Mittwoch, 26. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Walldorf: Im Rechenzentrum der Stadtwerke

[22.08.2018] Ihre Server hat die Stadt Walldorf aus dem Rathaus in das neue Rechenzentrum der Stadtwerke ausgelagert. mehr...

Magdeburg: Handyparken wird immer beliebter

[21.08.2018] In Magdeburg können Parkgebühren seit nunmehr fünf Jahren via App beglichen werden. Die Nutzungszahlen für den mobilen Service steigen stetig an. mehr...

Bremerhaven: Jobcenter verwaltet Akten digital

[21.08.2018] Auf die digitale Aktenbearbeitung ist das Jobcenter der Stadt Bremerhaven umgestiegen. mehr...

Bundeskanzlerin Angela Merkel im Video-Podcast: Digitalrat wird viele neue Ideen bringen.

Bund: Merkel setzt auf Digitalrat

[21.08.2018] Beim Thema Digitalisierung wird die Bundesregierung künftig von einem Digitalrat beraten. Was sie sich davon erhofft, erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. mehr...

aRES: CAD-Tools mit 3D-Funktion

[20.08.2018] Mit neuer 3D-Funktionalität für seine cseTools wartet jetzt das Unternehmen aRES auf. Damit lässt sich ein komplettes Kanal- und Leitungsnetz in Form von 3D-Volumenkörpern für die Plattformen AutoCAD oder BricsCAD erzeugen. mehr...

Das Weilheimer Rathaus nutzt als erster Kunde das neue Glasfasernetz der Stadtwerke.

Weilheim: Erster Kunde mit SWE-Breitband-Netz

[20.08.2018] Als erster Kunde nutzt das Rathaus Weilheim das Glasfasernetz der Stadtwerke Weilheim. Der Versorger kooperiert dafür mit dem Breitband-Provider Inexio. mehr...

WienBot-App: Sprachfunktion nutzen statt tippen.

Wien: Plaudern mit dem Bot

[20.08.2018] Wenn morgen nur noch Sprachassistenten genutzt werden – sind Sie darauf vorbereitet? Die Antwort der Stadt Wien: ein Chatbot mit Sprachfunktion, der auf die Fragen der Bürger konkrete Antworten gibt. Der Beginn eines radikalen, inhaltlichen Wandels. mehr...

Der neue Vorstand des didacta-Verbands.

didacta-Verband: AixConcept im Vorstand

[17.08.2018] Als Vizepräsident fungiert jetzt AixConcept Geschäftsführer Volker Jürgens im didacta-Vorstand. Er will den Verband der Bildungswirtschaft bei der Digitalisierung der Schulen unterstützen. mehr...

Kreis Recklinghausen: DigiQuartier für Familien

[17.08.2018] In Modellquartieren will der Kreis Recklinghausen mithilfe digitaler Technologien eine alters-, familien- und behindertengerechte Entwicklung fördern. mehr...

Hamm: Papierlos bewerben

[17.08.2018] Auf die Stellenausschreibungen der Stadt Hamm können sich Interessierte fortan online bewerben. Auch können LinkedIn- oder Xing-Profile mit einer Bewerbung verknüpft werden. mehr...

Braunschweig: Digitales Parkleitsystem

[16.08.2018] In Braunschweig errichtet das Start-up AIPARK ein digitales Parkleitsystem. Die Stadt unterstützt das Vorhaben mit 10.000 Euro. mehr...

Fachkonferenz: Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung

[16.08.2018] Wie sich Leitlinien für eine gute Bürgerbeteiligung entwickeln lassen, ist im November Thema einer Fachkonferenz des Unternehmens wer denkt was. mehr...

DATEV: SAKD zertifiziert Finanz-Software

[16.08.2018] Sächsische Kommunen können jetzt das Software-Paket DATEVkommunal im Finanzwesen einsetzen. Die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat der Lösung die dafür notwendige Zertifizierung erteilt. mehr...

Der neue Internet-Auftritt des Kreises Oldenburg basiert auf dem Content-Management-System von Nolis.

Kreis Oldenburg: Website-Relaunch mit neuem CMS

[16.08.2018] Mit komplett überarbeiteter Website präsentiert sich der Kreis Oldenburg. Nach dem Wechsel auf das Content-Management-System von Nolis konnte das Portal übersichtlich und bürgerorientiert gestaltet werden, außerdem lässt es sich einfacher pflegen. mehr...

Amt Bützow-Land: BI-Lösung von ab-data

[15.08.2018] Zur Planung, Analyse und Steuerung der kommunalen Finanzen setzt das Amt Bützow-Land auf die BI-Lösung des Software-Anbieters ab-data. mehr...

1 583 584 585 586 587 1.357