Sonntag, 6. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

IT-Veranstaltungen: Zwei Messen in Berlin

[27.04.2007] Die IT Profits und der LinuxTag finden parallel unter dem Berliner Funkturm statt. Von 30. Mai bis 2. Juni werden auch die Themen E-Government und Behörden-IT gestreift. mehr...

Administration Intelligence: Effiziente E-Vergabe

[26.04.2007] Auf der Veranstaltung Effizienter Staat 2007 stellt der E-Procurement-Spezialist Administration Intelligence seine E-Vergabelösungen vor. mehr...

IAC: POLYGIS erneuert

[26.04.2007] Das Geografische Informationssystem POLYGIS liegt in neuer Fassung vor. In der Version 9.8 wurde die Funktionalität nochmals erweitert. mehr...

ARCHIKART: Visualisierung mit Themenbrowser

[25.04.2007] Zu den neuen Web-Applikationen der Firma ARCHIKART gehört die Lösung Themenbrowser. Sie dient der Visualisierung von ARCHIKART-Objektarten im Inter- oder Intranet. mehr...

City of London: WiFi-Netz geht in den Betrieb

[25.04.2007] Das nach eigenen Angaben größte und dichteste WLAN-Netz Europas hat die Firma The Cloud in der City of London eröffnet. Im Finanzdistrikt der britischen Hauptstadt ist damit ein fast flächendeckender kabelloser Internet-Zugang verfügbar. mehr...

Konferenz: Breitbandstrategien in Kommunen

[24.04.2007] In Kooperation mit der Initiative Breitband NRW veranstaltet die Stadt Köln am 9. Mai 2007 die Smart City Conference NRW. Auf der Konferenz geht es um Breitbandinfrastrukturen und ihre Nutzung für die Bereitstellung von innovativen Dienstleistungen und Anwendungen für Stadt, Bürger und Unternehmen. mehr...

BEA Systems: Neue Version von WebLogic Portal

[24.04.2007] Das Unternehmen BEA Systems hat die Version 10 der Lösung BEA WebLogic Portal veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Unterstüzung von Web-2.0-Funktionalitäten für geschäftskritische Anwendungen. mehr...

IBM: WebSphere unterstützt Web 2.0

[24.04.2007] Die IBM-Lösung WebSphere Portal unterstützt Web-2.0-Technologien und bietet spezielle Lösungspakete zur Beschleunigung der Implementierung von Portalen. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Trio für Doppik

[23.04.2007] Messeschwerpunkte der Unternehmen Agresso, DOGRO und KIRP sind auf der KOMCOM Süd 2007 kommunale Veranlagung und verwaltungsweites Informations-Management. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele zur erfolgreichen Doppik-Einführung präsentiert. mehr...

Widemann Systeme: Mit 3D-Geo-Software auf der KOMCOM Süd

[20.04.2007] Die Firma Widemann Systeme stellt auf der KOMCOM Süd 2007 eigene Neuentwicklungen sowie die Software-Lösung LandXplorer des Unternehmens 3D Geo zur Erstellung von 3D-Stadtmodellen vor. mehr...

Halle (Saale): Neues Dienstleistungsportal

[20.04.2007] Rund 150 Services weist das neue Dienstleistungsportal der Stadt Halle (Saale) auf. 100 Formulare und Merkblätter stehen zum Download zur Verfügung. Ab Ende April sollen Geburts-, Abstammungs- und Heiratsurkunden online beantragt werden können. mehr...

Healy Hudson / ekom21: Gemeinsam auf der KOMCOM Süd

[19.04.2007] Ein breites Lösungsspektrum deckt der Gemeinschaftsstand der Firmen Healy Hudson und ekom21 auf der KOMCOM Süd 2007 ab: von der elektronischen Beschaffung und Vergabe bis hin zum kommunalen Finanz-Management, Personal- und Zeitwirtschaft sowie E-Government im Meldewesen. mehr...

BMWi: Neue Version des Breitbandatlas

[19.04.2007] Die Ergebnisse der dritten Erhebung zum Breitbandatlas hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Internet publiziert. Den Zahlen zufolge haben 97 Prozent der deutschen Haushalte die Option den schnellen Web-Zugang zu bestellen. mehr...

Emilia-Romagna: Erfolgreich mit E-Procurement

[18.04.2007] Die Regionalagentur für die Entwicklung des Internet-Handels der italienischen Region Emilia-Romagna, Intercent-ER, ist mit ihrem E-Procurement-Portal sehr erfolgreich. Bislang sollen durch die Plattform etwa 33,5 Millionen Euro eingespart worden sein. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Neue Module von Infoma

[18.04.2007] Neue Module der integrierten Komplettlösung newsystem kommunal und das Gemeinschaftsprojekt UnsereVerwaltung präsentiert die Ulmer Firma Infoma auf der diesjährigen KOMCOM Süd. mehr...

1 1.258 1.259 1.260 1.261 1.262 1.327