Montag, 4. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Torsten Albig

Virtuelles Rathaus: Stadt neu denken

[28.10.2011] Der Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig fordert angesichts leerer Kassen einen radikalen Wandel im kommunalen Selbstverständnis. Da der dienstleistende Staat nicht an Orte gebunden ist, könnten mehr Prozesse als bislang zusammengelegt werden. mehr...

E-Vergabe: Vorreiter Cottbus

[28.10.2011] Als erste Kommune in Brandenburg hat die Stadt Cottbus Unternehmen die Abgabe elektronischer Angebote ermöglicht. Der Beitrag informiert über Einführung, Umsetzungsstand und Schwierigkeiten und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Bewerbungen im Portal

[27.10.2011] Im Rahmen einer Kooperation mit der von Vivento betriebenen Online-Stellenbörse interamt.de werden im Kreis Darmstadt-Dieburg bei Online-Bewerbungen neue Wege beschritten. Das Angebot soll ab Mitte November zur Verfügung stehen. mehr...

Mühlacker: Finanzverfahren von der KIVBF

[27.10.2011] Die baden-württembergische Stadt Mühlacker setzt ab 2012 im Bereich Finanzwesen auf die Lösung dvv.Finanzen der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

AKDB: Gute Kommunale

[27.10.2011] Über einen starken Messeauftritt auf der Kommunale freut sich die AKDB, die über ihre Software-Lösungen informierte und diese mit Erfahrungsberichten von Referenzkunden anreicherte. mehr...

DiKOM: Orte und Termine 2012

[27.10.2011] An drei Standorten wird die DiKOM-Expo auch im kommenden Jahr stattfinden. Hannover und Leipzig für DiKOM Nord und Ost sind gesetzt. Die DiKOM Süd zieht von Frankfurt nach Wiesbaden um. mehr...

Kreis Borken: Umstellung auf ALKIS

[27.10.2011] Der Kreis Borken wird ab Anfang 2012 mit dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) arbeiten. Derzeit erfolgt die Übernahme der Katasterdaten in das neue System. mehr...

Pürgen: Breitband-Netz in Betrieb

[26.10.2011] Die Gemeinde Pürgen hat ab sofort Zugang zum Breitband-Internet. Unterstützt wurde die Kommune von zwei Unternehmen und dem Freistaat Bayern. mehr...

Microsoft: Engagement für Open Data

[26.10.2011] Auf dem Open Government BarCamp in Berlin sprach Kommune21 mit Thomas Langkabel, National Technology Officer von Microsoft Deutschland, über das Engagement des Software-Konzerns für eine offene Verwaltung. mehr...

Kreis Helmstedt: KDO für Finanzen

[26.10.2011] Für den Betrieb der Finanz-Software newsystem kommunal im Kreis Helmstedt ist ab Januar 2012 die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) verantwortlich. mehr...

VATM: Breitband-Leitfaden für Kommunen

[25.10.2011] Um insbesondere kleinere Kommunen beim Breitband-Ausbau zu unterstützen, hat der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) einen Leitfaden veröffentlicht. mehr...

forcont: Personalakte aus der Cloud prämiert

[25.10.2011] Die Personalaktenlösung der Stadtwerke Cottbus ist in der Kategorie Public Cloud mit dem Best in Cloud Award der Zeitschrift Computerwoche ausgezeichnet worden. mehr...

Facebook: Sonderregelung für Schleswig-Holstein?

[25.10.2011] Wird der Social-Network-Betreiber Facebook Schleswig-Holstein eine Ausnahmeregelung bei der Übermittlung von Nutzerdaten einräumen? Laut dem schleswig-holsteinischen Landesdatenschutzbeauftragten Thilo Weichert ist dies das Ergebnis eines Treffens mit Facebook, das Unternehmen hingegen dementiert. mehr...

Wien: Weitere Datensätze offengelegt

[25.10.2011] Über neue Web-Services und georeferenzierte sowie statistische Daten verfügt der Open-Government-Data-Katalog der österreichischen Hauptstadt Wien nach seiner dritten Aktualisierung. mehr...

EU-Kommission: Investitionen in Breitband

[24.10.2011] Die EU-Kommission will den Ausbau von Breitband-Netzen in Europa mit mehr als neun Milliarden Euro fördern. mehr...

1 1.098 1.099 1.100 1.101 1.102 1.333