Montag, 15. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Südtirol: E-Government-Strategie verabschiedet

[21.02.2012] Die Landesregierung von Südtirol hat ein Strategiepapier für den Ausbau von E-Government ausgearbeitet. Ein Ziel ist es, alle Online-Dienste von Landesverwaltung und Kommunen künftig einheitlich über die Plattform Südtiroler Bürgernetz zugänglich zu machen. mehr...

Stadtbergen: Elektronische Anordnungssignatur

[21.02.2012] Auf OK.FIS Signatur setzt die bayerische Stadt Stadtbergen und ist damit Pilotanwender der elektronischen Anordnungssignatur der AKDB. mehr...

CeBIT 2012: HELD mit Erfahrung

[21.02.2012] Der CeBIT-Auftritt von HELD steht im Zeichen des 60-jährigen Firmenjubiläums. Ausstellungsschwerpunkt ist das Dokumenten-Management-System REGISAFE. mehr...

Stemwede: Neues Design im Web

[21.02.2012] Über eine neue Website verfügt die Gemeinde Stemwede. Im Vordergrund des Relaunch standen die Gestaltung sowie die Gliederung. mehr...

ITEBO: VAMS im Angebot

[21.02.2012] Die kommunalen Kunden des IT-Dienstleisters ITEBO können ihren Neubürgern ab sofort einen neuen Service anbieten: Mit dem bereits vollständig ausgefüllten Meldeschein erfolgt die Anmeldung im neuen Wohnort noch schneller. mehr...

eOpinio: Auszeichnung für eRathaus

[20.02.2012] Der Sonderpreis Innovative Produkte der Integrata-Stiftung geht an die Firma eOpinio für das Projekt zum Thema Meinungsgemeinschaft und eRathaus. mehr...

Bildung: Bündnis für vernetztes Lernen

[20.02.2012] Eine nachhaltige und messbare Verbesserung von Lehr- und Lernumgebungen hat sich das neue Bündnis für Bildung auf die Fahnen geschrieben. Die Initiative will vor allem das IT-gestützte Lernen voranbringen. mehr...

Burgstetten: Glasfaser im Kommen

[20.02.2012] Das Unternehmen tkt teleconsult unterstützt die Gemeinde Burgstetten und den Backnanger Teilort Maubach bei dem Ausbau ihres Breitband-Netzes. mehr...

CeBIT 2012: In der Wolke mit Fujitsu

[20.02.2012] Cloud Computing lautet der Schwerpunkt des Unternehmens Fujitsu auf der CeBIT. Gezeigt werden Daten-Safe, Training und Geo-Informationen aus der Wolke. Zudem werden Lösungen zum neuen Personalausweis und das Digitale Bildungsnetz Bayern vorgestellt. mehr...

Breitband: Komplettlösung für Kommunen

[20.02.2012] Für schnelle Breitband-Dienste in Kommunen halten die Unternehmen STG Kommunikation und Schott einen neuen Ansatz bereit. Sie bündeln DSL und Satellit. mehr...

Veranstaltung: Meldewesen im Fokus

[20.02.2012] Das neue Bundesmeldegesetz und die Anforderungen von Open Data an Meldebehörden sind die Schwerpunktthemen der 6. RISER Konferenz, die Anfang Mai in Berlin stattfindet. mehr...

Gießen: Online-Dialog zur Landesgartenschau

[20.02.2012] Ein Online-Dialogportal zur geplanten Landesgartenschau steht in Gießen zur Verfügung. Die Erfahrungen sollen dazu dienen, über weitere Nutzungen von internetgestützten Informations-, Dialog- und Beteiligungsverfahren zu beraten. mehr...

Archikart: Schlüssel zum Erfolg

[20.02.2012] Einen wichtigen Baustein für ein flexibles Facility Management bietet das neue Modul Schließ-Management in der Software-Lösung ARCHIKART der gleichnamigen Firma. mehr...

Netzwerk: Austausch fördern

[17.02.2012] Das interkommunale Netzwerk für Kommunen PICTURE improve ist offiziell gestartet. Aktuell sind 20 Städte und Gemeinden beteiligt. mehr...

MACH: BI für den Public Sector

[17.02.2012] Im Zuge von Spardruck und Konsolidierungsanstrengungen im öffentlichen Sektor steigen auch die Anforderungen an das Berichtswesen. Das Unternehmen MACH bietet hier ein modulares Reporting-Paket an. mehr...

1 1.083 1.084 1.085 1.086 1.087 1.342