Mittwoch, 9. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Regensburg: Mit SixCMS im Web

[12.12.2008] Die Stadt Regensburg baut ihr Internet-Portal auf SixCMS auf. Bis Mitte 2009 sollen die Seiten der Stadtverwaltung sowie die der städtischen Tourismus GmbH auf Basis des Content-Management-Systems betrieben werden. mehr...

Kreis Ammerland: Barrierefreie Website

[11.12.2008] Der Kreis Ammerland hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet und dabei auch die Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) berücksichtigt. mehr...

Arnsberg: Breitband via Kabel-TV

[11.12.2008] Alle an das TV-Kabelnetz angeschlossenen Haushalte im Raum Arnsberg haben ab sofort die Möglichkeit, darüber im Internet zu surfen und zu telefonieren. mehr...

MACH: Wachstum hält an

[11.12.2008] Der auf Software für öffentliche Verwaltungen spezialisierte Anbieter MACH setzt seinen Wachstumskurs fort und verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von rund 15 Prozent. Verantwortlich seien Neukunden- sowie Folgeaufträge bei Bestandskunden. mehr...

Personalwesen: Führung im Wandel

[10.12.2008] Eine neue Publikation zum Personalwesen in der öffentlichen Verwaltung hat die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) veröffentlicht. Das Buch widmet sich vor allem der Organisation von Führung und der Auswahl von Führungskräften. mehr...

Autodesk: Software für 3D-Stadtmodelle

[09.12.2008] Autodesk LandXplorer Studio und Autodesk LandXplorer Studio Professional sind ab sofort verfügbar. Die Software zur Erstellung digitaler 3D-Stadtmodelle ermöglicht die frühzeitige Visualisierung, Analyse und Simulation von Stadtplanungen und -entwicklungen. mehr...

Breitband: Jetzt ans Netz

[08.12.2008] Die neue Website Jetzt ans Netz bietet Privatpersonen und Unternehmern die Möglichkeit, ihren Bedarf an schnellem Internet mitzuteilen. Die Bedarfshöhe soll Grundlage für den Breitbandausbau sein. mehr...

Wittstock/Dosse: Internet über Rundfunk

[05.12.2008] Im brandenburgischen Wittstock/Dosse wird eine Rundfunkfrequenz für breitbandiges Internet genutzt. Das Pilotprojekt soll die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für einen Regelbetrieb im Rundfunkspektrum klären. mehr...

Halle (Saale): Rathaus mit Wegweiser

[04.12.2008] Einen neuen Bürgerservice bietet die Stadt Halle (Saale) auf ihrem Portal an: den Wegweiser Rathaus online. Er bündelt Formulare, Satzungen, Online-Dienstleistungen, Adressen von Ansprechpartnern und Veröffentlichungen. mehr...

Kreis Aschaffenburg: d.3 im GIS

[03.12.2008] Die Einführung eines behördenweiten Dokumenten-Management-Systems plant das Landratsamt im bayerischen Aschaffenburg. Hierzu wurde auch eine Schnittstelle zwischen d.3 und w3GIS geschaffen. mehr...

Brüggen: Mit OSS im Web

[02.12.2008] Über einen Internet-Auftritt auf Basis von Open Source Software (OSS) verfügt seit Kurzem die Gemeinde Brüggen. Zum Einsatz kommt ein auf Joomla basierendes CMS, das an den Bedürfnissen von Kommunen ausgerichtet ist. mehr...

Haufe: Komplettpaket für Personalarbeit

[01.12.2008] Eine neue Komplettlösung für die Personalarbeit in der öffentlichen Verwaltung hat die Haufe Mediengruppe entwickelt. Das Produkt bündelt aktuelles Expertenwissen, Arbeitshilfen und Werkzeuge sowie Online-Weiterbildungsangebote. mehr...

eGO-MV: DMS von CC e-gov

[28.11.2008] Die Firma CC e-gov hat die Ausschreibung des Zweckverbandes Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGO-MV) über ein Dokumenten-Management-System (DMS) für sich entschieden. mehr...

Xanten: Mit eRedaktion im Web

[28.11.2008] Ihren Internet-Auftritt hat die Stadtverwaltung Xanten überarbeitet. Basis ist das Content-Management-System eRedaktion des KRZN. mehr...

NSGB: Breitband-Ausbau notwendig

[27.11.2008] Auf dem 3. Nationalen IT-Gipfel hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel den flächendeckenden Breitband-Ausbau zugesagt. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) begrüßt dies. mehr...

1 1.225 1.226 1.227 1.228 1.229 1.328