Dienstag, 9. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Innovatives Management: Lernen aus der Corona-Krise

[08.09.2020] Der interdisziplinäre Verwaltungskongress Innovatives Management nimmt die positiven Aspekte der Corona-Pandemie in den Fokus und will erkunden, wie sich von den gemachten Erfahrungen profitieren lässt. mehr...

Aachen: Start für Innovationsplattform

[08.09.2020] Die digitale Innovationsplattform (DIP) der Stadt Aachen steht Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Sie dient der Vernetzung und dem Austausch und soll langfristig eine länderübergreifende Zusammenarbeit fördern. mehr...

Bremen: Digitaler Zwilling

[07.09.2020] Über eine 3D-Modellierung kann Bremen online aus Fußgänger- oder Vogelperspektive erkundet werden. Die Verwaltung profitiert davon unter anderem bei Planungsprozessen. Als nächstes stehen übergreifende Anwendungen mit anderen Fachbehörden auf der Agenda. mehr...

Vitako und VKU diskutieren über mögliche Zusammenarbeit.

VKU/Vitako: Gemeinsam für die Digitalisierung

[07.09.2020] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, sind im Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Digitalisierung der Kommunen gemeinsam zu unterstützen. mehr...

Bremer Lehrer und Schüler erhalten Tablets.

Bremen: Nicht ohne Lern-Management-System

[07.09.2020] Derzeit werden in Bremen Tablets an Lehrkräfte und Schüler ausgegeben. Im Zuge dessen sollen Lehrer künftig auch zur Nutzung des landesweiten Lern-Management-Systems verpflichtet werden. mehr...

AKDB: Programm für 4. Kommunalforum

[07.09.2020] Das AKDB Kommunalforum findet am 1. Oktober 2020 zum vierten Mal statt – in diesem Jahr coronabedingt komplett im Livestream. Jetzt stehen auch Programm und Redner fest. mehr...

Hessen: Jubiläum für ALKIS

[04.09.2020] Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) ist in Hessen seit zehn Jahren in Betrieb. Inzwischen sind Geodaten der Plattform bundesweit erhältlich und stoßen mit monatlich 15.000 Anfragen auf großes Interesse. mehr...

Haufe/PeopleDoc: Strategische Allianz

[04.09.2020] Die Unternehmen Haufe und PeopleDoc, beide im Bereich der HR-Services und -Lösungen aktiv, gehen eine strategische Allianz ein. Das gemeinsame Angebot richtet sich unter anderem an öffentliche Verwaltungen. mehr...

Axians Infoma: Update erleichtert den Arbeitsalltag

[04.09.2020] Vollständig digitale Arbeitsprozesse gelingen mit dem Update 19.2 der integrierten Gesamtlösung Infoma newsystem. Beispielsweise vereinfachen Mobile Zählererfassung, ein Einsatzplan in der Mobilen Datenerfassung sowie das Modul Kalender & Planung den Arbeitsalltag in Bauhöfen und kommunalen Betrieben. mehr...

17 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die Corona-Warn-App.

Corona-Warn-App: Verhaltene Hoffnung auf Wirkung

[04.09.2020] Rund die Hälfte der Nutzer der Corona-Warn-App bezweifelt ihre Wirksamkeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Bedenken hinsichtlich staatlicher Überwachung und der Wahrung des Datenschutzes sind dagegen gesunken. Das ergab eine Erhebung im Rahmen des eGovernment MONITOR 2020. mehr...

In Hamburg können Kita-Gutscheine jetzt online beantragt werden.

Hamburg: Alle Kita-Gutscheine online beantragen

[03.09.2020] In Hamburg können Eltern den Kita-Gutschein egal welchen Umfangs jetzt online beantragen. Damit sollen im Jahr bis zu 150.000 Behördengänge weniger anfallen. mehr...

Die Smart City Werkstatt DIGITAL stellt Lösungen und aktuelle Projekte in den Fokus.

Smart City Werkstatt DIGITAL: Neue Chancen

[03.09.2020] Als digitale Live-Konferenz mit Fachmesse stellt die Smart City Werkstatt DIGITAL im November Smart-City-Lösungen für Kommunen und Energieversorger ins Zentrum. Die Teilnehmer können sich via Text- und Video-Chat live mit Branchenexperten und Ausstellern austauschen. mehr...

Die MACH AG bietet mit MACH Personal eine integrierte Komplettlösung für die Kommunalverwaltung.

ANZEIGE: Pandemietaugliches Personalwesen

[03.09.2020] Ein digitales Personalwesen ist nicht nur bequemer, sondern auch krisensicher. Die MACH AG unterstützt Kommunen dabei, ihre Prozesse nachhaltig zu digitalisieren, damit sie auch in Zukunft laufen. mehr...

Kommunale Open-Data-Landschaft.

Open Data: Den Datenschatz heben

[02.09.2020] Offene Daten sind ein wertvolles Gut. Eine aktuelle Studie zeigt, welchen Mehrwert sie gerade Kommunen bieten. Noch fehlen aber die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bereitstellung und eine flächendeckende Infrastruktur für die Nutzung von Open Public Data. mehr...

LOGINEO NRW: Messenger kostenlos für Schulen

[02.09.2020] Schulen können den LOGINEO NRW Messenger künftig kostenlos nutzen. Das Tool entspricht aktuellen datenschutzrechtlichen Vorschriften. mehr...

1 406 407 408 409 410 1.341