Samstag, 10. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Neuss: Mit KIRP zum NKF

[15.12.2005] Die Stadtverwaltung Neuss hat sich zum Ziel gesetzt, den Haushalt im Jahr 2007 vollständig doppisch zu bewirtschaften. Die Umstellung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Neuss. mehr...

Stadt und Landkreis Lüneburg: Politische Informationen im Netz

[15.12.2005] Seit Mitte November haben die Bürger in der Stadt und im Landkreis Lüneburg Gelegenheit, ihren Mandatsträgern ganz genau auf die Finger zu schauen. Das Ratsinformationssystem ALLRIS ermöglicht die Online-Publikation der relevanten Dokumente aus Stadtrat und Kreistag. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Vergabemarktplatz NRW eröffnet

[15.12.2005] Mit der Eröffnung des Vergabemarktplatzes NRW realisiert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Schritt zur elektronischen Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Unternehmen und Vergabestellen aus Kommunen und dem Land wird damit eine einheitliche elektronische Plattform für die Abwicklung von Ausschreibungen geboten. mehr...

dvn.net: Ausschreibung und Vergabe im Web

[14.12.2005] Das Unternehmen DVN Deutsche Vergabenetz will auf Basis seiner Internet-Plattform dvn.net ein deutsches Netz für die elektronische Ausschreibung und Vergabe etablieren. Die Pilotphase des neuen Angebots ist jetzt im Internet gestartet worden. mehr...

Datenschutzbeauftragter: Warnung vor Erosion

[13.12.2005] Bei der Vorstellung seines diesjährigen Tätigkeitsberichts warnte der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Peter Zimmermann, vor einer Erosion des Datenschutzes. Unter Hinweis auf die innere Sicherheit würden zur Zeit viele Hemmungen fallen gelassen, die bislang für einen Ausgleich der Sicherheitsbelange mit den Bürgerrechten gesorgt hätten. mehr...

Illingen: Barrierefrei mit Typo3

[02.12.2005] Die saarländische Gemeinde Illingen hat ihr neues Bürgerportal anlässlich der Fachtagung "Menschen mit Handicaps - Integration in Illingen" vorgestellt. Die Website wurde von den Agenturen anatom5 und Digital District nach den Vorgaben der BITV barrierefrei gestaltet. mehr...

Ranking-Studie: Bürgerbeteiligung im Internet

[02.12.2005] Die deutschen Großstädte haben das Angebot zur Bürgerbeteiligung im Internet deutlich verbessert, verschenken aber immer noch Chancen auf diesem Gebiet: Das ist eine Kernaussage der neuen Studie der Initiative eParticipation. Spitzenreiter im Ranking ist wie bereits im vergangenen Jahr Berlin. mehr...

MACH: Verwaltungsmanagement-System optimiert

[02.12.2005] Auf der KOMCOM Nord in Hannover wird das Unternehmen MACH ein erweitertes und für kommunale Belange optimiertes Verwaltungsmanagement-System präsentieren. Weitere Highlights sind eine webbasierte Lösung für Dokumenten-Management, Workflow und Archivierung sowie eine Software für die Personalarbeit. mehr...

Roadshow: Alternative Breitbandtechnologien im Angebot

[01.12.2005] Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco, informiert in einer Veranstaltungsreihe über alternative Breitbandtechnologien, die auch in DSL-freien Gebieten eingesetzt werden können. Dazu gehören Technologien wie Satellit, TV- und Glasfaserkabel und Stromnetz sowie mobile Verbindungen über UMTS, WLAN oder WIMAX. mehr...

RSA Security: Smart-Card-Lösung für Behörden

[01.12.2005] Der IT-Sicherheitsspezialist RSA Security hat die Software-Lösung RSA Card Manager vorgestellt. Sie ermöglicht die Verwaltung von Authentifizierungsdaten, die auf Smart Cards gespeichert sind. mehr...

Moderner Staat 2005: Capgemini, Intel und sd&m zeigen M-Government

[28.11.2005] Auf der Messe Moderner Staat in Berlin zeigen die Firmen Capgemini, Intel und sd&m auf ihrem Gemeinschaftsstand M-Government-Lösungen. Weitere Themen des Messeauftritts sind Portallösungen und Dokumenten-Management-Systeme im Public Sector. mehr...

Moderner Staat: Forum für MEDIA@Komm-Transfer

[25.11.2005] Auf der Messe Moderner Staat stellen die teilnehmenden Kommunen der Initiative MEDIA@Komm-Transfer ihre Lösungen vor. Außerdem präsentiert die Initiative das Kongressforum "B2G - Nutzenorientiertes E-Government". mehr...

abaXX: Lösungen sind „Governikus-kompatibel“

[25.11.2005] Das Produkt abaXX.components 4 des Stuttgarter Unternehmens abaXX hat das Prädikat "Governikus kompatibel" vom der Firma bremen online services erhalten. abaXX präsentiert seine Portal- und Prozesslösungen auf der Messe Moderner Staat in Berlin. mehr...

AppSense: IT-Sicherheit auf Anwendungsebene

[24.11.2005] Mit der Lösung Application Manager will das Unternehmen AppSense einen vollständigen Schutz vor bösartigen Anwendungen auf der Applikationsebene bieten. Die Lösung ist für Desktop- und für Terminal-Server-Systeme geeignet. mehr...

CSNet: Tender42 wird .NET-fähig

[24.11.2005] Die Firmen Microsoft Deutschland und CSNet haben die Integration des E-Vergabe-Systems Tender42 in das Government-Portfolio von Microsoft bekannt gegeben. Öffentliche Verwaltungen können ihre Beschaffung mit der kombinierten Lösung medienbruchfrei und rechtssicher abwickeln. mehr...

1 1.271 1.272 1.273 1.274 1.275 1.315