Donnerstag, 17. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

infas enermetric: Workshops zu FM-Tools

[06.04.2010] Das KompetenzCenter der Firma infas enermetric bietet neue Workshops für Kommunen im Bereich Facility Management an. mehr...

Emsdetten: Geoportal wird fünf

[01.04.2010] Das Geoportal der Stadt Emsdetten feiert seinen fünften Geburtstag. Zu den Erweiterungen zählen ein barrierefreier Zugang und die Darstellung der Daten in Google Earth. mehr...

Veranstaltung: Infrastruktur gestalten mit Autodesk

[01.04.2010] Auf Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt das Unternehmen Autodesk die neuen Versionen seiner Infrastruktur-Management-Lösungen vor. mehr...

Kreis Plön: Datenschutz erneut zertifiziert

[31.03.2010] Der Kreis Plön hat erneut ein Datenschutz-Zertifikat erhalten. Damit sind nun nicht nur dem Kommunikationsnetz der Kreisverwaltung, sondern auch der Nutzung von E-Mail und Internet ein hohes Niveau in puncto Datensicherheit bescheinigt worden. mehr...

Veranstaltung: Hessen 2.0

[31.03.2010] Mit einem IT-Kongress zu den Chancen technischer Entwicklungen und deren Einfluss auf das tägliche Leben feiert das Land Hessen den 100. Geburtstag von Konrad Zuse. Die Vorträge beschäftigen sich mit Telematik im Gesundheitswesen, intelligenten Netzen und innovativen IT-Services für die öffentliche Verwaltung. mehr...

MACH: Software in neuer Version

[31.03.2010] Bei der neuen Version der Software von Anbieter MACH stehen funktionale Erweiterungen und ergonomische Verbesserungen im Fokus. mehr...

Schweiz: Flawiler Bürger bestimmen E-Services

[30.03.2010] Die Schweizer Gemeinde Flawil plant die Erweiterung ihres E-Government-Angebots und will dazu im Vorfeld die Bedürfnisse der Bürger abfragen. mehr...

Vivento: Köln an interamt.de beteiligt

[30.03.2010] Die Stadt Köln hat ab sofort Anschluss an die Online-Stellenbörse interamt.de. Grundlage ist eine Kooperationsvereinbarung der Rheinmetropole mit der Telekom-Tochter Vivento. mehr...

Veranstaltung: Kommunalportale mit Zukunft

[30.03.2010] Über die Zukunft kommunaler Portale diskutieren Experten aus der öffentlichen Verwaltung auf einem Forum des Bundesverbands Deutscher Internet-Portale (19. April 2010, Berlin). mehr...

Intergraph: Austausch mit Anwendern

[29.03.2010] Über IT-Trends und Produkterweiterungen sowie Best Practices informiert das Unternehmen Intergraph Kunden und Interessenten im Rahmen seiner diesjährigen Anwenderkonferenz am 19. und 20. Mai in Kassel. mehr...

REPORT: Bürger dein Haushalt

[29.03.2010] Mit Bürgerhaushalten können Politik und Verwaltung Entscheidungen transparent machen und für Akzeptanz werben. Im Gegenzug erfahren sie etwas über die Wünsche der Bürger. Das Mitspracherecht bezieht sich allerdings nicht immer auf dieselben Themenbereiche und auch die Beteiligungsinstrumente unterscheiden sich von Fall zu Fall. mehr...

con terra: Verbesserte Software

[29.03.2010] Die Software-Lösungen securityManager und licenseManager für den Schutz und die Lizenzierung von Geodiensten von Anbieter con terra sind in einer neuen Version verfügbar. mehr...

Iserlohn: Barrierefrei im Web

[26.03.2010] Der Web-Auftritt der Stadt Iserlohn ist vollständig überarbeitet worden. Dabei wurde unter anderem auf die Barrierefreiheit des Angebots geachtet. mehr...

Bergischer Abfallwirtschaftsverband: On time mit P&I

[26.03.2010] Für das Zeiterfassungssystem der Firma P&I im ASP-Betrieb hat sich der Bergische Abfallwirtschaftsverband entschieden. mehr...

Hamburg: Online-Wegewart in Altona

[26.03.2010] Im Hamburger Bezirk Altona können Straßenschäden auch online gemeldet werden. mehr...

1 1.180 1.181 1.182 1.183 1.184 1.330