Montag, 10. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bund: Sicherheitsrat für den Cyberspace

[24.02.2011] Eine Sicherheitsstrategie für den digitalen Raum hat das Bundeskabinett beschlossen. Ein Punkt: Unter der Federführung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird ein Nationales Cyber-Abwehrzentrum aufgebaut. mehr...

Kreis Verden: Breitband mit Vodafone

[23.02.2011] Mit dem DSL-Lückenschluss hat der Kreis Verden das Unternehmen Vodafone beauftragt. Finanzielle Unterstützung erhält die Kommune von Bund und Land im Rahmen des Konjunkturpaketes II. mehr...

Münster: Erste eID-Formulare online

[23.02.2011] Formulare, welche die elektronische Identität (eID) des neuen Personalausweises nutzen, stehen ab sofort auf der Website der Stadt Münster zur Verfügung. Realisiert hat das Projekt der städtische IT-Dienstleister in Kooperation mit mehreren Partnern. mehr...

CeBIT 2011: Mobile AusweisApp von Synchronity

[23.02.2011] Eine mobile AusweisApp für den neuen Personalausweis (nPA) stellt die Firma Synchronity auf der CeBIT vor. mehr...

CeBIT 2011: Smart Government von codia

[23.02.2011] Das Unternehmen codia zeigt auf der CeBIT Lösungen für Enterprise Content Management auf Basis der Plattform d.3 der Firma d.velop. mehr...

CeBIT 2011: Social-Media-Infos auf dem iPad

[23.02.2011] Die Firma myON-ID Media stellt auf der CeBIT erstmals das iMedia Lounge Magazine für den öffentlichen Sektor vor. Das Magazin sammelt relevante Informationen aus Social-Media-Quellen und stellt sie auf dem iPad dar. mehr...

CeBIT 2011: Standort-Marketing mit brain-SCC

[23.02.2011] Auf der CeBIT 2011 zeigt die Firma brain-SCC vielfältige IT-Lösungen für den öffentlichen Sektor. Im Fokus stehen dabei die Bereiche E-Government und Standort-Marketing. mehr...

KDRS/RZRS: Umstieg auf Desktop-Virtualisierung

[23.02.2011] Der IT-Dienstleister KDRS/RZRS stellt auf eine Virtual Desktop Infrastructure Cloud um und will damit auch den Kundenservice verbessern. mehr...

Kreis Viersen: Anschluss an 115

[22.02.2011] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 wird zum 1. März im Kreis Viersen freigeschaltet. Die eingehenden Anrufe sollen über das Service-Center der Stadt Dortmund beantwortet werden. mehr...

Berlin: Datenschutz gestärkt

[22.02.2011] Berlin hat sein Datenschutzgesetz geändert. Öffentliche Stellen sind damit in Zukunft dazu verpflichtet, schneller über Datenpannen zu informieren. mehr...

CeBIT 2011: Hessisches E-Government

[22.02.2011] Am Gemeinschaftsstand der hessischen Landesverwaltung auf der CeBIT geht es unter anderem um die EU-DLR und 115. IT-Dienstleister ekom21 zeigt dort seine Lösungen für Kfz-Zulassung und Business Intelligence. mehr...

CeBIT 2011: Janz IT als Navigator

[22.02.2011] Mit einem Auftritt auf der CeBIT 2011 will das Unternehmen Janz IT seine Position als IT-Navigator ausbauen. Im Fokus stehen Virtualisierungstechnologien. mehr...

DiKOM Nord: Positives Fazit

[22.02.2011] Mit der Premiere der DiKOM Nord zeigen sich Veranstalter und Projektleiter zufrieden. Mehr als 1.900 Besucher kamen vergangene Woche nach Hannover. Ein zentraler Bestandteil der kommunalen IT-Fachmesse war das Forum Kommune21. mehr...

CeBIT 2011: Showcase zur Cloud

[22.02.2011] Auf der CeBIT präsentieren die Unternehmen Microsoft, Siemens IT Solutions and Services und Combionic einen Cloud Showcase für die öffentliche Verwaltung. Dieser lässt sich in das Konzept des Modernen Verwaltungsarbeitsplatzes integrieren. mehr...

Kreis Fulda: Zulassung mit neuer Technik

[22.02.2011] Der Kreis Fulda hat das Modul Unterschriften-Pad der Firma Desko in sein Kfz-Verfahren integriert. Damit ist im Rahmen der Kfz-Zulassung nun auch die digitale Signatur möglich. mehr...

1 1.159 1.160 1.161 1.162 1.163 1.354