Samstag, 2. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kongress Neue Verwaltung: Haufe managt Wissen

[20.04.2011] Software-Lösungen für das Wissens- sowie Mitarbeiter-Management zeigt das Unternehmen Haufe-Lexware auf der Kongressmesse Neue Verwaltung in Leipzig. mehr...

Personalwesen: IT-Kooperation im Norden

[20.04.2011] Für ein gemeinsam betriebenes Personal-Management-System haben sich Hamburg und Schleswig-Holstein entschieden. Der Zuschlag ging an das Unternehmen P&I. mehr...

Luzern: Probeweise auf Facebook und Twitter

[20.04.2011] Eine Facebook-Seite und einen Twitter-Account hat die Schweizer Stadt Luzern für die Bürgerkommunikation angelegt. Der Pilotversuch läuft bis Ende des Jahres. mehr...

Niedersachsen / Schleswig-Holstein: ALKIS startet

[19.04.2011] Als erste Katasterbehörde in Niedersachsen arbeitet ab sofort die Stadt Braunschweig mit dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS). In Schleswig-Holstein macht die Stadt Lübeck den Anfang bei der ALKIS-Nutzung. mehr...

München: apps4cities ausgezeichnet

[19.04.2011] Im Wettbewerb apps4cities hat die Stadt München jetzt die Gewinner bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurde unter anderem eine mobile Applikation, welche in Echtzeit den jeweiligen Standort der Münchner U-Bahnen anzeigt. mehr...

AKDB: OK.FIS für Thüringen zertifiziert

[19.04.2011] Die Finanz-Software OK.FIS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) wurde von der TÜViT für den Einsatz in Thüringen zertifiziert. mehr...

Paris: Open-Data-Portal gestartet

[19.04.2011] Im Rahmen ihrer Open-Government-Strategie hat die Stadt Paris öffentliche Daten über ein Portal frei verfügbar gemacht. mehr...

Regensburg: OS|ECM im Ausbau

[19.04.2011] Das ECM-System der Firma Optimal Systems hat die Stadt Regensburg überzeugt: Nach der Realisierung der elektronischen Personalakte ist nun eine stufenweise Ausweitung der Lösung vorgesehen. mehr...

DiKOM Süd: RIS und DMS von CC e-gov

[19.04.2011] Auf der DiKOM Süd präsentiert das Unternehmen CC e-gov sein Ratsinformationssystem ALLRIS und das Dokumenten-Management-System CC CMS. mehr...

Kongress Neue Verwaltung: Stellenbörse von Vivento

[19.04.2011] Auf der Kongressmesse Neue Verwaltung in Leipzig präsentiert Vivento die Online-Stellenbörse Interamt. Zudem informiert das Unternehmen über Lösungen für das Personal-Management im öffentlichen Dienst. mehr...

Frankfurt am Main: Erfolgsmodell 115

[18.04.2011] Das gemeinsame D115-Service-Center der Städte Frankfurt am Main und Offenbach hat sich rund ein Jahr nach dem Start bewährt. Das Ziel, Bürgern den Kontakt zur öffentlichen Verwaltung zu erleichtern, sehen die Kommunen als erfüllt an. mehr...

Amt24: Portal erweitert

[18.04.2011] Nach einem Relaunch verfügt das E-Government-Portal Amt24 über ein neues Design und erweiterte Funktionen. mehr...

DiKOM Süd: Produkte von Prosoz Herten

[18.04.2011] Mit Lösungen für das Bau- und Sozialwesen ist das Unternehmen Prosoz Herten auf der DiKOM Süd vertreten. mehr...

Studie: Bürgerbeteiligung soll kommen

[15.04.2011] Die Mehrheit der öffentlichen Verwaltungen hält eine stärkere Bürgerbeteiligung für wichtig. Dies hat eine Umfrage des Unternehmens Steria Mummert Consulting ergeben. mehr...

Schuttertal: Neue Website mit iKISS

[15.04.2011] Die Gemeinde Schuttertal hat ihren Internet-Auftritt mithilfe des Content-Management-Systems iKISS des Unternehmens Advantic neu gestaltet. mehr...

1 1.128 1.129 1.130 1.131 1.132 1.333