Mittwoch, 16. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Miami: 311 geht online

[12.03.2010] In Miami können Bürger den aktuellen Bearbeitungsstand von Schadensmeldungen, die sie der Verwaltung über den einheitlichen Behördenruf 311 mitgeteilt haben, jetzt auf einer Karte im Internet verfolgen. mehr...

GDI-DE: Architektur kommentieren

[12.03.2010] Die öffentliche Kommentierung des Architekturkonzepts der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist gestartet. Bis zum 16. April sind Anmerkungen möglich. mehr...

KOMCOM NRW: MACH mal drei

[12.03.2010] Lösungen für Dokumenten-Management, Personal- und Finanzwesen zeigt das Lübecker Unternehmen MACH auf der KOMCOM NRW in Essen. mehr...

mps: Zertifikat von der SAKD

[12.03.2010] Von der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) ist die Finanz-Software mpsNF von Anbieter mps public solutions ausgezeichnet worden. mehr...

United Planet: Intrexx in neuer Version

[11.03.2010] Eine neue Version der Portal-Software Intrexx wird Hersteller United Planet in Kürze veröffentlichen. Version 5 erlaubt es unter anderem, Web-Anwendungen für mobile Endgeräte zu erstellen. Eine Neuheit ist zudem der Intrexx Application Store. mehr...

KOMCOM NRW: KiTA-Verwaltung online mit Lecos

[11.03.2010] Der Leipziger IT-Dienstleister Lecos stellt auf der KOMCOM NRW die webbasierte Lösung KIVAN zur KiTa-Platzverwaltung und -reservierung vor. mehr...

Korb: Rundum neu im Web

[11.03.2010] Die Gemeinde Korb hat ihre Website einem kompletten Relaunch unterzogen und unter anderem eine virtuelle Poststelle in das Online-Portal integriert. mehr...

IBM: Sicherheit für Personalausweis

[11.03.2010] Für das Zusammenwirken von Fachverfahren und neuem elektronischen Personalausweis sowie dessen Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen stellt IBM Sicherheitskomponenten aus seiner Tivoli-Produktfamilie zur Verfügung. mehr...

KOMCOM NRW: Prozess-Management mit Picture

[10.03.2010] Das Unternehmen Picture präsentiert auf der KOMCOM NRW eine neue Version seiner Prozessplattform und Neuerungen im Bereich ITIL 3.0. mehr...

Call Center: Siegburg ruft Köln

[10.03.2010] Wer bei der Stadt Siegburg anruft, landet im Call Center der Stadt Köln. Diese Kooperation ist als Test gestartet. Erste Erfahrungen deuten jedoch auf eine Dauerlösung hin. mehr...

NRW: E-Demokratie im Film

[09.03.2010] Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen hat einen Video-Podcast zur elektronischen Bürgerbeteiligung gestartet. mehr...

Kreis Herford: Gesamtbilanz mit UNIT4 Agresso

[09.03.2010] Bei der Erstellung der Gesamtbilanz im Rahmen der Doppik-Umstellung setzt der Kreis Herford auf die Lösung Agresso Consolidation. mehr...

REPORT: Familientreffen in Hannover

[08.03.2010] Die im Vorfeld zu Highlights erhobenen Themen Breitband und elektronischer Personalausweis haben sich auf der diesjährigen CeBIT als echte Publikumsmagnete erwiesen. Mit dem Besucherzuspruch an den ersten Messetagen waren Veranstalter und Aussteller zufrieden. mehr...

Wettbewerb: GIS-Ideen gesucht

[08.03.2010] Innovative Geschäftsideen, die raumbezogene Informationen der öffentlichen Hand nutzen, werden im Rahmen eines Wettbewerbs der GIW-Kommission gesucht. mehr...

Solingen: Sparvorschläge bewerten

[08.03.2010] Solinger Bürger sind aufgerufen, ihrer Stadt beim Sparen zu helfen. Sparvorschläge der Verwaltung können im Rahmen des Online-Bürgerhaushalts ab sofort bewertet werden. mehr...

1 1.183 1.184 1.185 1.186 1.187 1.329