Dienstag, 22. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Lorch: Facebook „gefällt mir“

[05.11.2010] Auf der Online-Plattform Facebook präsentiert sich ab sofort die Stadt Lorch am Rhein. Damit will die Kommune unter anderem ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. mehr...

Harsefeld: LTE-Netz in Betrieb

[05.11.2010] In Harsefeld hat die Telekom ihren ersten LTE-Standort in Niedersachsen gestartet. Mehr als 500 Standorte bundesweit sollen bis Jahresende folgen. mehr...

Münster: Kostenlose Lesegeräte für nPA

[04.11.2010] Beim Ausbau ihrer Online-Dienstleistungen setzt die Stadt Münster auf die Fähigkeiten des neuen Personalausweises (nPA). Insgesamt 50.000 Lesegeräte sollen daher in den nächsten Monaten kostenlos verteilt werden. mehr...

Potsdam: nPA-Startpaket für Bürger

[04.11.2010] Die Stadt Potsdam gibt den neuen Personalausweis (nPA) in einem Startpaket aus. Neben der Software AusweisApp sind darin Informationen über die Online-Funktionen enthalten. mehr...

Wiesbaden: Schönstes Stadtportal Deutschlands

[04.11.2010] Wiesbaden hat den schönsten städtischen Web-Auftritt Deutschlands, auf den Plätzen zwei und drei folgen Mannheim und Bonn. Schlecht abgeschnitten haben in der Untersuchung des Diplom-Designers Achim Schaffrinna die Städte Gelsenkirchen, Karlsruhe und Bochum. mehr...

Gothaer Versicherung: Vertragsabschluss mit nPA

[04.11.2010] Die Gothaer Allgemeine Versicherung bietet einen neuen Online-Service an, für den der neue Personalausweis genutzt werden kann. Berechtigungszertifikate und eID-Service kommen von der Bundesdruckerei. mehr...

Baden-Württemberg: Breitband auf dem Vormarsch

[03.11.2010] Beim Breitband-Ausbau stehen Baden-Württemberg und insbesondere der Regierungsbezirk Tübingen weit vorne. Das vom Bund vorgegebene Ausbauziel für 2014 konnte im Ländle bereits jetzt erreicht werden. mehr...

bos: eID-Service zertifiziert

[03.11.2010] Der eID-Server der Firma bremen online services (bos) wurde für die Online-Authentisierung mit dem neuen Personalausweis zertifiziert. mehr...

Conet: Lösungen für Smarter Cities

[03.11.2010] Das Unternehmen Conet beteiligt sich an der IBM-Initiative Smarter Cities und steuert dabei insbesondere Erfahrungen bei der Konzeption und technischen Umsetzung von Bürgerportalen bei. mehr...

Gau-Odernheim: Interaktive Tafeln für die Grundschule

[02.11.2010] Die Grundschüler im rheinland-pfälzischen Gau-Odernheim arbeiten ab sofort mit interaktiven Wandtafeln. mehr...

AKDB: Zertifikat für nPA

[02.11.2010] Das Bundesverwaltungsamt hat der AKDB die entsprechenden Berechtigungszertifikate erteilt, um Dienste rund um den neuen Personalausweis anbieten zu können. mehr...

OpenLimit / Siemens: Erweiterte Zusammenarbeit

[01.11.2010] Siemens IT Solutions and Services vertreibt künftig im Rahmen seines Portfolios für Behörden und Unternehmen den eID-Server der Firma OpenLimit. mehr...

GISA / PDV-Systeme: Geografisches DMS

[01.11.2010] Mit der Verknüpfung der Lösungen CAIGOS-GIS und VISkompakt haben die Firmen GISA und PDV-Systeme ein geografisches Dokumenten-Management-System (DMS) geschaffen. mehr...

REPORT: Kommunizierender Staat?

[01.11.2010] Wie die öffentliche Hand aktuellen und künftigen Herausforderungen begegnen kann, zeigen Best Practices auf der Kongressmesse Moderner Staat. In diesem Jahr wurden dabei insbesondere zwei Aspekte betont: Partizipation und Bürgerkommunikation. mehr...

Frankfurt am Main: Ehrenamtsbörse online

[29.10.2010] Eine landesweite Ehrenamtssuchmaschine hat die hessische Landesregierung gestartet. Die Stadt Frankfurt am Main hat das Angebot bereits in ihren Web-Auftritt integriert. mehr...

1 1.154 1.155 1.156 1.157 1.158 1.330