Sonntag, 6. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Rheinisch-Bergischer Kreis: Behördenlotse online

[25.06.2007] Einen neuen Service stellt der Rheinisch-Bergische Kreis seinen Bürgern zur Verfügung: den Behördenlotsen. Damit ist es künftig nicht mehr nötig, zu wissen, welche Behörde für welches Anliegen zuständig ist. mehr...

Kaspersky Lab: Behördentag in Stuttgart

[21.06.2007] Auf ihrem Behördentag wird die Firma Kaspersky Lab eine Lösung präsentieren zum Schutz komplexer Netzwerke inklusive externer Mitarbeiter und mobiler Anwender vor Viren, Spyware und Spam. mehr...

Kassel: Ein Eingang für Stadt und Kreis

[21.06.2007] Über eine gemeinsame Startseite sind jetzt die Websites von Stadt und Landkreis Kassel zu erreichen. Künftig will der Kreis auch das gleiche Content-Management-System wie die Stadt nutzen. mehr...

Gebäude-Management: AKDB und conject kooperieren

[20.06.2007] Eine Lösung für Facility Management bietet jetzt auch die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern an. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit einem Spezialisten. mehr...

BMI / DsiN: Kooperation vereinbart

[20.06.2007] Eine Zusammenarbeit haben das Bundesministerium des Innern (BMI) und der Verein "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) beschlossen. Der Bundesinnenminister unterstützt die Arbeit des Vereins künftig als Schirmherr. mehr...

Berlin: Portal für Kreative gestartet

[19.06.2007] Das Internet-Portal Creative.City.Berlin ist online gegangen. Die neue Plattform bietet Informationen zu allen Sparten der Kreativ- und Kulturbranche der Hauptstadt. mehr...

Darmstadt: Schlaumäuse für alle

[19.06.2007] Die Stadt Darmstadt setzt auf die Lern-Software Schlaumäuse für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Auf Initiative von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries haben die Firmen Microsoft Deutschland, Porsche und PC-WARE 120 Kindergärten in der Region Darmstadt mit dem Lernprogramm und PCs ausgestattet. mehr...

Bürgerhaushalt: Schlüsselfertiges Angebot

[19.06.2007] Mit ihren Praxiserfahrungen und erprobten Konzepten will die Arbeitsgemeinschaft "Bürgerhaushalt schlüsselfertig" Kommunen bei der Realisierung von derartigen E-Partizipationsverfahren unterstützen. mehr...

Dessau: Website mit neuen Services

[19.06.2007] Die Stadt Dessau hat ihr Internet-Angebot erweitert. Das neue Bürgerinfoportal informiert über die Arbeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse. Außerdem wurde der amtliche Stadtplan online gestellt. mehr...

Kaspersky Lab: Neue Linux-Lösungen

[14.06.2007] Das Unternehmen Kaspersky Lab hat seine Antviruslösungen für Linux aktualisiert. Die Workstation- und die File-Server-Lösung lassen sich damit jetzt zentral verwalten. mehr...

Berlin: Web-Dialog zum Flughafen Tempelhof

[12.06.2007] Im Oktober 2008 soll der innerstädtische Flughafen Berlin-Tempelhof geschlossen werden. In einem Online-Dialog können die Bürger nun Ideen für die Nachnutzung der 386 Hektar großen Fläche vorschlagen. mehr...

Hagen: Portal integriert 40 Einzelauftritte

[06.06.2007] Die neue Website der Stadt Hagen integriert mehr als 40 Einzelauftritte verschiedener Ämter und Dienststellen. Der Internet-Auftritt verfügt jetzt unter anderem über ein Warenkorbsystem mit Bestell- und Bezahlfunktion. Außerdem wurde das Sicherheitskonzept überarbeitet. mehr...

E-Government: RedDot punktet in Großbritannien

[06.06.2007] Das britische Marktforschungsinstitut SiteMorse hat die Qualität von 463 Websites britischer Städte und Counties untersucht. Unter den Top 5 landeten drei Nutzer der Enterprise Content Management Suite der Firma RedDot. mehr...

Hamburg: Diskutierter Domplatz

[01.06.2007] In der Freien und Hansestadt Hamburg ist eine Internet-Diskussion zur Neugestaltung des Domplatzes gestartet. Dabei können Bürger unter anderem eine mögliche Bebauung vorschlagen und mittels eines interaktiven Planungs-Tools visualisieren. mehr...

Österreich: Website für den Durchblick

[01.06.2007] Ein Internet-Portal soll den Österreichern den Überblick über die zur Verfügung stehenden elektronischen Dienste und Tools erleichtern. mehr...

1 1.256 1.257 1.258 1.259 1.260 1.327