Samstag, 5. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2007: Hans Held präsentiert REGISAFE IQ 2.3

[31.01.2007] Im Public Sector Parc der CeBIT zeigt das Unternehmen Hans Held die neue Version 2.3 des Informations- und Schriftgut-Management-Systems REGISAFE IQ. Sie unterstützt nicht nur Windows Vista, sondern auch die Nutzung des XDOMEA-Formates. mehr...

MTS Reinhardt: Generationswechsel vollzogen

[29.01.2007] Helmut Reinhardt, Geschäftsführer des niedersächsischen Schul-IT-Spezialisten MTS Reinhardt, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Er übergibt die Verantwortung an die neu bestellte Geschäftsführung bestehend aus Britta Markowski und Josef Seitner. mehr...

CeBIT 2007: Materna setzt auf IT-Beratung

[29.01.2007] Der Messeschwerpunkt der Firma Materna im Public Sector Parc der CeBIT 2007 liegt auf der IT-Beratung für öffentliche Verwaltungen. Außerdem geht es unter anderem um webbasierte und barrierefreie Informationsplattformen sowie Konsolidierung von IT-Infrastrukturen. mehr...

Berlin: Papierlose Register

[29.01.2007] In Berlin kann die Eintragung in das Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister elektronisch beim zuständigen Amtsgericht Charlottenburg angemeldet werden. Ab Anfang Februar ersetzt die digitale Anmeldung den Antrag und die einzureichenden Unterlagen auf Papier vollständig. mehr...

CeBIT 2007: PDF/A Competence Center in Halle 1

[26.01.2007] Auf der CeBIT präsentieren sich Mitgliedsunternehmen des PDF/A Competence Center an einem Gemeinschaftsstand. Die Firmen informieren über Lösungen für den neuen Standard zur Langzeitarchivierung. mehr...

Lübeck: Neues Stadtfenster

[25.01.2007] Das Online-Portal der Hansestadt Lübeck wurde vollständig überarbeitet. Der vierte Relaunch seit Bestehen des städtischen Internet-Auftritts war nicht zuletzt aufgrund der Zunahme von Seitenzahl und interaktiven Diensten nötig geworden. mehr...

Geo-Portal: Rheinland-Pfalz setzt auf Open Source

[25.01.2007] Das neue Geo-Portal des Landes Rheinland-Pfalz basiert auf Open-Source-Technologie und bündelt rund 70 verschiedene raumbezogene Datenbestände von etwa 20 Ämtern. Das Online-Angebot wurde von einem Konsortium aus drei Firmen realisiert. mehr...

Rheinland-Pfalz: Bürger- und Verwaltungsportal erweitert

[24.01.2007] Über neue Funktionen verfügt das rheinland-pfälzische Bürger- und Verwaltungsportal. Für einen besseren Umgang mit Bürgeranfragen wurde der Bereich Kontakt neu gestaltet. mehr...

Löningen: Online-Adventskalender überzeugt

[24.01.2007] Der virtuelle Adventskalender mit Gewinnspiel hat in der Vorweihnachtszeit 28.000 Besucher auf die Website der Stadt Löningen gelockt. Im Rahmen des städtischen Online-Angebotes wurde jeden Tag ein Preis verlost. mehr...

IT-Sicherheit: Steigende Sensibilität – sinkende Ausgaben?

[24.01.2007] Eine Studie, die im Auftrag der Firma secunet Security Networks durchgeführt wurde, hat eine relativ hohe Sensibilisierung von Führungskräften für Fragen der IT-Sicherheit ausgemacht. Dies führe aber nur bedingt zu Investitionen in die IT-Sicherheit. mehr...

Learntec: E-Learning-Flatrate für einen Euro

[23.01.2007] Das Unternehmen bit media e-Learning solution stellt auf der Learntec 2007 ein kostengünstiges multimediales Weiterbildungsangebot vor: eine E-Learning-Flatrate für einen Euro. Die Idee zu diesem Lösungspaket stammt von den Anwendern. mehr...

ICT: Stadtportale zum Komplettpreis

[18.01.2007] Unter dem Motto "Fit für das E-Government der Zukunft" bietet der Portalspezialist ICT Stadt- und Mitarbeiterportale zu einem Paketpreis von unter 10.000 Euro an. Das Portal ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf erweitert werden. mehr...

Wirtschaftsportal: RegIS-Online kann Englisch

[17.01.2007] Über eine englische Version und ein neues Design verfügt RegIS-Online, das regionale Wirtschaftsportal für den Nordwesten. Die Überarbeitung wurde mit finanzieller Unterstützung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Bremen-Niedersachsen durchgeführt. mehr...

Schulen ans Netz: Urheberrecht behindert Mediennutzung

[17.01.2007] Die Initiative "Schulen ans Netz" hat eine Stellungnahme zur Anpassung des Urheberrechts an die Informationsgesellschaft veröffentlicht. Die Initiative sieht dringenden Reformbedarf, damit moderne Formen des elektronischen Lernens nicht durch ein rigides Urheberrecht sabotiert werden. mehr...

CeBIT 2007: Deutsche Messe umgarnt Bürgermeister

[15.01.2007] Den Kommunen bietet die Deutsche Messe AG ein besonderes Angebot: Alle Bürgermeister Deutschlands können kostenlos die CeBIT besuchen. Die Sonderfläche "Marktplatz Kommune" im Public Sector Parc ist ausgebucht. mehr...

1 1.263 1.264 1.265 1.266 1.267 1.327