Sonntag, 14. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hüfingen: Sparsamer Portal-Relaunch

[09.11.2011] Bei der Neugestaltung ihres Online-Portals legt die Gemeinde Hüfingen Wert auf Nutzerfreundlichkeit und Bürgerservice – die elektronischen Dienstleistungen werden aus Kostengründen jedoch vorerst nicht erweitert. mehr...

Moderner Staat: Berliner Expertentreff

[08.11.2011] Bei der 15. Auflage der Berliner Kongressmesse Moderner Staat geht es um eine Bestandsaufnahme ebenso wie um künftige Herausforderungen. Hier kann Deutschland auch vom diesjährigen Partnerland, dem E-Government-Europameister Österreich lernen. mehr...

Osnabrück: Kommunalmaster für Veranlagung

[08.11.2011] Für die Veranlagung von Steuern und Gebühren nutzt die Stadt Osnabrück seit Anfang Oktober die Software DZ-Kommunalmaster Veranlagung. mehr...

Berlin: Maerker kommt an

[08.11.2011] Seit dem Start des Pilotbetriebs der Beteiligungsplattform Maerker am 1. Oktober 2011 hat der Berliner Bezirk Lichtenberg ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Service gesammelt. mehr...

AGIS: Weiterbildung mit Siegel

[08.11.2011] Der GIS-Spezialist AGIS bietet schon seit Jahren ein vielfältiges Geodaten-Schulungsprogramm an. Die Firma ist nun auch geprüfte Schulungseinrichtung und darf das Qualitätssiegel des Vereins Weiterbildung Hessen führen. mehr...

München: Ausbauoffensive für Glasfaser

[07.11.2011] Bis Ende 2013 soll rund die Hälfte der Münchner Wohnungen einen direkten Anschluss an ein Highspeed-Datennetz erhalten. An dem flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes arbeiten die Stadtwerke München gemeinsam mit dem Unternehmen M-net. mehr...

Interamt: Mit Erfahrung werben

[07.11.2011] Neue Wege im Recruiting-Prozess für den öffentlichen Dienst will Vivento mit dem Feature Interamt-Experience beschreiten, das auf der Moderner Staat erstmals vorgestellt wird. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Zentrum für sichere Identitäten

[07.11.2011] Mit datenschutzfördernden Technologien sowie Ansätzen für das benutzerorientierte Identitätsmanagement beschäftigt sich das vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS gegründete Kompetenzzentrum Sichere Identität. mehr...

Kreis Steinfurt: Kommunale Web-Auftritte im Vergleich

[04.11.2011] Die Online-Portale der Gemeinden Recke und Mettingen sind hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Informationsgehalt im Vergleich mit anderen Gemeinden im Kreis Steinfurt am besten aufgestellt. mehr...

Berg: komuna für Finanzen

[04.11.2011] Im Bereich Finanzwesen setzt die Gemeinde Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz auf die Lösung CIP-KD. Unterstützung kommt von der Firma komuna. mehr...

Neckar-Odenwald-Kreis: Vollständige Erschließung

[04.11.2011] Im Neckar-Odenwald-Kreis ist die flächendeckende Breitband-Erschließung abgeschlossen. mehr...

115: Ausbau im Süden

[03.11.2011] In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich weitere Kommunen dem D115-Verbund angeschlossen. Im Falle von Karlsruhe und Ludwigshafen ist die Freischaltung des einheitlichen Behördenrufs Teil eines übergreifenden Projekts. mehr...

Wernigerode: Mobil mit Stadt-App

[03.11.2011] Sowohl die Stadt-App als auch die mobile Website der Stadt Wernigerode sind freigeschalten worden. Entwickelt wurden die mobilen Angebote von der Stadtverwaltung sowie dem IT-Dienstleister brain-SCC. mehr...

nPA: Positivliste soll Akzeptanz stärken

[03.11.2011] Vitako hat damit begonnen, eine Positivliste nPA zu erstellen. Anhand exemplarischer Prozesse und Leistungen soll aufgezeigt werden, für welche elektronischen Dienstleistungen die eID-Funktion des nPA notwendig ist. Damit soll auch für mehr Akzeptanz bei den Anwendern gesorgt werden. mehr...

Facebook: Schleswig-Holstein bleibt online

[03.11.2011] Die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein hat ihre Facebook-Fanpage zwar mit einem Warnhinweis versehen, will diese aber weiterhin betreiben. Der Landesdatenschutzbeauftragte Thilo Weichert, der ein Abschalten von Facebook-Seiten bis Ende Oktober gefordert hatte, zeigte sich enttäuscht von diesem Vorgehen. mehr...

1 1.104 1.105 1.106 1.107 1.108 1.342