Mittwoch, 14. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2007: Public Sector Parc erhält Marktplatz

[29.09.2006] Erstmals wird auf der CeBIT 2007 die Sonderfläche "Marktplatz Kommune" eingerichtet. Hier können Aussteller, die sich speziell auf kommunale Software-Lösungen und -Services konzentrieren, ihre Angebote präsentieren. Weitere Schwerpunkte im Public Sector Parc sind E-Health und Geo-Informationswirtschaft. mehr...

Alfresco: ECM inklusive Geodaten

[27.09.2006] Die Firmen dmc digital media center und Fichtner Consulting & IT haben eine Erweiterung für die Open-Source-ECM-Lösung Alfresco entwickelt. Diese verknüpft Alfresco mit dem geografischen Warehouse-System GeoXtension. Zu den Zielgruppen zählen unter anderem Stadtwerke. mehr...

Infoma: newsystem kommunal reloaded

[27.09.2006] Die Firma Infoma stellt Ende November auf der Messe Moderner Staat die Software newsystem kommunal in der Version 4 vor. Sie soll insbesondere der wachsenden Bedeutung des kommunalen Finanzwesens als Drehscheibe der Verwaltungs-IT Rechnung tragen. mehr...

Berlin: Bürgerportal ausgebaut

[26.09.2006] Das Land Berlin hat sein Bürgerportal überarbeitet. Die Website, welche Informationen zum Thema bürgerschaftliches Engagement bereitstellt, wurde an das Landeslayout angepasst und inhaltlich erweitert. mehr...

GIP / MACH: Zusammenarbeit vereinbart

[26.09.2006] Die Unternehmen GIP und MACH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Angebotspaletten beider auf öffentliche Verwaltungen spezialisierter Firmen ausgeweitet und Schnittstellen zertifiziert. mehr...

Waldkraiburg: GIS für Bürger

[25.09.2006] Die Website der Stadt Waldkraiburg ist jetzt barrierefrei und bietet Zugriff auf das Geo-Informationssystem der Stadtverwaltung. Die Bürger können auf Luftbildaufnahmen, digitale Flurkarten sowie Flächennutzungspläne zugreifen. mehr...

GeNUA: BSI-Zertifikat für Firewall

[21.09.2006] Die zweistufige Firewall GeNUGate 6.0 des Unternehmens GeNUA hat ein BSI-Zertifikat nach Common Criteria EAL 4+ erhalten. Die Lösung wird auf der Messe Systems in München präsentiert. mehr...

Schweiz: DSL wird Grundversorgung

[18.09.2006] Die Eidgenössische Kommunikationskommission erweitert die Grundversorgung der Bevölkerung auf Breitbandanschlüsse. Ab Januar 2008 hat jeder Schweizer Anspruch auf einen 600 KBit-Internet-Zugang. mehr...

Neckarsulm: Gehaltsabrechnung outgesourct

[18.09.2006] Ein Teil-Outsourcing-Modell verfolgt die Stadt Neckarsulm im Personalwesen. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird an das ortsansässige Unternehmen TDS ausgelagert. Die Personal-Software der Firma läuft auf städtischen Servern. Für Wartung und Aktualisierung der Software ist TDS zuständig. mehr...

softelec: Scan-to-GIS auf der Intergeo

[14.09.2006] Auf der diesjährigen Intergeo stellt das Unternehmen softelec eine neue Version seiner Scan-to-GIS Lösung vor. Sie soll eine große Funktionsvielfalt für die Aufnahme raumbezogener Daten aus gescannten Kartendokumenten bieten. mehr...

KOMCOM Ost 2006: „Amt24 E-Lab“ in Leipzig

[08.09.2006] Berliner E-Government-Spezialisten präsentieren sich erstmals gemeinsam auf der KOMCOM Ost in Leipzig. Der Gemeinschaftsstand "Amt24 E-Lab" zeigt Lösungen für die Verwaltungsmodernisierung. Neben mittelständischen IT-Firmen präsentieren sich auch das eGovernment-Labor des Fraunhofer FOKUS und das Fraunhofer ISST. mehr...

Berliner Stadtreinigung: Medienbruchfreie Vergabe

[07.09.2006] Die E-Vergabelösung der Firma Administration Intelligence kommt künftig bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben zum Einsatz. Damit soll eine vollständig elektronische Vergabe möglich sein. mehr...

Braunschweig: Geodaten umfassend integrieren

[04.09.2006] Bei der Stadt Braunschweig werden ein integriertes Geo-Informationssystem (GIS) sowie eine kommunale Geodateninfrastruktur aufgebaut. Das Unternehmen AED-SICAD fungiert dabei als Generalunternehmer. mehr...

Breitbandatlas: Neue Version online

[04.09.2006] Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ist eine aktualisierte Version des Breitbandatlas vorgestellt worden. Die Website des Bundeswirtschaftsministeriums soll für Markttransparenz beim Angebot schneller Internet-Anschlüsse sorgen. mehr...

Veranstaltung: Datenautobahn auf dem Land

[31.08.2006] Die Versorgung des ländlichen Raums mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, welche die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg am 5. Oktober 2006 organisiert. mehr...

1 1.257 1.258 1.259 1.260 1.261 1.316