Montag, 8. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Pfaffenhofen: Gemeinsames GIS

[27.08.2010] Auf eine GIS-Lösung der AKDB setzen der Landkreis Pfaffenhofen und ein Großteil der kreisangehörigen Gemeinden. mehr...

Uebigau-Wahrenbrück: Per Richtfunk ins Web

[27.08.2010] Bürger der Stadt Uebigau-Wahrenbrück in Brandenburg können in Zukunft per Richtfunk im Internet surfen. Das Projekt wird vom Land finanziert. mehr...

Großbritannien: Relaunch für offene Daten

[27.08.2010] Das britische Portal data.gov.uk, das Datensätze der öffentlichen Verwaltung verfügbar macht, ist überarbeitet worden. Zudem wurde der Source Code der Website veröffentlicht. mehr...

Studie: Bürger sind für Open Data

[25.08.2010] Das Marktforschungsunternehmen Forsa hat die Meinung der Bundesbürger zum Thema Open Data ermittelt. Ergebnis: Die Mehrzahl steht der Veröffentlichung von Behördendaten positiv gegenüber. mehr...

nPA: Mängel bei Lesegeräten?

[25.08.2010] Laut einem Bericht des ARD-Magazins Plusminus stellt die fehlende Tastatur bei den Basis-Lesegeräten für den neuen Personalausweis (nPA) ein großes Sicherheitsrisiko dar. Das BSI weist die Kritik zurück. Auch der Bundesinnenminister sieht aktuell keinen Handlungsbedarf. mehr...

Niedersachsen: Plattform für E-Vergabe

[25.08.2010] Die Plattform Deutsche eVergabe kommt ab sofort auch in Niedersachsen zum Einsatz. Unterstützt wurde die Realisierung vom Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

DiKOM Nord: Positive Resonanz

[25.08.2010] Eine positive Resonanz auf die neue Fachmesse DiKOM verzeichnet der Veranstalter H & K Messe: Die Auftaktveranstaltung DiKOM Nord sei bereits zu einem Drittel ausgebucht. mehr...

Jena: Bürgerhaushalt gestartet

[24.08.2010] In Jena können sich Bürger jetzt an der Online-Abstimmung zum Haushalt 2010 beteiligen. mehr...

Deutsche eVergabe: Neues Gesicht

[24.08.2010] Eine neue Arbeitsoberfläche und erweiterte Funktionen bietet das Portal Deutsche eVergabe nach seiner Überarbeitung. mehr...

Michendorf: Modellregion für VDSL

[23.08.2010] Als erste Kommune in Brandenburg wird die Gemeinde Michendorf über das zentrale Schaltsystem eines alternativen Netzbetreibers an das Breitband-Internet angeschlossen. mehr...

Westerheim: Verjüngungskur für die Website

[23.08.2010] Die Gemeinde Westerheim hat ihren Web-Auftritt mithilfe des Content-Management-Systems dvv.CMS des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) neu gestaltet. mehr...

Moderner Staat: Analyse und Steuerung mit Infoma

[20.08.2010] In den Mittelpunkt seines Auftritts auf der Messe Moderner Staat in Berlin stellt das Unternehmen Infoma Neu-Entwicklungen für die Bereiche Business Intelligence und Dokumenten-Management. mehr...

Zensus 2011: Portal für den Dialog

[20.08.2010] Die Statistikbehörden haben ein neues interaktives Portal zur Volkszählung 2011 freigeschaltet. Ein wichtiges Ziel neben der Informationsbereitstellung ist die Förderung des Dialogs. mehr...

Street View: Regierung lehnt Gesetzentwurf ab

[20.08.2010] Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf des Bundesrates über besondere Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View abgelehnt. mehr...

Braunschweig: Stadtportal für die Tasche

[20.08.2010] Das Online-Portal der Stadt Braunschweig ist jetzt nahezu vollständig auch als mobile Version verfügbar. mehr...

1 1.175 1.176 1.177 1.178 1.179 1.341