Samstag, 8. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

OpenLimit / Siemens: Erweiterte Zusammenarbeit

[01.11.2010] Siemens IT Solutions and Services vertreibt künftig im Rahmen seines Portfolios für Behörden und Unternehmen den eID-Server der Firma OpenLimit. mehr...

GISA / PDV-Systeme: Geografisches DMS

[01.11.2010] Mit der Verknüpfung der Lösungen CAIGOS-GIS und VISkompakt haben die Firmen GISA und PDV-Systeme ein geografisches Dokumenten-Management-System (DMS) geschaffen. mehr...

REPORT: Kommunizierender Staat?

[01.11.2010] Wie die öffentliche Hand aktuellen und künftigen Herausforderungen begegnen kann, zeigen Best Practices auf der Kongressmesse Moderner Staat. In diesem Jahr wurden dabei insbesondere zwei Aspekte betont: Partizipation und Bürgerkommunikation. mehr...

Frankfurt am Main: Ehrenamtsbörse online

[29.10.2010] Eine landesweite Ehrenamtssuchmaschine hat die hessische Landesregierung gestartet. Die Stadt Frankfurt am Main hat das Angebot bereits in ihren Web-Auftritt integriert. mehr...

Dataport: Geprüftes Datenschutz-Konzept

[29.10.2010] Das von Dataport betriebene Data Center Steuern hat sich erfolgreich einem Datenschutz-Audit unterzogen. mehr...

Ingolstadt: Gerüstet für den nPA

[29.10.2010] Das Bürgeramt im bayerischen Ingolstadt sieht sich auf die Einführung des neuen Personalausweises gut vorbereitet. mehr...

synchronity: Rundum-Service für den nPA

[29.10.2010] Leistungen rund um den neuen Personalausweis bietet das Unternehmen synchronity über eine neue Online-Plattform an. mehr...

Kanton Basel-Stadt: Geoportal mit Strategie

[28.10.2010] Das Geoportal des Schweizer Kantons Basel-Stadt wird intensiv genutzt: Im vergangenen Jahr wurden mehr als fünf Millionen Zugriffe verzeichnet. Für den weiteren Ausbau des Portals wurde eine Geo-Informationsstrategie beschlossen. mehr...

Studie: nPA zwischen Skepsis und Begeisterung

[28.10.2010] Eine aktuelle Studie des E-Government-Netzwerks Amt24 zeigt: Bekanntheit und Akzeptanz des neuen Personalausweises sind bei Verwaltungen, Bürgern und Unternehmen höchst unterschiedlich ausgeprägt. mehr...

QuinScape / Ingres: Start von OpenRIS

[28.10.2010] Ein Ratsinformationssystem auf Open-Source-Basis haben die Firmen QuinScape und Ingres entwickelt. Die Lösung OpenRIS können Kommunen kostenlos herunterladen. mehr...

IT-On.NET: Unterstützung für D115

[28.10.2010] Bei der Umsetzung des Projektes zur Einführung des einheitlichen Behördenrufs will die Firma IT-On.NET Kommunen unterstützen und bietet ihnen hierzu eine Datenbank für Datenerfassung und -verwaltung an. mehr...

Lecos: Doppik mit Beratung

[27.10.2010] Mehrere Kommunen haben ihre Doppik-Beraterverträge mit dem Leipziger IT-Dienstleister Lecos verlängert. mehr...

Moderner Staat: Effizient bei klammen Kassen

[27.10.2010] Mit Berlin als Partnerland öffnet die 14. Auflage der Moderner Staat heute in der Hauptstadt ihre Tore. Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft treffen sich traditionell zur Standortbestimmung und zum Austausch. In diesem Jahr unter dem Motto: Die öffentliche Verwaltung in Zeiten knapper Kassen effizient gestalten. mehr...

MTS Reinhardt: Rahmenvertrag mit der SAKD

[27.10.2010] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat eine Rahmenvereinbarung mit der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) geschlossen. Schulen in Sachsen ermöglicht dies den günstigen Bezug der pädagogischen Netzwerk-Management-Lösung MTS EDUCATOR. mehr...

Linz: Schäden online melden

[27.10.2010] Der Gemeinderat der österreichischen Stadt Linz hat den Aufbau eines Online-Portals beschlossen, über das Bürger die Verwaltung künftig auf Schadensfälle und Probleme hinweisen können. mehr...

1 1.178 1.179 1.180 1.181 1.182 1.353