Dienstag, 22. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

nPA: Antworten als Podcast

[03.12.2010] Die Antworten von Bundesinnenminister Thomas de Maizière auf Bürgerfragen zum neuen Personalausweis (nPA) liegen vor – als Podcast auf der Website des Ministeriums. mehr...

BSI: Bürger müssen auf AusweisApp warten

[03.12.2010] Diensteanbieter, die sich am Anwendungstest für den neuen Personalausweis beteiligt haben, sollen vom BSI demnächst eine Vorabversion der überarbeiteten AusweisApp erhalten. Bürger müssen sich voraussichtlich bis Anfang Januar 2011 gedulden. mehr...

Kreis Freising: Digitale Geodaten

[03.12.2010] Digital vorhandene Geodaten stellt der Kreis Freising der Öffentlichkeit ab sofort in einem Geoportal zur Verfügung. mehr...

Bad Ems: Lernen mit Notebook

[03.12.2010] Mit moderner Medientechnik lernen künftig die Schüler der Schiller-Realschule plus im rheinland-pfälzischen Bad Ems: Die Schule wurde im Rahmen des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ mit Notebooks und Whiteboards ausgestattet. mehr...

HSH: nPA-Start gelungen

[03.12.2010] Das Unternehmen HSH zeigt sich vier Wochen nach der Einführung des neuen Personalausweises (nPA) bei den Anwendern seiner Software-Lösung MESO zufrieden. mehr...

Bund: Büro für Breitband

[02.12.2010] Der Bund verstärkt sein Beratungs- und Informationsangebot zum Thema Breitband durch ein eigenes Büro, an das sich Bürger, Landes- und Kommunalvertreter, Verbände und Unternehmen mit Fragen zum Breitband-Ausbau wenden können. mehr...

Ostalbkreis: E-Procurement-Preis in Reichweite

[02.12.2010] Das Einkaufsnetzwerk der Kommunalverwaltungen im Ostalbkreis gehört zu den Nominierten für den BMWi/BME-Beschafferpreis. mehr...

115: Jetzt auch im Osten erreichbar

[02.12.2010] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 kann erstmals auch in den neuen Bundesländern gewählt werden. Der Kreis der D115-Modellregionen wurde zudem in den alten Bundesländern sowie um Bundesbehörden erweitert. mehr...

München: MOGDy beteiligt Bürger

[02.12.2010] Münchens Bürger können die digitale Zukunft ihrer Stadt mitbestimmen. Im Rahmen des Projekts Munich Open Government Day (MOGDy) können sie Vorschläge zu E-Government-, E-Partizipations- und Open-Data-Angeboten der Verwaltung einbringen. mehr...

CeBIT 2011: nPA gewährt freien Eintritt

[02.12.2010] Wer sich für eine Freischaltung der Online-Ausweisfunktion auf dem neuen Personalausweis (nPA) entschieden hat, kann die CeBIT im kommenden Jahr kostenlos besuchen. mehr...

Aachen: E-Vergabe für die Region

[01.12.2010] Den Zuschlag für die Realisierung einer gemeinsamen Vergabeplattform für die Aachener Region hat d-NRW erhalten. Das Portal soll Anfang 2011 an den Start gehen. mehr...

Hessen: Online-Adventskalender

[01.12.2010] Auf dem hessischen Landesportal wartet ein virtueller Adventskalender mit besonderen vorweihnachtlichen Informationen zu Hessen und täglichen Gewinnen auf. mehr...

Germaringen: Gefördertes Breitband

[30.11.2010] Schnelles Internet via Glasfaser steht ab sofort in Germaringen zur Verfügung. Unterstützt wurde die Gemeinde beim Breitband-Ausbau vom Freistaat Bayern. mehr...

ULD: Projekt TClouds gestartet

[30.11.2010] Mit 13 europäischen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) das Projekt TClouds gestartet. Ziel ist die Entwicklung einer datenschutzkonformen Cloud-Computing-Infrastruktur. mehr...

naviga: ramiris in neuer Version

[30.11.2010] Seine Rathaus-Management-Software ramiris hat Anbieter naviga aktualisiert. Zu den Neuerungen von Version 2.29 zählt unter anderem eine Dokumentenschnittstelle zur Finanzlösung proDoppik. mehr...

1 1.150 1.151 1.152 1.153 1.154 1.330