Sonntag, 11. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Dortmund: Hürden im Stadtportal

[03.05.2006] Die Website der Stadt Dortmund wurde vom Projekt BIK auf ihre Barrierefreiheit untersucht. Das Fazit des Tests: viel Potenzial, aber auch gravierende Schwächen. mehr...

Erlangen: E-Government rentiert sich

[02.05.2006] E-Government macht sich bezahlt, sofern die Investitionen sinnvoll getätigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt vorgestellte Wirtschaftlichkeitsstudie, die E-Government-Anwendungen in Erlangen geprüft hat. mehr...

München: Alle Wege führen nach Fröttmaning

[28.04.2006] Das Mobilitätsportal der Stadt München stellt aktuelle Verkehrsinformationen rund um die Fußball-WM zur Verfügung. Ein SMS-Service informiert während der WM über Verkehrsstörungen. mehr...

IT Profits 2006: Berliner Kongress

[25.04.2006] Vom 11. bis 12. Mai 2006 findet die IT-Anwendermesse IT Profits in Berlin statt. Im begleitenden Fachkongress gibt es auch ein Panel für öffentliche Verwaltungen. mehr...

United Planet: Portal-Software unterstützt 64-Bit-Technologie

[25.04.2006] Das Freiburger Unternehmen United Planet unterstützt mit dem kommenden Release seiner Portal-Software Intrexx Xtreme die 64-Bit-Technologie für Windows und Linux. Vorteile sollen eine höhere Skalierbarkeit und bessere Performance sein. mehr...

Fachkonferenz: Sichere Kommunikation

[25.04.2006] Eine zweitägige Fachkonferenz veranstalten die Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund Ende Mai in Berlin. Thema ist die Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden. mehr...

Hamburg: Finanzhaushalt via Web

[24.04.2006] Die Hamburger Bürger können sich per Online-Diskussion an der Zukunftsplanung der Hansestadt beteiligen. Die Vorschläge sollen in die mittelfristige Finanzplanung einfließen. mehr...

Bayreuth: Stadtwerke migrieren auf G/Net

[21.04.2006] Die Stadtwerke Bayreuth bauen eine Web-Auskunft für Geodaten auf und migrieren dazu auf die Lösung G/Net des GIS-Spezialisten Intergraph. mehr...

Großbritannien: Regierung fördert E-Democracy

[20.04.2006] Großbritannien setzt auf E-Democracy. Zur Stärkung der Online-Bürgerbeteiligung auf lokaler Ebene hat die britische Regierung jetzt eine Million Pfund zur Verfügung gestellt. mehr...

Fürstenfeldbruck: Voil

[20.04.2006] Das Internet-Portal der Stadt Fürstenfeldbruck wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Auf Basis der CMS-Lösung "voil mehr...

Infoma: Zertifikat von SAKD

[20.04.2006] Die Lösung newsystem kommunal Version 4 der Firma Infoma hat die Prüfung durch die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung bestanden. mehr...

Bayern: Datenautobahn für Dörfer

[18.04.2006] Der Präsident des Bayerischen Gemeindetages hat die Regierung des Freistaates aufgefordert, Gemeinden beim Aufbau von Breitbandtechnologie finanziell zu unterstützen. Nur so könne die Kluft bei schnellen Internet-Zugängen zwischen Städten und ländlichem Raum überbrückt werden. mehr...

codia / d.velop: Lebendige Partnerschaft

[18.04.2006] Die Zusammenarbeit der Firmen codia und d.velop trägt Früchte. codia-Lösungen wurden in das Dokumenten-Management- und Archivierungssystem d.3 integriert und ein erstes kommunales Projekt bereits realisiert. mehr...

E-Vergabe: Erste Infos über Vergaberechtsreform

[13.04.2006] Das Unternehmen cosinex berichtet jetzt über die neuen Fassungen der VOL/A und VOB/A, die zu ihrem In-Kraft-Treten noch durch den Bundesanzeiger Verlag veröffentlicht werden müssen. mehr...

Kreis Peine: Internet-Auftritt mit iKISS

[13.04.2006] Der Landkreis Peine hat seine neue Website vorgestellt. Sie basiert auf dem Enterprise-Content-Management-System iKISS des Unternehmens Advantic und bietet neben einem umfassenden Bürgerinformationssystem zahlreiche Zusatzfunktionen. mehr...

1 1.263 1.264 1.265 1.266 1.267 1.315