Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

CeBIT: Der Databund-Gemeinschaftsstand

[03.02.2016] Insgesamt 19 Software- und Fachverfahrenshersteller präsentieren sich dieses Jahr auf der CeBIT am Databund-Gemeinschaftsstand. Unter dem Titel Fokus Kommune finden außerdem jeden Tag Fachvorträge statt. mehr...

In einem internationalen Hochschulprojekt untersuchen Verwaltungswissenschaftler erfolgreiche Gemeinden und entwickeln eine Lern-Plattform für Kommunen.

Hochschule Harz: Lernplattform für Kommunen

[03.02.2016] Ein internationales Hochschulprojekt soll Kommunen dabei helfen, besser zu wirtschaften. Mit vier europäischen Bildungseinrichtungen untersucht die Hochschule Harz erfolgreiche Gemeinden und entwickelt eine Lern-Plattform mit Praxisbeispielen. mehr...

13 neue Computer samt landesweiter Schul-Software hat die Grundschule Winzenheim erhalten.

Bad Kreuznach: Neue IT für Grundschule

[03.02.2016] Eine neue PC-Ausstattung samt Software hat jetzt die Grundschule Winzenheim erhalten. Die Wartung erfolgt dabei extern. mehr...

Ein neues Einsatzleitsystem ist jetzt im Berliner Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen (KKI) in Betrieb.

Berlin: Neues Einsatzleitsystem für KKI

[03.02.2016] Ein neu entwickeltes Einsatzleitsystem ist im Berliner Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen (KKI) in Gebrauch. Das soll die Planung von Bereitschaftsdiensten erleichtern und Abläufe verbessern. mehr...

Auch mit Responsive Design ist die erneuerte Website der Stadt Bad Gandersheim ausgestattet.

Bad Gandersheim: Portal lässt buchen

[03.02.2016] Responsive Design ist nur ein Vorteil der neuen Website von Bad Gandersheim. Touristen können dort jetzt beispielsweise auch Angebote direkt beim Veranstalter reservieren. mehr...

Berlin: BürgerApp für Spandau

[02.02.2016] Eine BürgerApp, die Informationen zentral bündelt, ist jetzt für Berlin-Spandau verfügbar. Damit sollen Bürger gesuchte Fakten im Internet schneller und bequemer finden. mehr...

KID Magdeburg: Handelspartnervertrag mit Comparex

[02.02.2016] IT-Dienstleister KID Magdeburg und das Unternehmen Comparex haben einen Handelspartnervertrag unterzeichnet. Leistungsgegenstand des Vertrages sind Nutzungsrechte des Lizenzgebers Microsoft. mehr...

Kreis Ansbach: Neue Software

[02.02.2016] Das Landratsamt Ansbach arbeitet künftig mit dem Dokumenten-Management des Software-Unternehmens codia. mehr...

Markus Söder

Bayern: Services für Mitarbeiter

[02.02.2016] Mitarbeiter der bayerischen Landesverwaltung können künftig Verwaltungsdienste überall und rund um die Uhr abrufen. Dafür steht ihnen das neue Serviceportal im Internet zur Verfügung. mehr...

Zur Steuerung der Finanzverwaltung setzt die Stadt Worms eine Business-Intelligence-Lösung ein.

Worms: Der komPASS zur Finanzverwaltung

[01.02.2016] Die Stadtverwaltung Worms nutzt seit Ende 2015 eine Business-Intelligence-Lösung, mit der sie komplexe Finanzdaten verständlich bearbeiten kann. mehr...

Unitymedia: Fortsetzung Netzoffensive

[01.02.2016] Unitymedia rüstet seine Netze auf und bietet künftig Download-Geschwindigkeiten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) an. Auch die Verfügbarkeit mobiler Internet-Zugänge wird der Kabelnetzbetreiber 2016 weiter ausbauen. mehr...

Ein neues Kfz-Facherfahren unterstützt die örtliche Zulassungsbehörde in Amberg bei der täglichen Arbeit.

Amberg: Moderne Software bei Kfz-Zulassung

[01.02.2016] Eine neue Lösung unterstützt seit Anfang des Jahres die Mitarbeiter der Stadt Amberg bei der Kfz-Zulassung. Die Software wird in einem externen zertifizierten Rechenzentrum betrieben und entlastet dadurch die IT-Aufwände der Stadt. mehr...

Responsive Design ist Grundvoraussetzung für moderne Online-Portale.

Portale: Responsive or go home

[01.02.2016] Responsive Design ist eine Grundvoraussetzung für zeitgemäße Online-Portale. Bei der Umsetzung müssen neben technischen vor allem auch die konzeptionellen Herausforderungen bedacht werden. mehr...

GeoSN: Sachsenatlas ist mobil

[01.02.2016] Über den neuen Sachsenatlas können jetzt optimierte Anwendungen und Kartendienste der Geodaten-Infrastruktur in Sachsen mobil aufgerufen werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Anerkennung erleichtert

[29.01.2016] Ein Gesetz mit Erleichterungen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen hat Rheinland-Pfalz beschlossen. mehr...

1 789 790 791 792 793 1.357