Freitag, 12. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Schleswig-Holstein: Erklärung zu Breitband

[18.03.2011] Die Breitband-Akteure in Schleswig-Holstein haben eine Breitband-Erklärung unterzeichnet. Damit sollen die Kooperation gefestigt und konkrete Projekte vorangetrieben werden. Eine Auswertung der Aktivitäten ist für Herbst vorgesehen. mehr...

Veranstaltung: eID-Funktion im Blick

[17.03.2011] Wie der Einsatz der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in Kommunen aussehen könnte, soll im Rahmen einer Veranstaltung Mitte April in Berlin erörtert werden. mehr...

MTS Reinhardt: Positive Bilanz der didacta

[17.03.2011] Den Auftritt auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta verbucht das Unternehmen MTS Reinhardt als rundum gelungen. Der Anbieter verzeichnete ein stark gestiegenes Interesse der Besucher an ganzheitlichen Schul-IT-Lösungen. mehr...

Ratzeburg: RIS und CMS neu verknüpft

[17.03.2011] Die neue Version der Schnittstelle zwischen dem RIS SessionNet und dem CMS iKISS kommt bei der Stadt Ratzeburg zum Einsatz. mehr...

IT-Planungsrat: Website überarbeitet

[17.03.2011] Zahlreiche Ergänzungen hat die Website des IT-Planungsrates erfahren. So werden nun unter anderem IT-Meldungen aus Bund und Ländern eingebunden. mehr...

ULD: Datenschutzkonforme Web-Analyse

[16.03.2011] Rahmenbedingungen für die datenschutzkonforme Analyse von Web-Angeboten hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) anhand der Anwendung Piwik festgehalten. mehr...

Signtrust: Komplettlösung für sichere Identifikation

[16.03.2011] Einen elektronischen Dienst für die Identifikation mit dem neuen Personalausweis stellt das Trustcenter der Deutschen Post bereit: der Signtrust eID-Service gibt die benötigten Berechtigungszertifikate aus und bietet die erforderliche Server-Infrastruktur. mehr...

Haufe: Schulungsportal mit neuen Funktionen

[16.03.2011] Über eine verbesserte Nutzerführung verfügt ab sofort das Online-Schulungsportal des Unternehmens Haufe-Lexware. mehr...

adKOMM: Technologieplattform erneuert

[16.03.2011] Als Basis für ihre neue Software-Generation adKOMM MoVe entwickelt die Firma adKOMM eine neue Technologieplattform. Diese ermöglicht unter anderem die Integration von Cloud-Lösungen. mehr...

Breitband: Ausbau nach Vereinbarung

[15.03.2011] Eine Mustervereinbarung zur Kooperation bei der Breitband-Erschließung haben der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) erstellt. mehr...

REINER SCT: nPA-Komfortleser zertifiziert

[15.03.2011] Nach dem Standardlesegerät für den neuen Personalausweis (nPA) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun auch den Komfortleser der Firma REINER SCT zertifiziert. mehr...

Bochum: Relaunch für Website

[15.03.2011] Ihre Zusammenarbeit setzen die Stadt Bochum und die Firma Conet fort: Nachdem die Web-Seiten der Stadt bereits auf der CONET Media Suite laufen, standen jetzt ein umfangreiches Redesign und erweiterte Funktionen auf der Agenda. mehr...

Bayern: Luftbilder als Open Data

[14.03.2011] Bayern hat flächendeckend Luftbilder zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Zuvor war ein Pilotprojekt mit dem Dienst OpenStreetMap erfolgreich beendet worden. mehr...

DiKOM Süd: Neu in Frankfurt

[14.03.2011] Anfang Mai findet in Frankfurt erstmals die kommunale IT-Fachmesse DiKOM Süd statt. Das Forum Kommune21 wird sich dort mit Cloud Computing auseinandersetzen. mehr...

KRZ: Schnittstelle für Ratsentschädigung

[14.03.2011] Eine Schnittstelle zur Buchung der Sitzungsgelder hat das Kommunale Rechenzentrum Minden/Ravensberg-Lippe (KRZ) für das Ratsinformationssystem Session entwickelt. Erster Anwender: der Kreis Lippe. mehr...

1 1.142 1.143 1.144 1.145 1.146 1.342