Freitag, 29. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Ratingen: Maut für Google Street View

[17.12.2009] Der Rat der Stadt Ratingen hat beschlossen, dass das Befahren von Straßen zum Zwecke der Datenerhebung eine Sondernutzung darstellt. Die Stadt verlangt dafür künftig eine Gebühr in Höhe von 20 Euro pro Kilometer. mehr...

Koblenz: Weitere Modellregion für 115

[16.12.2009] In Rheinland-Pfalz wird sich neben der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg sowie der Stadt Mainz auch die Stadt Koblenz dem Projekt D115 zur Erprobung des einheitlichen Behördenrufs anschließen. mehr...

NetCologne: Anschlüsse in Remscheid

[15.12.2009] Das Telekommunikationsunternehmen NetCologne erweitert sein Anschlussgebiet. Ab 2010 verfügen auch Haushalte in Remscheid über die Breitband-Kabelangebote. mehr...

Baden-Württemberg: Zusammenarbeit im Portal

[15.12.2009] Eine Informationsplattform zum Thema interkommunale Zusammenarbeit steht ab sofort den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Verfügung. Durch die Förderung von Kooperationen soll die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig sichergestellt werden. mehr...

CeBIT 2010: Public Sector für Bürger

[14.12.2009] Services für den Bürger stellt der Public Sector Parc der CeBIT 2010 in den Vordergrund. Es geht um den elektronischen Personalausweis und um den einheitlichen Behördenruf 115. Zudem wird erneut die Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ veranstaltet. mehr...

zeta software: Schnittstelle zu service-bw

[11.12.2009] Mit einem Modul der Firma zeta software können Kommunen Inhalte des Verwaltungsportals service-bw in den eigenen Web-Auftritt integrieren. mehr...

HeLi NET: Beratung beim Breitband-Ausbau

[10.12.2009] Mit ihren Erfahrungen bei der Realisierung von Open-Access-Glasfasernetzen will die Firma HeLi NET Kommunen bei der Planung eines flächendeckenden Breitband-Ausbaus unterstützen. mehr...

Freiburg: E-Vergabe für die Region

[10.12.2009] Eine einheitliche Lösung für die elektronische Vergabe soll die baden-württembergische Wirtschaftsregion Freiburg erhalten. Zum Einsatz kommt das System Deutsche eVergabe. mehr...

Breitband: Atlas soll Ausbau unterstützen

[09.12.2009] Ab sofort kann der Breitband-Infrastrukturatlas in seiner ersten Ausbaustufe genutzt werden. Bundeswirtschaftsministerium und Deutscher Landkreistag versprechen sich von dem Atlas eine Förderung des flächendeckenden Ausbaus mit schnellem Internet. mehr...

BIENE-Award: Preise vergeben

[08.12.2009] Über einen Preis im Rahmen des BIENE-Wettbewerbs für barrierefreies Internet können sich die Stadt Nettetal, die Gemeinde Issum sowie die Städte Bonn und Trier freuen. Eine weitere Auszeichnung ging an das Portal bund.de. mehr...

Steria Mummert: Verbraucher-Hotline braucht Zeit

[08.12.2009] Die Einführung einer Verbraucher-Hotline analog zum einheitlichen Behördenruf 115 plant das Verbraucherschutzministerium. Die Firma Steria Mummert Consulting hat den Aufbau innerhalb eines Jahres als riskant bezeichnet. mehr...

Bodenseekreis: Anschluss an die 115

[07.12.2009] Einwohner der Stadt Friedrichshafen und weiterer 22 Gemeinden im Bodenseekreis erreichen ihre Verwaltung künftig unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Mehr Service im Web

[07.12.2009] Der Main-Taunus-Kreis hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet. Kernstück ist der neue Online-Bürgerservice mit Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen nicht nur des Landratsamtes, sondern auch der kreisangehörigen Kommunen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: TIM ist neu im Netz

[07.12.2009] Das nordrhein-westfälische Karten- und Luftbildportal TIM-online ist in neuer Version freigeschaltet worden. Es bietet zusätzliche Funktionen und eine optimierte Benutzeroberfläche. Zudem können Informationen anderer Fachdaten-Anbieter eingebunden werden. mehr...

REPORT: Verwaltung sucht Nachwuchs

[07.12.2009] Die Belegschaft in der öffentlichen Verwaltung ist in den vergangenen Jahren deutlich gealtert. Zugleich verschärft sich der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte. Die öffentliche Hand muss darauf mit einem strategischen Personal-Management reagieren, will sie ihre Aufgaben auch in Zukunft bewältigen können. mehr...

1 1.201 1.202 1.203 1.204 1.205 1.339