Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Umfrage: Digitale Bildung vorantreiben

[03.12.2015] In einer vom Netzwerk Digitale Bildung initiierten forsa-Umfrage sprechen sich Eltern für den Ausbau digitaler Bildung in Schulen aus. Dafür fehlt es jedoch vor allem an Ressourcen und Finanzierungszusagen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: E-Government-Gesetz im Landtag

[03.12.2015] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Weichen für eine digitale Zukunft der Verwaltung gestellt und den Entwurf eines E-Government-Gesetzes (EGovG NRW) in den Landtag eingebracht. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung für Zukunftskommunen

[03.12.2015] Mit der Initiative Städte und Gemeinden 4.0 unterstützt der Gemeindetag baden-württembergische Kommunen dabei, zukunftsfähig zu bleiben. Baden-Württemberg fördert das Konzept unter anderem mit mehr als 900.000 Euro. mehr...

Die Projekte der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen in die Fortsetzung.

Metropolregion Rhein-Neckar: Fortsetzung folgt

[03.12.2015] Seit zehn Jahren besteht die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Seit fünf Jahren wird dort das Modellvorhaben Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen realisiert – Erfolge, die jetzt in die Fortsetzung gehen. mehr...

Amazon Web Services: Zertifiziert nach neuer Norm

[03.12.2015] Die Rechenzentren des Cloud-Computing-Anbieters Amazon Web Services wurden nach der neuesten ISO-Norm zertifiziert. Diese enthält spezielle Kontrollmechanismen für Anbieter von Cloud Services. mehr...

Ob Interesse an einem Bürgerhaushalt besteht

Schwerin: Interesse an Bürgerhaushalt?

[02.12.2015] Mit einer Online-Umfrage ermittelt die Landeshauptstadt Schwerin, ob Interesse an einem Bürgerhaushalt besteht. Erarbeitet haben die Umfrage zwei Verwaltungsstudenten. mehr...

Plauen: Smartphone als Stadtführer

[02.12.2015] Mithilfe von QR-Codes können Besucher der Stadt Plauen ihr Smartphone als Stadtführer nutzen. An 25 Stationen lassen sich anhand der Codes Informationen abrufen. mehr...

Oberspreewald-Lausitz: Verwaltungs-Azubis erhalten Tablet

[02.12.2015] Als Anerkennung und Anreiz haben die Auszubildenden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz ein Tablet von der Kreisverwaltung erhalten. Dieses soll künftig vielfältig eingesetzt werden. mehr...

20 Städte und Gemeinden nutzen in Nordrhein-Westfalen das Elternportal Little Bird.

Nordrhein-Westfalen: 14 Kommunen starten Little Bird

[01.12.2015] Das Elternportal von Little Bird steht jetzt in weiteren 14 Kommunen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Eltern und Träger von Betreuungseinrichtungen erhalten so einen besseren Überblick über freie Kita-Plätze. mehr...

Schritte zur Beschleunigung des Asylverfahrens hat der IT-Planungsrat in einer Sondersitzung beschlossen.

IT-Planungsrat: Beschleunigung des Asylverfahrens

[01.12.2015] Schritte zur weiteren Beschleunigung des Asylverfahrens hat der IT-Planungsrat in einer Sondersitzung beschlossen. Im ersten Schritt sollen ein Ersterfassungssystem und ein Kerndatensystem implementiert werden. mehr...

Kreis Regensburg: Gratis-WLAN in der Zulassungsstelle

[01.12.2015] In der Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamts Regensburg können Besucher jetzt gratis im Internet surfen. Damit bietet bereits die zweite Behörde des Amts eine kostenlose WLAN-Zugangsstelle an. mehr...

Die Stadt Marburg hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet und barrierefrei gestaltet.

Marburg: Internet-Auftritt für die Bürger

[01.12.2015] Die Stadt Marburg hat ihre Website aufgeräumt und neu gestaltet. Mitsamt dem integrierten Mängelmelder zeigt sie sich jetzt in Responsive Design. mehr...

Bisher hat das EGovG des Bundes die Länder nicht zu einer flächendeckenden

Gesetzgebung: Abweichung von der Norm

[30.11.2015] Das E-Government-Gesetz des Bundes hat die Länder nicht dazu motiviert, ebenfalls zeitnah entsprechende Regelungen zu erlassen. Sie folgen mit deutlichen Verzögerungen – einen Sonderweg geht der Freistaat Bayern. mehr...

Delmenhorst: App warnt bei Gefahr

[30.11.2015] Wenn die Flüsse über die Ufer treten oder sich Feuer gefährlich schnell verbreitet, dann informiert die Feuerwehr in Delmenhorst die Bürger jetzt auch per Handy-App. mehr...

Data-Plan: Mehr Doppik im Ländle

[30.11.2015] Zwei baden-württembergische Kommunen und ein Gemeindeverwaltungsverband stellen ihr Finanzwesen auf die Doppik um. Zum Einsatz kommt die Software FINANZ+ von Data-Plan. mehr...

1 799 800 801 802 803 1.357