Montag, 4. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Sachsen: KiTa-Datenbank überarbeitet

[07.06.2011] Die sächsischen Kindertageseinrichtungen präsentieren sich mit einem neuem Auftritt auf dem KiTa-Bildungsserver des Freistaats. mehr...

Vodafone: VDSL für Klein Brunsrode

[07.06.2011] Die Einwohner von Klein Brunsrode in der Gemeinde Lehre können ab sofort mit VDSL in Internet surfen. Den vom Land geförderten Anschluss an den Daten-Highway hat Anbieter Vodafone realisiert. mehr...

Niedersachsen: ALKIS online zu Diensten

[06.06.2011] Im Rahmen des AAA-Projekts wird die Führung der Geodaten des amtlichen Vermessungswesens in Niedersachsen auf die neue Datenmodellierung namens AFIS-ALKIS-ATKIS umgestellt. Jetzt sind die ersten AAA-Web-Dienste verfügbar. mehr...

agorum: Dokumenten-Management in der Cloud

[06.06.2011] Mit dem Open-Source-basierten Dokumenten-Management-System agorum core hat Anbieter agorum eine erste Anwendung für das Cloud-Computing-Projekt Deutsche Wolke entwickelt. Eingesetzt wird die Lösung unter anderem bei der Stadt Schwäbisch Hall. mehr...

Gelsenkirchen: Finanzverfahren mit GES

[06.06.2011] Die Module Vollstreckung und Kritische Vorgänge der Kommunalen Anwendungen der Firma GES Systemhaus kommen bei der Stadt Gelsenkirchen zum Einsatz. mehr...

REPORT: Mit Laptop zur Sitzung

[06.06.2011] Mit dem Einsatz von Ratsinformationssystemen wollen Städte, Kreise und Gemeinden nicht nur Kosten senken. Verwaltung, Bürger und politische Vertreter sollen auch von beschleunigten Abläufen und umfassenderen Informationen profitieren. mehr...

Moderner Staat: Forum für Geo-Information

[03.06.2011] Mit einem Kongressforum und einem Themenpark rund um den Bereich Geo-Information erweitert die 15. Auflage der Moderner Staat ihr Themenspektrum. mehr...

Basel: Genehmigungen online beantragen

[03.06.2011] Bürgern und Unternehmen des Schweizer Kantons Basel-Stadt stehen Informationen und Antragsformulare zu sämtlichen Bewilligungen ab sofort auch im Internet zur Verfügung. Für Massenverfahren wurde ein spezieller Großkundenzugang entwickelt. mehr...

Köln: Highspeed Surfen mit LTE

[03.06.2011] In den Genuss des ersten LTE-Netzes, das die Deutsche Telekom in einer Großstadt aufbaut, kommt die Rheinmetropole Köln. Eine Besonderheit: Mit dem Speedstick LTE werden Surf-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s auch mobil möglich. mehr...

115: Weitere Teilnehmer begrüßt

[03.06.2011] Die einheitliche Behördenrufnummer ist erstmals auch im Saarland und in Schleswig-Holstein erreichbar. Neben Saarbrücken und Kiel sind zum 1. Juni zwei weitere hessische Kommunen und zwölf Bundesbehörden dem D115-Verbund beigetreten. mehr...

Umfrage: Datenschutzbeauftragte im Fokus

[01.06.2011] Eine Bürgerbefragung zum Beruf des Datenschutzbeauftragten haben die Universität Oldenburg und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) gestartet. mehr...

Ortenaukreis: Gemeinschaft für FINANZ+

[01.06.2011] Eine kommunale Anwendergemeinschaft von fünf Kommunen des Ortenaukreises hat einen Vertrag mit der Firma Data-Plan unterzeichnet, deren Finanzverfahren sie zum 1. Januar 2012 einführen wollen. mehr...

Kreis Straubing-Bogen: Verbund für Anlagenbuchhaltung

[01.06.2011] Fünf Gemeinden im Kreis Straubing-Bogen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam in die Anlagenbuchhaltung zu starten. Unterstützt werden die Kommunen von der AKDB und der Firma arf. mehr...

Obere Kyll: Doppik mit Infoma

[31.05.2011] Von ihrer bisherigen Doppik-Lösung ist die Verbandsgemeinde Obere Kyll Anfang dieses Jahres auf die Software newsystem kommunal von Infoma umgestiegen. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Gewerbedatenbank online

[31.05.2011] Im Main-Taunus-Kreis können sich lokale Betriebe ab sofort in einer neuen Online-Gewerbedatenbank präsentieren. Das Portal ist wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsförderungsaktivitäten der Kommune. mehr...

1 1.121 1.122 1.123 1.124 1.125 1.333