Samstag, 5. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Mindwerk / DSD: Partnerschaft für Kommunen

[22.02.2007] Eine Partnerschaft haben die Firmen Mindwerk und Deutsche Sparkassen Datendienste vereinbart. Aus der Zusammenarbeit im Land Niedersachsen soll auch bundesweit ein Erfolgsmodell werden. mehr...

CeBIT 2007: Premiere für das ITDZ Berlin

[22.02.2007] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) zeigt erstmalig eine Auswahl seiner Produkte und E-Government-Dienstleistungen auf der CeBIT in Hannover. Neben der Polizei-Lösung POLIKS werden das elektronische Behördenpostfach und das mobile Bürgeramt vorgestellt. mehr...

CeBIT 2007: bos mit Governikus Signer

[21.02.2007] Govello für sicheren E-Mail-Verkehr, der Governikus Signer für das unkomplizierte Signieren von Dokumenten und Govesta für den elektronisch signierten Rücktransport von Ausschreibungsdaten der Wohnungswirtschaft: Das sind die Lösungen, mit denen sich die Firma bremen online services auf der CeBIT präsentiert. mehr...

CeBIT 2007: AI AG auf SAP-Stand

[20.02.2007] Auf der CeBIT 2007 ist das Unternehmen Administration Intelligence im Public Sector Parc auf dem SAP-Stand vertreten. Die Firma stellt ihre neuen Produktlinien im Bereich der elektronischen Vergabe und Beschaffung vor. mehr...

DOGRO: Effiziente Steuerung

[20.02.2007] Neue Akzente zur effizienten Verwaltungssteuerung will die Firma DOGRO-Partner ProFiskal Software auf der CeBIT 2007 setzen. Schwerpunkte des Messe-Auftritts sind die Themen Doppik-Einführung und der Nutzen moderner Controlling-Instrumente. mehr...

Microsoft: Datenschutz-Gütesiegel vom ULD

[19.02.2007] Für seine Produkte Microsoft Update Service 6.0 und Windows Server Update Service 2.0 hat das Unternehmen Microsoft das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten. mehr...

KOMCOM Nord 2007: Hans Held mit erweitertem Produktpaket

[19.02.2007] Das Unternehmen Hans Held stellt auf der KOMCOM Nord 2007 sein erweitertes KommunalPLUS-Programm vor. Ebenfalls präsentiert wird die neue Version des Informations- und Schriftgut-Management-Systems REGISAFE IQ. mehr...

CeBIT 2007: Microsoft zeigt integrierte Lösungen

[15.02.2007] Auf der CeBIT 2007 stellt das Unternehmen Microsoft integrierte Lösungen für die öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen vor. Es werden unter anderem drei Schwerpunkte rund um den modernen Verwaltungsarbeitsplatz und dessen Praxiseinsatz präsentiert. mehr...

KOMCOM Nord 2007: Rechnungsworkflow mit codia

[14.02.2007] Auf der KOMCOM Nord präsentiert die Firma codia Software das Dokumenten-Management- und Workflow-System d.3. Damit lassen sich die automatische Eingangsrechnungsverarbeitung und Rechnungsfreizeichnung realisieren. mehr...

KOMCOM Nord 2007: All for One mit ARES, INPRO und FIM

[07.02.2007] Auf der KOMCOM Nord zeigt die Firma All for One Systemhaus die Funktionalität der Software-Lösung Kommunal Office. Das Baugenehmigungs- und das Friedhofsfachverfahren wurden mit Erweiterungen zur elektronischen Archivierung versehen. mehr...

Kreis Paderborn: Schüler-Online freigeschaltet

[06.02.2007] Zum ersten Februar wurde im Kreis Paderborn die Web-Anwendung "Schüler-Online - Übergangsmanagement von Schule in Beruf" freigeschaltet. Die Lösung soll unter anderem eine lückenlose Überwachung der Berufsschulpflicht ermöglichen. mehr...

KOMCOM Nord 2007: Drei Firmen, ein Stand

[05.02.2007] Das Unternehmen Agresso präsentiert sich gemeinsam mit den neuen Töchtern DOGRO und KIRP auf der KOMCOM Nord in Hannover. mehr...

CeBIT 2007: SAP for Public Sector

[02.02.2007] Auf der diesjährigen CeBIT setzt das Unternehmen SAP im Public Sector Parc drei Schwerpunkte. Vorgestellt werden das Lösungspaket Rathaus 21, eine neue Referenzarchitektur für die Innere Sicherheit sowie Personalwirtschaftslösungen. mehr...

CeBIT 2007: GeNUA stellt GeNUScreen vor

[01.02.2007] Auf der CeBIT 2007 in Hannover stellt die Firma GeNUA eine Produktneuheit vor: den Paketfilter GeNUScreen für Hochsicherheitszonen. Außerdem wird das Release 6.1 der Firewall GeNUGate präsentiert. mehr...

KOMCOM Nord 2007: evu.it zeigt NKF mit mpsNF

[31.01.2007] Die Realisierung des Neuen Kommunalen Finanz-Managements (NKF) auf Basis von mpsNF ist auf der KOMCOM Nord ein Messeschwerpunkt des Unternehmens evu.it. mehr...

1 1.262 1.263 1.264 1.265 1.266 1.327