kröpelin: Weitere Zusammenarbeit mit adKOMM

[07.12.2012] Die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kröpelin und der Firma adKOMM ist jetzt neu besiegelt worden. mehr...

Christian Manz

KDN: Zweiter Verbandsvorsteher

[07.12.2012] Der Landrat des Kreises Herford, Christian Manz, ist zum zweiten Verbandsvorsteher des KDN – Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen gewählt worden. mehr...

E-Government-Gesetz: Entwurf im Bundestag

[06.12.2012] Der überarbeitete Entwurf des E-Government-Gesetzes ist den Mitgliedern des Deutschen Bundestages unterbreitet worden. mehr...

Kreis Marburg-Biedenkopf: Gesellschaft für mehr Bandbreite

[06.12.2012] Um den Breitband-Ausbau im Kreis Marburg-Biedenkopf flächendeckend realisieren zu können, haben die Kommunen der Region eine GmbH gegründet. mehr...

Symbolischer Startschuss für die Vernetzung der Kreisleitstellen.

Kreis Soest / Kreis Paderborn: Grenzenloser Notruf

[06.12.2012] Die Feuerwehr- und Rettungsleitstellen der Kreise Paderborn und Soest sind ab sofort vernetzt. Die Kooperation soll ausgeweitet werden. mehr...

Kundenservice von Vivento erhält Zertifikat.

Vivento: Kundenservice ausgezeichnet

[06.12.2012] Ein Gütesiegel „sehr gut“ hat die Agentur ServiceRating an Vivento, den Personaldienstleister der Deutschen Telekom, für seinen Kundenservice vergeben. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Mobiles Bürgerbüro pilotiert

[06.12.2012] Als Reaktion auf den demografischen Wandel ist in Mecklenburg-Vorpommern das erste mobile Bürgerbüro des Landes gestartet. Weitere Verwaltungen auf Rädern werden folgen. mehr...

MRN: Modernisierung in der Bilanz

[06.12.2012] Eine positive Zwischenbilanz der Verwaltungsvereinfachung hat die Metropolregion Rhein-Neckar gezogen: Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist gut angelaufen, die Vorschläge der regionalen Ausländerbehörden haben Einzug auf Bundesebene gehalten. mehr...

Kreis Merzig-Wadern: Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich testet die 115.

Kreis Merzig-Wadern / Rees: Anschluss unter 115

[05.12.2012] Mit dem saarländischen Kreis Merzig-Wadern und der niederrheinischen Stadt Rees ist die Zahl der 115-Teilnehmer weiter erhöht worden. mehr...

KRZ: App für Android

[05.12.2012] Die App des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) steht jetzt auch für Android-Smartphones zur Verfügung. mehr...

Doppik: Mehr Nutzen als Kosten

[05.12.2012] Kommunale Praktiker sehen die Doppik positiv. Der neue Rechnungsstil habe substanzielle Vorteile gegenüber der Kameralistik. Allerdings: Teilbereiche werden kritisch bewertet. Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur kommunalen Doppik der Universität Hamburg. mehr...

In einer Online-Umfrage der Stadt Aachen werden Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermittelt.

Aachen: Online-Umfrage zu Beruf und Familie

[05.12.2012] Aachener Bürger können sich an einer städtischen Online-Umfrage zum Thema Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit beteiligen. mehr...

1 1.018 1.019 1.020 1.021 1.022 1.343