Samstag, 5. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

KOMCOM Süd 2007: Digitale Poststelle von codia

[17.04.2007] Die Messeschwerpunkte des Unternehmens codia sind auf der KOMCOM Süd automatischer Posteingang und Rechnungsverarbeitung. mehr...

Wien: Abteilung für E-Government

[16.04.2007] Eine eigene Abteilung für Datenschutz und E-Government wird im Magistrat der Stadt Wien eingerichtet. Die für die rechtlichen Angelegenheiten des E-Government zuständige Dienststelle soll die Kooperation mit den entsprechenden Bundesstellen sowie den übrigen Ländern und Gemeinden Österreichs im Bereich E-Government intensivieren. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Hans Held ist jetzt HELD

[16.04.2007] Die Firma Hans Held präsentiert sich auf der KOMCOM Süd erstmals unter der neuen Dachmarke HELD. Das Unternehmen stellt das Informations- und Schriftgut-Management-System REGISAFE IQ in der Version 2.3 und ein neues Modul des Produktpakets KommunalPLUS vor. mehr...

E-Vergabe: Fortgeschrittene Signatur kommt

[13.04.2007] Die Firma ausschreibungs-abc-GmbH realisiert in Kooperation mit weiteren Ausschreibungsdiensten und dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eine plattformübergreifende Lösung für die digitale Angebotsabgabe mit fortgeschrittener Signatur. mehr...

mps / DVZ Halle: Kooperation vereinbart

[13.04.2007] Das Datenverarbeitungszentrum Halle bietet ab sofort die Nutzung der kommunalen Finanzlösung mpsNF des Unternehmens mps public solutions via Rechenzentrum an. mehr...

KOMCOM Süd 2007: TVöD umsetzen mit s+p

[13.04.2007] Auf der KOMCOM Süd 2007 präsentiert die Firma s+p Software und Consulting AG ihre Personal-Software-Lösungen für öffentliche Verwaltungen. Die Lösung s+p Leistungsentgelt erlaubt die revisionssichere Integration von Beurteilungen und Zielvereinbarungen zur Leistungsbewertung nach TVöD und TV-L. mehr...

KOMCOM Süd 2007: Autodesk mit neuen Lösungen

[11.04.2007] Auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe präsentiert das Unternehmen Autodesk mit seinem Partner CAD Partner GmbH die neue Produktfamilie 2008 und Geospatial-Lösungen mit Autodesk Topobase. mehr...

Intergeo: GIS-Messe in Leipzig

[11.04.2007] Die diesjährige Intergeo findet Ende September in Leipzig statt. Ausstellungsschwerpunkte sind unter anderem Datenerfassung, Geo-Marketing und Google Earth. mehr...

dots Software: Druckaufträge zentralisieren

[10.04.2007] Die Firma dots Software stellt auf der KOMCOM Süd die Version 3 ihrer Drucklösung dots iSWT vor. Mit den Lösungen der Firma können Druckaufträge von den Büro-Arbeitsplätzen in eine zentrale Druckeinrichtung geleitet werden. mehr...

KOMCOM Süd 2007: MACH-Software in neuer Version

[05.04.2007] Das Unternehmen MACH stellt zur KOMCOM Süd die neue Version der integrierten MACH-Software vor. Die Ausstellungsschwerpunkte des Software- und Beratungshauses sind unter anderem neues Finanzwesen und E-Government. mehr...

Materna: WebCheck prüft Portale

[05.04.2007] Unter dem Namen WebCheck bietet das Unternehmen Materna ein modulares Beratungspaket an, mit dem die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Internet-Portalen untersucht werden kann. mehr...

GIS-Branche: Intergraph kauft GISquadrat

[04.04.2007] Das Unternehmen Intergraph hat die GIS-Sparte der österreichischen Firma GISquadrat übernommen. Dazu gehören auch die weltweiten Rechte an der Produktfamilie ResPublica. mehr...

Lübeck: Website in fünf Sprachen

[02.04.2007] Die Website der Hansestadt Lübeck verfügt jetzt über ein Stadtporträt in fünf Sprachen. Die bereits existierenden Versionen auf Deutsch und Englisch wurden um Schwedisch, Französisch und Italienisch ergänzt. Weitere Sprachen sollen folgen. mehr...

hamburg.de: Axel Springer AG steigt ein

[30.03.2007] Neuer Mehrheitsgesellschafter der Betreibergesellschaft des Hamburger Stadtportals ist die Firma Axel Springer. Nach Angaben der Freien und Hansestadt Hamburg ergeben sich aus der Ergänzung und Weiterentwicklung von Themenangeboten und Serviceleistungen große Potenziale. mehr...

Bayern: Einheitliches E-Government-Portal

[30.03.2007] Ein gemeinsames E-Government-Portal von Land und Kommunen soll im Freistaat Bayern Ende des Jahres online gehen. Bürger und Wirtschaft sollen über eine einheitliche Adresse auf Leistungen der öffentlichen Verwaltung zugreifen können. mehr...

1 1.259 1.260 1.261 1.262 1.263 1.327