Samstag, 30. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Erlangen: Sprechende Website

[05.12.2006] Um eine Vorlese-Software wurde das Online-Angebot der Stadt Erlangen erweitert. Drei Monate lang soll jetzt getestet werden, ob sich der Service bewährt. mehr...

Saalfeld: Umstieg auf OK.FIS

[01.12.2006] Zum 1. Januar 2007 will die Stadt Saalfeld auf OK.FIS (kameral) der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern umsteigen. Dieser Schritt soll der Vorbereitung zum Umstieg auf die Doppik dienen. mehr...

BIENE-Award 2006: Finalisten nominiert

[30.11.2006] 25 Websites haben das Finale des BIENE-Awards 2006 erreicht. Am 8. Dezember wird in Berlin das beste barrierefreie Internet-Angebot ausgezeichnet. mehr...

Wettbewerb T-City: Zehn Städte im Finale

[29.11.2006] Die erste Entscheidung im Wettbewerb T-City der Deutschen Telekom ist gefallen: Die Jury hat die zehn Endrundenteilnehmer aus 52 Städten ausgewählt. Unter den 10 Finalisten wird die Siegerstadt T-City im Februar kommenden Jahres gekürt. Sie wird die modernste Festnetz- und Mobilfunk-Infrastruktur erhalten, die als Plattform für die Umsetzung der Ideen der Stadt dienen soll. mehr...

PC-Ware: Lösungen auf der Moderner Staat

[28.11.2006] Die Firma PC-Ware stellt ihre E-Government-Angebote heute und morgen auf der Messe Moderner Staat vor. Auf dem Partnerstand des Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labors wird unter anderem die PC-Ware E-Gov Portal Solution präsentiert. mehr...

Stuttgart: WLAN mit The Cloud

[27.11.2006] 50 Hotspots in Stuttgart und Fellbach ermöglichen den kostenlosen Zugang zum Web-Portal MobilCity Region Stuttgart sowie den kostenpflichtigen zu anderen Websites. Partner dafür ist seit kurzem der Anbieter The Cloud. mehr...

Moderner Staat: Fabasoft präsentiert Projekte

[23.11.2006] Am 28. und 29. November 2006 findet in Berlin die 10. Kongressmesse Moderner Staat statt. Das Unternehmen Fabasoft zeigt dort Software für ein durchgängiges Prozess-Management und stellt in den Best-Practice-Foren erfolgreiche Projekte vor. mehr...

Ravensburg: Stadtfilm online

[23.11.2006] Mit einem Kurzfilm auf ihrem Online-Portal will die Stadt Ravensburg Akzente im Bereich Tourismus-Marketing setzen. Der Imagefilm der Stadt soll Einheimischen und Touristen die unterschiedlichen Facetten Ravensburgs zeigen. mehr...

BSI: Mobile Endgeräte schützen

[22.11.2006] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt eine neue Broschüre "Mobile Endgeräte und mobile Applikationen: Sicherheitsgefährdungen und Schutzmaßnahmen" zum Download bereit. mehr...

Moderner Staat 2006: PRODEA bringt Dokumente ans Ziel

[22.11.2006] Das Unternehmen SER eGovernment präsentiert auf der Moderner Staat seine PRODEA Poststelle zur effizienten Bearbeitung von Eingangsdokumenten. mehr...

Köln: Web-Portal für Wohnungslose

[21.11.2006] Ein Online-Portal für Wohnungslose wurde in Köln gestartet. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung der Firma Cisco Systems. mehr...

Berlin-Lichtenberg: Zweiter Bürgerhaushalt

[21.11.2006] Im Rahmen des E-Partizipationsprojektes Bürgerhaushalt können die Einwohner des Berliner Bezirks Lichtenberg über die Prioritäten bei der Aufstellung des Bezirkshaushalts mitentscheiden. Es handelt sich bereits um den zweiten Bürgerhaushalt des 260.000-Einwohner-Bezirks. mehr...

Städtetag Baden-Württemberg: Web Relaunch mit iKISS

[20.11.2006] Auf das Content-Management-System (CMS) iKISS der Firma Advantic setzt der Städtetag Baden-Württemberg zur Pflege seiner Website. Das CMS wird als ASP-Lösung im Hause Advantic gehostet. mehr...

United Planet: Wikis im Intranet

[20.11.2006] Die Optionen des Web 2.0 für die Zusammenarbeit will das Unternehmen United Planet für seine Kunden nutzbar machen. Die neue Version der Portalentwicklungsplattform Intrexx Xtreme enthält eine Wiki-Funktion für das Intranet. mehr...

Baden-Württemberg: Meldeportal gestartet

[16.11.2006] Ein zentrales Auskunftssystem für automatisierte Melderegisterauskünfte in Baden-Württemberg wurde heute freigeschaltet. Über das dvv.Meldeportal, das zum 1. Januar 2007 einsatzbereit sein soll, können Behörden- und Polizeiauskünfte sowie einfache Melderegisterauskünfte automatisiert bearbeitet werden. mehr...

1 1.277 1.278 1.279 1.280 1.281 1.339