Mittwoch, 9. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Bonn: Bürgerservice in Gebärdensprache

[09.01.2009] Die Stadt Bonn ebnet Hörgeschädigten den Weg ins Internet: Online-Anfragen an die Verwaltung können künftig auch in Gebärdensprache gestellt und beantwortet werden. mehr...

Erlangen / Fürth: Kooperation bei Personal-Software

[09.01.2009] Neue Personal-Management-Software führen zwei fränkische Großstädte in interkommunaler Kooperation ein. Die Wahl fiel auf Lösungen des Spezialisten P&I. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Projekt für Breitband

[09.01.2009] Ein Projekt zur Breitband-Versorgung im ländlichen Raum ist in Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Dabei arbeitet das Wirtschaftsministerium des Landes unter anderem mit den Firmen E-Plus und Ericsson zusammen. mehr...

KOMCOM Nord: Neues von MACH

[08.01.2009] Die IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie und Software für das Finanzwesen stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der Firma MACH auf der KOMCOM Nord. mehr...

Wesel: Stadt und Kreis barrierefrei

[08.01.2009] Die Internet-Auftritte von Stadt und Kreis Wesel sind jetzt barrierefrei. Darüber hinaus hat der Kreis Wesel eine virtuelle Poststelle in seine Website integriert. mehr...

Bremen: Web-Auftritt in der Kritik

[08.01.2009] Der virtuelle Stadtrundgang auf bremen.de ist in die Kritik geraten. Der Landesdatenschutzbeauftragte hat eine Überarbeitung des Web-Angebotes erreicht. mehr...

KOMCOM Nord: Infoma mit gefragten Themen

[07.01.2009] Ihr erweitertes Produkt- und Dienstleistungsangebot zeigt die Ulmer Firma Infoma auf der KOMCOM Nord. Im Mittelpunkt stehen von der öffentlichen Hand verstärkt nachgefragte Themen. Zudem bietet das Unternehmen zwölf Praxis-Workshops an. mehr...

Baden-Württemberg: IT-Beratung für Schulen

[07.01.2009] In Baden-Württemberg ist das Projekt „Lernen mit Medien in der Schule“ gestartet. Es bietet Schulen Unterstützung bei der Arbeit mit neuen Medien und Computer-Netzwerken. mehr...

Kanton Bern: Breitband-Netz für Gemeinden

[23.12.2008] Im Schweizer Kanton Bern sollen die Gemeinden eine schnelle Verbindung zum kantonalen Datennetz erhalten. mehr...

Löningen: Elektronischer Weihnachtsgruß

[23.12.2008] Eine elektronische Weihnachtspostkarte verschicken - diesen Service bietet die Stadt Löningen ihren Bürgern ab sofort auf der Website an. mehr...

Umfrage: PCs für Grundschüler

[19.12.2008] Computer sollten auch in der Grundschule schon im Unterricht genutzt werden. Dafür spricht sich laut einer Forsa-Umfrage die Mehrheit der Deutschen aus. mehr...

Brandenburg: eKommunen prämiert

[18.12.2008] Brandenburg hat die eKommunen 2008 ausgezeichnet. Prämiert wurden die Online-Portale der Gemeinde Rüdersdorf und der Stadt Rathenow. mehr...

Baden-Baden: Stimmiges Portal

[18.12.2008] Inhalte auf dem Online-Portal des Bürgerservices der Stadt Baden-Baden kann man sich jetzt auch vorlesen lassen: Dafür sorgt die Software ReadSpeaker. mehr...

United Planet: Schul-Portal zum Download

[17.12.2008] Eine Intranet-Lösung für Schulen bietet das Unternehmen United Planet an. Das Intrexx Xtreme Schul-Portal kann kostenlos heruntergeladen werden und soll Schulen dabei unterstützen, Abläufe effizient zu gestalten und Informationen gezielt zu verteilen. mehr...

EU: Zukunft diskutieren

[17.12.2008] Ab sofort können sich Bürger in ganz Europa am Online-Dialog über die wirtschaftliche und soziale Zukunft der EU beteiligen. mehr...

1 1.224 1.225 1.226 1.227 1.228 1.328