Samstag, 3. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

MTS Reinhardt: Bildungssoftware-Preis für MTS EDUCATOR

[02.03.2005] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat auf der Bildungsmesse DIDACTA in Stuttgart den Deutschen Bildungssoftware-Preis digita für sein Produkt MTS EDUCATOR erhalten. Das Unternehmen zeigt seine Produktlinien noch bis zum 4. März auf der Fachmesse in Stuttgart. mehr...

Emden: Flexibles Facility Management

[02.03.2005] Eine neue Software soll in Emden die lückenlose Bearbeitung aller kommunalen Geschäftsprozesse rund um das Liegenschafts- und Gebäude-Management erleichtern. mehr...

CeBIT: Forum im Public Sector Parc

[01.03.2005] Ein neu konzipiertes Diskussionsforum erörtert täglich im Public Sector Parc der CeBIT mit hochkarätigen Gästen die Zukunftsperspektiven beim E-Government. mehr...

KBSt: DOMEA in finaler Fassung

[28.02.2005] Nach der Abschlussfassung des DOMEA-Organisationskonzeptes liegt nun auch der Anforderungskatalog in Version 2.0 vor. Für Behörden ist der Katalog die Basis für die Ausschreibung konzeptkonformer Dokumenten-Management-Systeme. mehr...

MEDIA@Komm-Transfer: Tag der Kommunen auf der CeBIT

[28.02.2005] Das Projekt MEDIA@Komm-Transfer präsentiert sich mit eigenem Stand im Public Sector Parc der CeBIT. Ein "E-Government-Tag der Kommunen" am 11. März 2005 soll den Dialog zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft fördern. Am gleichen Tag wird auch der MEDIA@Komm-Transfer Best Practice Award verliehen. mehr...

MACH: E-Government-Lösungen auf der CeBIT

[24.02.2005] Die MACH AG zeigt weiterentwickelte Lösungen für Finanz-, Personal- und Informationsmanagement auf der CEBIT in Hannover. Der Finanzminister von Schleswig-Holstein Dr. Ralf Stegner schaltet das neue MACH-Bürgerportal offiziell auf der Messe frei. mehr...

Citrix Systems: Mit neuen Lösungen in Hannover

[24.02.2005] Auf der CeBIT 2005 zeigt Citrix Systems, der führende Anbieter von Server-Based-Computing-Lösungen, die Produkte seiner Geschäftsbereiche Citrix Online und Citrix Gateways erstmals in Deutschland. mehr...

Kreis Oberhavel: FM mit Web-Komponenten

[22.02.2005] Der Landkreis Oberhavel hat sich für den Einsatz der Software speedikon FM entschieden. Damit haben künftig alle Einrichtungen der Kreisverwaltung Zugriff auf Facility-Management-Informationen. mehr...

KRZ Minden-Ravensberg/Lippe: Kundenzahl verdreifacht

[22.02.2005] 69 Neukunden auf einen Streich hat das Kommunale Rechenzentrum (KRZ) Minden-Ravensberg/Lippe in Lemgo hinzugewonnen. Grund: Die große Nachfrage nach integrierter Personal-Software, die vom KRZ im Application Service Providing angeboten wird. mehr...

Burghaun: Doppik mit DATEV

[21.02.2005] Die Gemeinde Burghaun setzt beim Umstieg auf die Doppik Software des Nürnberger IT-Dienstleisters DATEV ein. mehr...

ETCF: Forum für Behörden

[18.02.2005] Am 14. März findet auf der CeBIT ein spezieller Behörden-Tag statt, auf dem über die Bedeutung des Themas Server Based Computing für die öffentliche Verwaltung diskutiert wird. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom European Thin Client Forum. mehr...

Griesstätt: Gemeinde mit mpsNF

[18.02.2005] Obwohl in Bayern politische Entscheidungen zum neuen kommunalen Rechnungswesen noch ausstehen, geht die Gemeinde Griesstätt den Weg zur Doppik. Die entsprechende Software kommt von der Firma mps public solutions. mehr...

DATEV: Kooperation mit ProFIS

[18.02.2005] Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft integriert die DATEV die Controlling-Software der Firma ProFIS in das Produkt DATEVkommunal. mehr...

Facility Management: Lösung auf mySQL-Basis

[18.02.2005] Auf der CeBIT 2005 präsentiert das Systemhaus dawin als Partnerunternehmen am MySQL-Stand sein Facility-Management-System. Das Programm basiert auf MySQL und verwaltet Maschinen, Immobilien oder auch Rechnerumgebungen. mehr...

Forst/Lausitz: Intranet mit SixCMS

[17.02.2005] In der Stadt Forst kommt die Lösung SixCMS bei der Pflege des Internet-Auftritts ebenso zum Einsatz wie für das städtische Intranet. Dies bringt Synergien. mehr...

1 1.285 1.286 1.287 1.288 1.289 1.314