Samstag, 13. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Euskirchen: interkommunale Zusammenarbeit mit der kdvz Rhein-Erft-Rur vertraglich festgehalten.

Kreis Euskirchen: kdvz leistet Schul-IT-Support

[03.02.2020] Drei Kommunen im Kreis Euskirchen erledigen künftig ihren Schul-IT-Support im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit gemeinsam über und mit der kdvz Rhein-Erft-Rur. Dieses Konzept hat sich im Kreis Düren bereits bewährt. mehr...

Mönchengladbach: Start für ServicePortal

[03.02.2020] Das neue ServicePortal der Stadt Mönchengladbach ist jetzt online. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung von ITK Rheinland und regio iT. mehr...

Nordrhein-Westfalen bietet mit dem Heimfinder als erstes Bundesland eine App an

Nordrhein-Westfalen: App erleichtert Pflegeplatzsuche

[31.01.2020] In Nordrhein-Westfalen erleichtert das Online-Angebot „Heimfinder NRW“ ab sofort die Suche nach einem Pflegeplatz. Der Kreis Unna und der Ennepe-Ruhr-Kreis berichten von den Vorzügen des neuen Services. mehr...

Auf der Ausstellung können Bürger auch ihre Anregungen dazu äußern

Ulm: Ausstellung zur Smart City

[31.01.2020] Wie die Digitalisierung das Leben in der Stadt Ulm heute und in Zukunft beeinflussen wird, zeigt die Ausstellung „ulm.macht.Zukunft“. Die Veranstaltung anlässlich des Starts für das Modellprojekt Smart City des BMI läuft noch bis Ende Februar. mehr...

Andreas Meyer-Falcke: ab September 2020 CIO des Landes NRW.

NRW: Neuer CIO ab September

[31.01.2020] Ab September hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen neuen CIO: Andreas Meyer-Falcke folgt auf Hartmut Beuß, der Ende August in den Ruhestand geht. mehr...

Startschuss für realen Testbetrieb des BI-Projekts in Flensburg gefallen.

Flensburg: Realer Testbetrieb für BI

[31.01.2020] Das Projekt zur Einführung eines Business-Intelligence-Systems bei der Stadtverwaltung Flensburg ist in den realen Testbetrieb gestartet. Gefördert wird es aus dem mFUND des BMVI. mehr...

krz: Anmeldung über Schüler Online

[30.01.2020] Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse können sich Schüler in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen jetzt über ein Online-Portal des krz für die Schule ihrer Wahl anmelden. mehr...

Kreis Grafschaft Bentheim und Anbieter ITEBO schließen Vertrag für das künftige Bürgerportal.

Kreis Grafschaft Bentheim: Bürgerportal kommt

[30.01.2020] In den kommenden Monaten wird beim Kreis Grafschaft Bentheim das Bürgerportal OpenKreish@us implementiert. Die kreisangehörigen Kommunen werden das System als OpenRath@us übernehmen. mehr...

Bogen: Förderung für digitales Rathaus

[30.01.2020] Als eine der ersten Kommunen hat sich die Stadt Bogen für die Förderrichtlinie „Digitales Rathaus“ beworben. Nun hat sie einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 9.000 Euro erhalten. mehr...

E-Government-Wettbewerb 2020: Innovative Technologien gesucht

[30.01.2020] Der E-Government-Wettbewerb der Unternehmen BearingPoint und Cisco startet in die 19. Runde. Nutzer- und Nutzenorientierung stehen erneut im Fokus. In einer neuen Kategorie werden Projekte für den Einsatz innovativer Technologien ausgezeichnet. mehr...

Alexander Starke

Süßen: Theorie und Praxis

[30.01.2020] Alexander Starke, Persönlicher Referent des Bürgermeisters der Stadt Süßen, hat sich zum Digitallotsen weitergebildet. Was hat ihm der Lehrgang gebracht? mehr...

ab-data-Geschäftsführer Markus Bremkamp (l.) und HSH-Chef Stephan Hauber haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen.

HSH: ab-data wird VOIS-Partner

[29.01.2020] Die nächste Generation der Finanzwesen-Software von ab-data wird unter der VOIS-Plattform von Anbieter HSH realisiert. Die Geschäftsführer beider Unternehmen unterzeichneten dazu einen Partnerschaftsvertrag. mehr...

Behördengänge bequem per Smartphone erledigen.

Gelsenkirchen: Sich smart ausweisen

[29.01.2020] Gelsenkirchen stellt Bürgern bald die Smartphone-Bürger-ID zur Verfügung, eine sichere digitale Identität für die Nutzung von E-Government-Diensten. Die zugehörige App wird derzeit entwickelt und soll so nutzerfreundlich wie möglich gestaltet werden. mehr...

Bundesdruckerei: Start für Sperr-Hotline

[29.01.2020] Seit Anfang des Jahres kann die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) telefonisch über die Nummer 116 116 gesperrt werden. Betrieben wird die Sperr-Hotline von der Bundesdruckerei im Auftrag des Bundesverwaltungsamts (BVA). mehr...

Über die Mängelmelder-App können Bürger in Essen nun auch Bescheid geben

Essen: Straßenschäden via App melden

[29.01.2020] Bürger in Essen können über die Mängelmelder-App jetzt auch Schäden und Mängel im Straßenbild an die Stadtverwaltung weitertragen. Hinter dem neuen Service steht die Verkehrsleitstelle des Amts für Straßen und Verkehr. mehr...

1 455 456 457 458 459 1.342