Mittwoch, 10. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

GIS Consult / HST: Zusammenarbeit verstärkt

[15.11.2010] Eine verstärkte Kooperation haben die Unternehmen GIS Consult und HST Systemtechnik vereinbart. Da die Lösungen KANiO und WebGIS OSIRIS auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, können Redundanzen vermieden werden. mehr...

New York: Big Apple in der Wolke

[12.11.2010] Die Stadt New York wird ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern. Zu diesem Zweck hat die US-amerikanische Ostküstenmetropole einen weitreichenden Rahmenvertrag mit dem Software-Konzern Microsoft geschlossen. mehr...

nPA: BSI aktualisiert AusweisApp

[12.11.2010] Eine überarbeitete Version der AusweisApp will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kürze bereitstellen. Grund für die Nachbesserung ist eine Sicherheitslücke in der Software. mehr...

Hamm: Von auf 3.000

[12.11.2010] Die Stadt Hamm ist seit fünf Monaten auf Facebook vertreten und wird in Kürze ihren 3.000-sten virtuellen Freund begrüßen können. mehr...

Leipzig: Feinkonzept für GDI

[11.11.2010] Beim Aufbau ihrer Geodaten-Infrastruktur wird die Stadt Leipzig vom Center for Geoinformation (CFGI) unterstützt. Dieses wird gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Lecos bis März 2011 das Feinkonzept für die GDI erarbeiten. mehr...

Hennigsdorf: Pilot bei Breitband

[11.11.2010] In der brandenburgischen Stadt Hennigsdorf ist ein Pilotprojekt der Deutschen Telekom zum Breitband-Ausbau mittels FTTH-Technologie gestartet. mehr...

IMC: Schulungen zum nPA

[11.11.2010] Das Unternehmen IMC hat Verwaltungsmitarbeiter mit zwei maßgeschneiderten Lernkursen auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. Neben einem bundesweiten Programm wurde eines für OK.EWO-Anwender realisiert. mehr...

Berlin: Umfrage zu Open Data

[11.11.2010] Berlin hat eine Online-Befragung zum Interesse der Bürger an den Daten der öffentlichen Verwaltung durchgeführt. Jetzt liegt die Auswertung der Ergebnisse vor. mehr...

nPA: Fragen erwünscht

[10.11.2010] Bundesinnenminister de Maizière hat einen neuen Personalausweis (nPA) beantragt. Fragen der Bürger zu dem Ausweisdokument beantwortet der Minister im Video-Podcast. mehr...

IAC / N+P: GIS und CAFM in Kooperation

[10.11.2010] Die Firmen IAC und N+P Informationssysteme arbeiten künftig in den Bereichen Geo-Informationssysteme (GIS) und Facility Management stärker zusammen. mehr...

DiKOM Nord: Premiere in Hannover

[10.11.2010] Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Bürgernähe und interne Kommunikation stehen im Fokus der DiKOM Nord, die 2011 erstmals stattfindet. Wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms ist das Kommune21-Forum. mehr...

Thüringen: Breitband-Strategie bis 2015

[08.11.2010] Thüringen will einen flächendeckenden Ausbau mit schnellen Internet-Anschlüssen bis 2015 erreichen. Teil der neuen Breitband-Strategie ist auch ein eigenes Förderprogramm des Landes. mehr...

REPORT: Der nPA ist da

[08.11.2010] Der neue Personalausweis (nPA) ist eine tragende Säule der Nationalen E-Government-Strategie. Jetzt kann das Ausweisdokument beantragt werden. Nach zahlreichen Diskussionen über die Sicherheit des nPA sind viele Bürger offenbar verunsichert und bestellten noch schnell den alten Pass. mehr...

Easisoft / Rednet: Software für Whiteboards

[08.11.2010] Beim Vertrieb seiner Software Easiteach Next Generation für interaktive Wandtafeln arbeitet Hersteller Easisoft ab sofort mit dem Unternehmen Rednet zusammen. mehr...

Lorch: Facebook „gefällt mir“

[05.11.2010] Auf der Online-Plattform Facebook präsentiert sich ab sofort die Stadt Lorch am Rhein. Damit will die Kommune unter anderem ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. mehr...

1 1.164 1.165 1.166 1.167 1.168 1.341