Donnerstag, 24. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

DiKOM Nord: Klarheit am Markt

[19.01.2011] Die DiKOM Nord – Fachmesse für digitale Kommunen hat mit der Eingliederung der KOMCOM wieder für klare Verhältnisse am Markt gesorgt. Den Besuchern wird eine zentrale und gebündelte Messeveranstaltung geboten, am traditionellen Standort und zum traditionellen Termin. mehr...

Hessen: Kommunen mit IT von Rednet

[19.01.2011] Die Kommunen in Hessen werden bis Ende 2013 von der Firma Rednet mit Computer-Hardware beliefert. Die mit dem kommunalen IT-Dienstleister ekom21 geschlossenen Rahmenverträge beinhalten auch die Ausstattung von Schulen mit IT. mehr...

Hessen: BORIS gibt Auskunft

[18.01.2011] Das hessische Wirtschaftsministerium hat ein Bodenrichtwertinformationssystem freigeschaltet. Über BORIS Hessen können Angaben zu Grundstückswerten ab sofort online abgefragt werden. mehr...

Haessler: DoRIS mit Offline-Aktenschrank

[18.01.2011] Um künftig auch offline Zugriff auf ausgewählte Akten zu haben, stellt die Firma Haessler das Modul PDF Sync für die elektronische Schriftgutverwaltung DoRIS zur Verfügung. mehr...

Großbritannien: Gesellschaft für Open Data

[18.01.2011] Eine Gesellschaft für öffentliche Daten will die britische Regierung in diesem Jahr gründen und setzt mit dieser Ankündigung ihre Open-Data-Strategie konsequent fort. mehr...

Hamburg: Wirbel um Trackingsoftware

[18.01.2011] Der Hamburger Landesdatenschutzbeauftragte hatte in der vergangenen Woche seine Website aufgrund des Einsatzes möglicherweise unzulässiger Trackingsoftware offline genommen. Gegen den Vorwurf, jenseits des Rechts zu agieren, wehrt sich nun der Portalbetreiber hamburg.de. mehr...

nPA: Ausweis im Warentest

[17.01.2011] In mehreren Etappen nimmt die Stiftung Warentest den neuen Personalausweis unter die Lupe. Der erste Testbericht wurde jetzt veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Beratung in den Bürgerämtern ist mangelhaft. mehr...

GTA Geoinformatik: Automatisch zum 3D-Stadtmodell

[17.01.2011] Das Unternehmen GTA Geoinformatik hat eine Software für die automatische Erzeugung von 3D-Stadtmodellen auf den Markt gebracht. mehr...

Veranstaltung: ÖPP-Konferenz in NRW

[17.01.2011] Die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft bei Infrastrukturprojekten steht am 12. April 2011 im Mittelpunkt der ÖPP-Konferenz des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Fachmesse public11 in Düsseldorf. mehr...

REPORT: Politik der freien Daten

[17.01.2011] Der Ruf nach Open Data wird lauter. Wissenschaftliche Studien plädieren dafür, die Datenbestände von Ämtern und Behörden frei zugänglich zu machen. Der Nutzen für Staat, Bürger und die Wirtschaft sei enorm. Die Stadt München hat den Ruf schon gehört. mehr...

Panketal: Schule wird zum E-Campus

[17.01.2011] Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Röntgen-Gesamtschule in Panketal arbeiten künftig mit neuester Collaboration- und Social Media Software von IBM. Mit ihrem E-Campus will die Schule zum Vorbild beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht werden. mehr...

Bayern: Geodaten für alle Landkreise

[14.01.2011] Mit dem Beitritt des Kreises Aichach-Friedberg zur Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Landkreistag und der Bayerischen Vermessungsverwaltung nutzen jetzt alle Landkreise im Freistaat Bayern die Geodaten der Vermessungsverwaltung. mehr...

HHK Datentechnik: Info-Tage zu ALKIS in NRW

[14.01.2011] In einer Veranstaltungsreihe informiert das Unternehmen HHK Datentechnik über ALKIS-konforme Datenerhebung und Visualisierung mit der Lösung GEOgraf. mehr...

Imperia: Mehr Service mit Portal

[14.01.2011] Ein neues Serviceportal bietet die Firma Imperia der öffentlichen Verwaltung an. Es soll helfen, die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Kunden zu verbessern. mehr...

Köthen (Anhalt): Neue Personal-Software

[14.01.2011] Mit Unterstützung der Firma MACH hat die Stadt Köthen (Anhalt) eine rasche Umstellung auf ein neues Personal-Management-System realisiert: Die erste Abrechnung erfolgte nach dreimonatiger Projektlaufzeit inklusive Datenmigration. mehr...

1 1.144 1.145 1.146 1.147 1.148 1.331