Montag, 21. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Bundesdruckerei: Zertifikate für eID-Prüfung erhältlich

[12.10.2010] Über das Unternehmen D-TRUST sind Zertifikate für die elektronische Identitätsprüfung mit dem neuen Personalausweis ab dem 1. November 2010 erhältlich. mehr...

Bund: Hightech-Strategie für 2020

[11.10.2010] Die CO2-neutrale Stadt ist eines der vorrangigen Zukunftsprojekte der Hightech-Strategie 2020 der Bundesregierung. Weitere Schwerpunkte liegen auf intelligenten Netzen, energieeffizienter IT und Nutzen des Internet für die Wissensgesellschaft. mehr...

Intergeo: Messeziele erreicht

[11.10.2010] Zufrieden mit dem Verlauf der Messe Intergeo äußerten sich Veranstalter und Aussteller. Rund 17.500 Besucher kamen an drei Messetagen nach Köln. mehr...

codia: Mit d.3 auf der DMS EXPO

[11.10.2010] Auf der Fachmesse DMS EXPO stellt die Firma codia auf Basis der Dokumenten-Management-Lösung d.3 unter anderem Konzepte für ein Fall-Management im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie vor. mehr...

REPORT: Modernisierung 2013

[11.10.2010] Im Programm „Vernetzte und transparente Verwaltung“ hat die Bundesregierung die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung festgelegt. Schwerpunkte setzt das Nachfolgeprogramm von E-Government 2.0 vor allem auf Interaktion, Effizienz und Bürgernähe. mehr...

Moderner Staat: Verwaltung steuern mit SAP

[11.10.2010] Das Zusammenspiel von neuen Ansätzen und bewährten Lösungen für eine transparente Verwaltungssteuerung zeigt der Walldorfer Software-Konzern SAP auf der Moderner Staat. mehr...

Hessen: Breitband-Strategie beteiligt Firmen

[08.10.2010] Im Rahmen des Projektes zum Aufbau von Highspeed-Netzen führt das Land Hessen zunächst eine Bedarfsabfrage unter Unternehmen durch. mehr...

Moderner Staat: Kai in der Großstadt

[08.10.2010] Über die Bestandsinventur in großen Verwaltungen informiert die Firma hallobtf! auf der diesjährigen Kongressmesse Moderner Staat. mehr...

Cornwall: Mit Highspeed im Netz

[08.10.2010] Der äußerste Südwesten Englands erhält Anschluss an die Datenautobahn. Bis 2014 will BT für einen Großteil der Firmen und Haushalte Glasfaser-Zugänge mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stellen. mehr...

IT-Sicherheit: U-Prove macht nPA sicher

[08.10.2010] Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS will mit Microsoft U-Prove den neuen Personalausweis (nPA) sicherer machen. Jetzt wurde das Institut dafür mit dem TeleTrusT-Innovationspreis ausgezeichnet. mehr...

Moderner Staat: AutiSta an MESO

[07.10.2010] Zu Datenübermittlung vom Standesamt zur Meldebehörde und Anwendungen mit dem neuen Personalausweis informieren die Firma HSH und der Verlag für Standesamtswesen auf der Moderner Staat. mehr...

Breitband: BMWi informiert offensiv

[07.10.2010] Um die noch bestehenden Lücken in der Breitband-Versorgung zu schließen hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Informationsoffensive gestartet. Außerdem ist der neue Breitband-Atlas verfügbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues Geoportal

[07.10.2010] Vor dem Hintergrund von INSPIRE ist in Nordrhein-Westfalen ein neues Geoportal gestartet, das sukzessive an die europäischen Vorgaben angepasst wird. Jede öffentliche Verwaltung kann ihre Daten einstellen oder verlinken. mehr...

Vogtlandkreis: Schnelles Netz für jedes Dorf

[07.10.2010] In Sachsen nimmt der Vogtlandkreis eine Vorreiterrolle beim Breitband-Ausbau ein: Bis zum Jahr 2012 soll jede Gemeinde des Kreises einen Zugang zum schnellen Internet erhalten. mehr...

Personalwesen: Neues Planungswerkzeug

[06.10.2010] Mit dem novem Personalplaner steht ein neues Werkzeug für die Personal- und Budgetplanung zur Verfügung. Entwickelt wurde es von der Firma novem und dem Zentrum für Personaldienste der Freien und Hansestadt Hamburg. mehr...

1 1.158 1.159 1.160 1.161 1.162 1.330