Donnerstag, 11. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hessen: Breitband-Beratung verstärkt

[07.02.2011] Die Förderung der regionalen Breitband-Beratungsstellen in Hessen wird ausgebaut. Damit sollen einerseits die Breitband-Lücken gestopft und andererseits der Aufbau von Hochleistungsnetzen vorangetrieben werden. mehr...

REPORT: Cloud-Modelle für Behörden

[07.02.2011] Bei der Verlagerung von Services in die Cloud profitieren Verwaltungen unter anderem von sinkenden Kosten bei der Bereitstellung und Nutzung von IT. Allerdings gelten für die sensiblen Daten der öffentlichen Hand besondere Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Services der Cloud-Anbieter müssen daher im Vorfeld genau geprüft werden. mehr...

DiKOM Nord: E-Vergabe im Fokus

[07.02.2011] Über den derzeitigen Entwicklungsstand der E-Vergabe und künftige Erwartungen informiert die Deutsche eVergabe im Rahmen eines Forums auf der DiKOM Nord. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich. mehr...

Berlin: Modellstadt für E-Government

[07.02.2011] E-Government wird im Programm der Grünen zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses als Schlüsselprojekt bezeichnet. Die Chancen des Internet sollen besser genutzt und Bürger stärker als bisher an der politischen Entscheidungsfindung beteiligt werden. mehr...

CeBIT 2011: mps optimiert Prozesse

[07.02.2011] Das Unternehmen mps public solutions präsentiert auf der CeBIT seine Lösungen für den ganzheitlichen Online-Arbeitsplatz in der kommunalen Verwaltung. mehr...

Sachsen: GISA tritt GDI-Initiative bei

[04.02.2011] Die Firma GISA ist neues Mitglied der gdi.initiative.sachsen und will Kommunen bei der Umsetzung von Vorhaben unterstützen. mehr...

CeBIT 2011: Governikus Autent gewährt freien Eintritt

[04.02.2011] Um Besuchern mit dem neuen Personalausweis (nPA) freien Eintritt zur CeBIT 2011 gewähren zu können, wird die Authentisierungssoftware Governikus Autent der Firma bremen online services an das Kassensystem des Messe-Veranstalters angebunden. mehr...

Baden-Württemberg: Mehr Geld für Breitband

[04.02.2011] Mit weiteren 15 Millionen Euro will Baden-Württemberg den Breitband-Ausbau fördern. Außerdem wird die Förderrichtlinie derzeit überarbeitet, um den Bedürfnissen von Gemeinden, Wirtschaft und Bürgern im ländlichen Raum stärker Rechnung zu tragen. mehr...

DiKOM Nord: OS|ECM in neuer Version

[04.02.2011] Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Firma Optimal Systems auf der DiKOM Nord stehen verwaltungsübergreifende Software-Lösungen auf Basis der Enterprise-Content-Management-Suite OS|ECM. mehr...

Chemnitz: Vorgangsbearbeitung mit nscale

[04.02.2011] Mit dem Dokumenten- und Vorgangsbearbeitungssystem nscale sollen künftig alle Mitarbeiter der Stadt Chemnitz arbeiten. Erste Referenzprozesse werden in der Kfz-Zulassung und im Gewerbeamt umgesetzt. mehr...

Bad Segeberg: Neuer Look

[03.02.2011] Die Stadt Bad Segeberg verfügt über einen vollständig überarbeiteten Online-Auftritt. Geachtet wurde auf Benutzerfreundlichkeit und Implementierungskosten. mehr...

CeBIT 2011: OpenLimit mit Partnern

[03.02.2011] Auf der CeBIT präsentiert sich die Firma OpenLimit mit verschiedenen Partnerunternehmen. Im Fokus stehen Langzeitarchivierung und der neue Personalausweis (nPA). mehr...

Spenge: Pilot für CAFM-Projekt

[03.02.2011] Ein Pilotprojekt im Bereich Computer Aided Facility Management (CAFM) führt die Stadt Spenge gemeinsam mit Partnern durch. mehr...

DiKOM Nord: Widemann Systeme mit CAD und GIS

[03.02.2011] Ihre umfangreiche Palette an CAD- und GIS-Lösungen für den kommunalen Bereich präsentiert die Firma Widemann Systeme auf der DiKOM Nord in Hannover. mehr...

Kassel: Beliebte Website

[02.02.2011] Die Web-Seiten der Stadt Kassel hatten im Jahr 2010 mehr als zwei Millionen Besucher. Um künftig noch mehr Service bieten zu können, wurden die Startseiten verschiedener Auftritte vereinheitlicht. mehr...

1 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.341