Freitag, 18. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

KOMCOM Süd: Vergabe-Workflow von Healy Hudson

[03.05.2010] Das Unternehmen Healy Hudson stellt auf der KOMCOM Süd seine Vergabelösung Deutsche eVergabe aus. Kommunale Vertreter berichten über ihre Erfahrungen. mehr...

Olfen: Datenleck im RIS

[30.04.2010] Nicht öffentliche Dokumente aus dem Ratsinformationssystem (RIS) der Stadt Olfen waren im Internet einsehbar. Wer die Verantwortung trägt, ist noch unklar. mehr...

KOMCOM Süd: Digitale Diktiersysteme

[30.04.2010] Auf der KOMCOM Süd bieten die Firmen Grundig Business Systems und 4voices ihre Diktiersysteme und Lösungen im Bereich Sprachtechnologien zu Messekonditionen an. mehr...

Bristol: Ideen im Portal

[30.04.2010] Über eine eigens eingerichtete Website können Bürger im englischen Bristol Ideen zur Verschönerung der Stadt einbringen. mehr...

Essen: Bürgerhaushalt startet

[29.04.2010] Ihren ersten Bürgerhaushalt hat die Stadt Essen freigeschaltet. Ab sofort können sich die Bürger online zu den Sparvorschlägen der Verwaltung äußern. mehr...

KOMCOM Süd: EDV Ermtraud zeigt GEVE 4

[29.04.2010] Das umfassende Leistungsspektrum ihrer Lösung GEVE 4 für das Gewerbewesen zeigt die Firma EDV Ermtraud auf der KOMCOM Süd. mehr...

Frankfurt am Main: E-Akte im O-Amt

[28.04.2010] Frankfurt am Main hat das Bußgeldverfahren digitalisiert. Die Fallbearbeitung geschieht per elektronischer Akte. mehr...

Personalwesen: interamt.de öffnet sich

[28.04.2010] Alle Arbeitgeber und Bewerber im öffentlichen Dienst haben ab sofort die Möglichkeit, die von Vivento entwickelte behördenübergreifende Online-Stellenbörse interamt.de zu nutzen. mehr...

KOMCOM Süd: Portfolio von Profi

[28.04.2010] Das Unternehmen Profi Engineering Systems informiert auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe über seine IT-Lösungen für Kommunen. mehr...

KOMCOM Süd: Optimal Systems optimiert ECM

[27.04.2010] Das Unternehmen Optimal Systems zeigt auf der KOMCOM Süd die aktuelle Version seiner Enterprise-Content-Management-Lösung OS|ECM. mehr...

Kassel: Telefonischer Bürgerservice

[27.04.2010] Nach Abschluss der Pilotphase hat Kassels telefonisches Service-Center nun offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Ab Juni ist die hessische Stadt Teil des D115-Verbunds. mehr...

Baden-Württemberg: Gemeinden mit avviso

[26.04.2010] In Baden-Württemberg haben sich die Gemeinden Schwaikheim und Oberboihingen für den Einsatz der Lösung avviso entschieden. mehr...

KOMCOM Süd: Produktpalette von ekom21

[26.04.2010] Der IT-Dienstleister ekom21 zeigt auf der KOMCOM Süd sein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio, darunter Lösungen für das Liegenschafts- und Gebäude-Management, EU-DLR und 115. mehr...

Hohenlohekreis: Gegen Google Street View

[23.04.2010] Die Bürgermeister aller Gemeinden im Hohenlohekreis haben Google zum Verzicht auf Fotos privater Gebäude für den Internet-Dienst Street View aufgefordert. Das von den Verwaltungschefs verfasste Schreiben hat der Konzern nicht angenommen. mehr...

KOMCOM Süd: Synergieeffekte nutzen mit Nolis

[23.04.2010] Auf der KOMCOM Süd zeigt die Firma Nolis ihr Content-Management-System NOLIS-Kommunalmanager mit einer Vielzahl von Ergänzungen. mehr...

1 1.177 1.178 1.179 1.180 1.181 1.330