Freitag, 4. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kreis Nordfriesland: Geprüfte Sicherheit

[15.02.2006] Der schleswig-holsteinische Kreis Nordfriesland hat eine umfassende Überprüfung der Datensicherheit in Auftrag gegeben. Nach Abschluss des Audits soll der Datenschutz auf dem neuesten Stand der Technik sein. mehr...

CSNet: Vergabehandbücher integriert

[15.02.2006] Die E-Vergabe-Lösung Tender42 des Berliner Unternehmens CSNet bietet in der neuen Version 1.3 einen umfassenden Formularservice mit Konsistenz-Check sowie ein Logbuch zur Dokumentation der rechtskonformen Vergabe. mehr...

Kassel: Stadt ist virtuell attraktiv

[14.02.2006] Die Internet-Seiten der Stadt Kassel, die im Juni vergangenen Jahres relauncht wurden, verzeichnen steigende Zugriffszahlen. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert. mehr...

Worms: Barrierefreier Web Relaunch

[13.02.2006] Die Stadt Worms hat ihre Website mit Hilfe des Content-Management-Systems Weblication CMS barrierefrei umgebaut. Der ortsansässige Dienstleister internet-connect gestaltete mehr als 4.000 Web-Seiten um und reduzierte gleichzeitig die Ladezeiten. mehr...

MTS Reinhardt: Neue Terminal-Server-Lösung

[13.02.2006] Das Unternehmen MTS Reinhardt präsentiert auf den Messen KOMCOM Nord und DIDACTA, die in diesem Jahr parallel in Hannover stattfinden, ein neues Terminal-Server-Modul. Die Lösung ist für die Nutzung von Notebooks in der Schule optimiert. mehr...

Stadtwerke Essen: Automatisch abrechnen

[10.02.2006] Die Rechnungsbearbeitung wickeln die Stadtwerke Essen künftig mit der Lösung Invoice CENTER für SAP ab. mehr...

Schweiz: Breitband für alle?

[09.02.2006] Der Schweizer Bundespräsident Moritz Leuenberger hat vorgeschlagen, Breitbandleistungen in den Grundversorgungsauftrag an die Telekombranche aufzunehmen. Damit würde das Alpenland Konsequenzen aus der technischen Entwicklung der vergangenen Jahre ziehen und DSL als Mindeststandard der allgemeinen Internet-Versorgung definieren. mehr...

CeBIT 2006: GIS im Public Sector Parc

[09.02.2006] Ein neuer Gemeinschaftsstand Geo-Informationsservices feiert im Rahmen des Public Sector Parc auf der CeBIT Premiere. Der Public Sector Parc ist innerhalb der Messe die zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für die Modernisierung des öffentlichen Sektors. mehr...

Schleswig-Holstein: Geprüfte KITS

[08.02.2006] Mit Datenschutzaudits überprüft das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein kommunale IT-Standards. mehr...

Aschersleben: Mit Stadtplan im Web

[08.02.2006] Aschersleben ist mit neuer Website online gegangen. Der Internet-Auftritt wurde mit CMS+ realisiert, einer Lösung der Firma IT-Consult Halle. mehr...

CeBIT: Hans Held verbessert REGISAFE

[07.02.2006] Im Mittelpunkt des CeBIT-Auftritts der Firma Hans Held steht die Präsentation der neuen Version des Dokumenten-Management-Systems REGISAFE IQ. mehr...

Bonn: Website jetzt barrierefrei

[06.02.2006] Die Stadt Bonn hat ihren neuen Internet-Auftritt freigeschaltet. Die Website wurde vom Unternehmen Seitenbau barrierefrei gestaltet. Im Rahmen des Projekts wurden Behindertenverbände als Berater miteinbezogen. mehr...

Ravensburg: Gläsernes Rathaus

[03.02.2006] Die Stadt Ravensburg macht die Arbeit des Gemeinderates für die Bürger transparenter. Das neue Bürger- und Ratsinformationssystem bietet Informationen und Unterlagen zu Gemeinderatssitzungen im Internet an. mehr...

Dortmund: Hürden im Web beseitigt

[02.02.2006] Dortmund hat die städtische Website neu gestaltet. Seit Anfang Februar sind Informationen und Services unter dortmund.de weitgehend barrierefrei erreichbar. mehr...

Web Relaunch: Mehr Münster zeigen

[02.02.2006] Die Stadt Münster hat seit dieser Woche einen neuen Internet-Auftritt. Neben der optischen und inhaltlichen Neugestaltung wurde auch die Barrierefreiheit verbessert. mehr...

1 1.279 1.280 1.281 1.282 1.283 1.327