Freitag, 14. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Citkomm: Start frei für De-Mail

[08.10.2012] Der De-Mail Pilotbetrieb beim IT-Dienstleister Citkomm hat begonnen. Mit von der Partie ist der Hochsauerlandkreis. mehr...

Vorstellung der smartMap Berlin.

Berlin: 3D-Stadtmodell im Handgepäck

[05.10.2012] Besitzer von Smartphones oder Tablet-PCs können sich Berlin jetzt in die Tasche stecken – zumindest virtuell. Ein dreidimensionales Stadtmodell der Hauptstadt ist ab sofort als kostenlose App für iPhone und iPad verfügbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Meldeportal von morgen

[05.10.2012] Kommuale IT-Dienstleister entwickeln derzeit in Nordrhein-Westfalen ein Meldeportal, das es den Mitarbeitern von Behörden ermöglicht, auf elektronischem Wege Daten aus den landesweiten Melderegistern der Kommunen abzurufen. mehr...

Moderner Staat: Mobil sicher dank ITDZ Berlin

[05.10.2012] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) zeigt auf der Messe Moderner Staat innovative IT-Angebote der Berliner Behörden sowie Möglichkeiten, Informationen künftig auch mobil sicher zu verwenden. mehr...

Hertie School of Governance: Niehaves übernimmt Stiftungsprofessur

[05.10.2012] Björn Niehavens übernimmt die von init gestiftete Professur für E-Government und Innovation an der Hertie School of Governance in Berlin. mehr...

Mönchengladbach: Solardachkataster wird errichtet

[05.10.2012] Die Stadt Mönchengladbach will den Bürgern ein kostenloses Solardachkataster im Internet zur Verfügung stellen. mehr...

Münster: Mängel mobil und online melden

[04.10.2012] Die Stadt Münster hat den Online-Dienst Mängelmeldung gestartet. Er ermöglicht es den Bürgern, die Stadtverwaltung via Internet und Smartphone auf Mängel aufmerksam zu machen. mehr...

Moderner Staat: Mit Vivento Personalengpässen begegnen

[04.10.2012] Auf der Messe Moderner Staat präsentiert das Unternehmen Vivento sein Portal Interamt als modernes Personalrekrutierungsinstrument. mehr...

Schwalbach: Neu im Web

[04.10.2012] Die Stadt Schwalbach am Taunus verfügt über eine neue Web-Präsenz. Im Fokus des Relaunches standen Barrierefreiheit sowie die Verbesserung der Navigation. mehr...

Infoma: Übernahme der FM-Tools

[04.10.2012] Das Unternehmen Infoma übernimmt die Produktlinie FM-Tools von Anbieter infas enermetric und erweitert so sein Angebot im Bereich Liegenschafts- und Gebäude-Management. mehr...

Köln: Vergabemarktplatz geht online

[04.10.2012] Nach einem erfolgreichem Pilotbetrieb hat die Stadt Köln den stadtweiten Roll-out der E-Vergabe gestartet. Zum Einsatz kommt Technologie der Firma cosinex. mehr...

Boris Pistorius

Ratsinformationssysteme: Wechsel des Mediums

[04.10.2012] Osnabrücks Oberbürgermeister Boris Pistorius bezeichnet den Verzicht auf Papier in der Ratsarbeit als historischen Umbruch, vergleichbar mit der Erfindung des Buchdrucks. mehr...

Hessen: 115 im ganzen Land

[02.10.2012] Im Rahmen eines Pilotprojekts ist die einheitliche Behördenrufnummer 115 ab sofort in ganz Hessen verfügbar. mehr...

Regionalverband Ruhr plant gemeinsames  Geonetzwerk für die Metropolregion.

Metropole Ruhr: Chancen für Geonetzwerk

[02.10.2012] In der Metropolregion Ruhr wird über die Etablierung eines Geonetzwerks und einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur (GDI) nachgedacht. Eine Studie hierzu hat nun das Center for Geoinformation (CFGI) vorgelegt. mehr...

KIVBF: Cloud-Projekt vor Auszeichnung

[02.10.2012] Für ihre Virtualisierungsplattform wurde die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) jetzt für den Citrix Innovationspreis 2012 vorgeschlagen. mehr...

1 1.046 1.047 1.048 1.049 1.050 1.355