Sonntag, 13. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Gemeinsam zu DSL

[27.01.2010] In Baden-Württemberg haben vier Kommunen ein kreisübergreifendes Modellprojekt zur Anbindung an das schnelle Internet gestartet. mehr...

Veranstaltung: Daten rechtskonform speichern

[25.01.2010] Konzepte für eine rechtskonforme Datenspeicherung und Archivierung in der öffentlichen Verwaltung werden auf einem Informationstag der Firma Rednet vorgestellt. mehr...

BMI: Datenschutz diskutiert

[22.01.2010] Zum ersten von vier Dialoggesprächen hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Montag (18. Januar 2010) Vertreter der Internet-Community eingeladen. Diese begrüßten zwar die Gelegenheit zum Austausch, vermissen nach der Auftaktveranstaltung aber konkrete Ergebnisse. mehr...

Baden-Württemberg: Ländle fördert Breitband

[22.01.2010] Bewilligung von 178 Förderanträgen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 10,3 Millionen Euro. So lautet die Zwischenbilanz nach zwei Jahren Breitband-Initiative Baden-Württemberg. mehr...

P&I: Neukunden in Österreich

[22.01.2010] Der österreichische IT-Dienstleister Comm-Unity bietet seinen über 650 Vertragsgemeinden für die Bereiche Personalverrechnung und -management künftig die Lösung P&I LOGA von Anbieter P&I im Application-Service-Providing-Betrieb an. mehr...

Erlangen: OB twittert

[22.01.2010] Seit ein paar Wochen nutzt Erlangens Oberbürgermeister Siegfried Balleis Twitter. Auch innerhalb der Stadtverwaltung wird der Mikroblogging-Dienst immer beliebter. mehr...

Oberviechtach: E-Services ausgebaut

[21.01.2010] Ihren Online-Bürgerservice hat die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach ausgebaut. Elektronische Formulare werden jetzt unter anderem für die Beantragung von Meldebescheinigungen angeboten. mehr...

Ochsenhausen: Infoma-Software trifft KIRU-Hosting

[21.01.2010] Für das Verfahren newsystem kommunal von Infoma mit Hosting im Rechenzentrum der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) hat sich die Stadt Ochsenhausen entschieden. mehr...

Kreis Coburg: Kommunen mit EWO

[21.01.2010] Über das EWO-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) werden demnächst Bürger in neun Gemeinden des Kreises Coburg Anträge via Internet stellen können. mehr...

Stuttgart: Doppik startet

[20.01.2010] Die Stadt Stuttgart hat den Doppik-Betrieb auf Basis von SAP-Software aufgenommen. Unterstützt wurde sie dabei von der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart. mehr...

Trier: RIS für Bürger

[20.01.2010] Die Stadt Trier nutzt künftig das Ratsinformationssystem ALLRIS der Firma CC e-gov, um Informationen rund um die Kommunalpolitik für Bürger online zugänglich zu machen. mehr...

London: Offenes Datenportal

[19.01.2010] Um den Zugang zu öffentlichen Informationen zu erleichtern, hat die Stadt London ein Datenportal freigeschaltet. Nach Abschluss der Testphase sollen Bürger im London Datastore etwa 200 Datensätze der Verwaltung einsehen können. mehr...

Frankfurt am Main: Online-Dialog kommt zum Bürger

[19.01.2010] Bürger der Stadt Frankfurt am Main können sich auch in städtischen Ämtern und Büchereien am Online-Dialog zum Integrationskonzept beteiligen. In den kommenden Wochen werden hier betreute Laptops zur Verfügung stehen. mehr...

KOMCOM Nord: Finanzpaket von DATEV

[18.01.2010] Lösungen für die betriebswirtschaftliche Ausrichtung von Kommunen zeigt der IT-Dienstleister DATEV auf der KOMCOM Nord. mehr...

Jestetten: Virtuelles Bürgerbüro

[18.01.2010] Nach dem Relaunch ihrer Website bietet die Gemeinde Jestetten ihren Bürgen jetzt auch interaktive Services an. mehr...

1 1.188 1.189 1.190 1.191 1.192 1.328