Freitag, 11. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Internet-Nutzung: Bremen überholt Berlin

[01.07.2009] Auf fast 70 Prozent ist die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland gestiegen. Verantwortlich dafür ist eine stärkere Breitband-Nutzung. Bei den Bundesländern hat es Bremen mit der deutlichsten Steigerung im Vergleich zum Vorjahr an die Spitze geschafft. Das sind Ergebnisse des (N)ONLINER Atlas 2009. mehr...

Digitale Dividende: Startschuss im Ländle

[01.07.2009] Das Modellprojekt Digitale Dividende ist in Baden-Württemberg offiziell gestartet. Damit sollen schnelle Internet-Verbindungen über Rundfunkfrequenzen für den ländlichen Raum getestet werden. mehr...

E-Partizipation: Essen soll leiser werden

[30.06.2009] Die Stadt Essen hat ein Online-Beteiligungsangebot zur Lärmaktionsplanung gestartet. Dabei sollen zunächst die vom Umweltamt errechneten Lärmkarten mit Erfahrungen der Bürger angereichert werden. Ab Herbst sollen die geplanten städtischen Maßnahmen von Bürgern bewertet werden. mehr...

Doppik: Skepsis im Ländle

[30.06.2009] Baden-Württembergische Kommunen stehen der Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) eher skeptisch gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wista. mehr...

Hamburg: Bürger planen Haushalt 2020

[29.06.2009] Bei der künftigen Finanzplanung der Stadt Hamburg sollen die Bürger mitentscheiden: Noch bis zum 10. Juli können sie sich am Online-Dialog der Hamburgischen Bürgerschaft beteiligen. mehr...

Rheine: Digitaler Sitzungsdienst

[29.06.2009] Die Stadt Rheine nutzt im Sitzungsmanagement die Lösung Session/SessionNET der Firma Somacos. Damit werden etwa 800.000 Blatt Papier pro Jahr eingespart. mehr...

Rheinland-Pfalz: Street View weiter prüfen

[29.06.2009] Bei Street View hat Google die Forderungen nach mehr Datenschutz der deutschen Aufsichtsbehörde akzeptiert. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat dennoch weitere Prüfungen hinsichtlich der Stärkung der Rechte Betroffener angekündigt. mehr...

Schleswig-Holstein: Geodaten im Zentrum

[26.06.2009] Mit rund 1,2 Millionen Euro fördert das Land Schleswig-Holstein die Einrichtung eines Zentrums für Geo-Informationen an der Universität Kiel. Dieses soll unter anderem GIS-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung entwickeln. mehr...

NRW: Leitfaden für Gesamtabschluss

[25.06.2009] Kommunen in Nordrhein-Westfalen steht ein Leitfaden für die Aufstellung des NKF-Gesamtabschlusses zur Verfügung. Er beruht auf Erfahrungen, die Kommunen im Rahmen eines Modellprojekts gesammelt haben. mehr...

Univention: Open Source für Schulen

[25.06.2009] Eine IT-Komplettlösung für Schulen will das Unternehmen Univention auf den Markt bringen. Die Anwendung baut auf Open Source Software auf und wurde in Zusammenarbeit mit der Bildungsbehörde der Stadt Bremen entwickelt. mehr...

Umfrage: GIS in der Stadtplanung

[24.06.2009] Eine Online-Umfrage zur Nutzung von Geografischen Informationssystemen (GIS) in der Stadtplanung führt das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) durch. Noch bis zum 3. Juli können sich Städte mit über 50.000 Einwohnern beteiligen. mehr...

Breitband: Austausch zum Ausbau

[23.06.2009] Eine Konferenz vom Bundeswirtschaftsministerium, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Deutschen Landkreistag hat sich mit der flächendeckenden Breitband-Versorgung beschäftigt. Veranstaltungen auf regionaler Ebene sollen folgen. mehr...

Saarland: Landeslizenz für DMS

[23.06.2009] Im Rahmen der Einführung einer einheitlichen Dokumenten-Management-Lösung im Saarland hat der Zweckverband eGo-Saar nun eine Landeslizenz für alle Kommunen erworben. Vorteil: eine kostengünstige Einführung, die durch den Kommunal-Client noch unterstützt wird. mehr...

Brandenburg: Breitband von DNS:NET

[22.06.2009] Das Unternehmen DNS:NET widmet sich dem Breitband-Ausbau in Brandenburg. Nun sollen weitere Regionen in Deutschland folgen. Zudem bietet die Firma Beratungsleistungen im Rahmen der Antragstellung von Fördermitteln an. mehr...

LucaNet: Lösung für Gesamtabschluss

[22.06.2009] Software für den kommunalen Gesamtabschluss sowie Seminare und Beratung bietet die Firma LucaNet Städten und Gemeinden ab sofort an. mehr...

1 1.208 1.209 1.210 1.211 1.212 1.328