Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

ÖFIT: Vernetzung als Infrastruktur

[08.10.2015] Zum grundsätzlichen Verständnis für die technischen Dimensionen des Internets will das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) mit einem neuen Whitepaper beitragen. mehr...

cit: Baustein für Servicekonten

[07.10.2015] cit unterstützt jetzt Governikus Autent ID Connect, ein eID-Baustein, der die Nutzung des neuen Personalausweises in einem zentralen Konto ermöglicht. mehr...

Cyber-Sicherheit: BSI legt Umfrageergebnisse vor

[07.10.2015] Die Anzahl erfolgreicher Cyber-Angriffe auf Behörden und Unternehmen hat zugenommen. Das ist ein Ergebnis der diesjährigen Cyber-Sicherheits-Umfrage, die das Bundesministerium des Innern (BSI) durchgeführt hat. mehr...

Freifunk in Thüringen: Gera als Pilotkommune

[07.10.2015] Mit dem Projekt Freifunk in Thüringen will der Freistaat die technischen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen für den Aufbau von zivilgesellschaftlich organisierten WLAN-Netzen ausloten. Als Pilotkommune wurde jetzt Gera ausgewählt. mehr...

Die Stadt Neuss bietet für ihre Bürger rund um die Uhr Online-Dienste an.

Neuss: Online-Dienste für Bürger

[07.10.2015] Mit dem neuen Online-Bürger-Service bündelt die Stadt Neuss ihre digitalen Verwaltungsangebote. Noch in diesem Jahr soll außerdem ein Bewerberportal online gehen. mehr...

Um das städtische Rechenzentrum in Frankfurt am Main weiter zu modernisieren

Frankfurt am Main: Server zentral bündeln

[07.10.2015] Frankfurt am Main wird die städtische Rechenzentrumsinfrastruktur erweitern und modernisieren. Ein entsprechender Vertrag im Wert von knapp 1,5 Millionen Euro ist unterzeichnet. mehr...

Innerhalb von zwei Jahren wurde im Kreis Marburg-Biedenkopf flächendeckend schnelles Internet realisiert.

Marburg-Biedenkopf: Flächendeckend schnell

[06.10.2015] Innerhalb von zwei Jahren wurde der Kreis Marburg-Biedenkopf mit schnellem Internet ausgestattet: 95 Prozent der Haushalte sind mit mindestens 25 Megabit pro Sekunde versorgt. mehr...

Studie: Globale LTE-Abdeckung

[06.10.2015] Die weltweite LTE-Versorgung hat ein britisches Unternehmen in einer Studie untersucht. Im Bezug auf Abdeckung und Geschwindigkeit liegen asiatische Länder vorne, in Deutschland gibt es Verbesserungspotenzial. mehr...

Kommunale: Kommunaler Server Rheinland-Pfalz

[06.10.2015] Auf der Kommunale stellt das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz den Kommunalen Server vor. Er bindet Bebauungs- und Flächennutzungspläne der Kommunen als festen Baustein in die Geodateninfrastruktur ein. mehr...

AKDB: Neue Version von OK.EWO

[06.10.2015] Mit dem Roll-out der neuen Version ihrer Einwohnermelde-Software OK.EWO, rüstet die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) die Meldebehörden für das neue Bundesmeldegesetz. mehr...

Ausnahmesportlerin Verena Bentele: Hindernisse sind Trainingsgeräte.

Veranstaltung: Vorreiter der Digitalisierung

[06.10.2015] Vertrauen, offene Kommunikation und echte Dialogbereitschaft sind die Erfolgsfaktoren für die Verwaltungsmodernisierung. Dies wurde auf dem Führungskräfteforum Innovatives Management in Lübeck deutlich. mehr...

Weniger verschachtelt und somit benutzerfreundlicher zeigt sich die Stadt Leinfelden-Echterdingen im Internet.

Leinfelden-Echterdingen: Website entrümpelt

[06.10.2015] Nach eineinhalb Jahren ist die Website von Leinfelden-Echterdingen jetzt fertig überarbeitet. Modern, übersichtlich und benutzerfreundlich präsentiert die Stadt dort aktuelle Nachrichten. mehr...

Berlin: Grundwasserdaten online

[05.10.2015] Berlin stellt die Karte des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes (zeHGW) für das Urstromtal und das Panketal kostenlos online zur Verfügung. mehr...

Einen Mehrwert für Eltern

Kamp-Lintfort: KITA-ONLINE am Start

[05.10.2015] Um Eltern die Suche nach einer passenden Kita, und Betreuungseinrichtungen eine bedarfsgerechte Organisation zu ermöglichen, startet die Stadt Kamp-Lintfort das Portal KITA-ONLINE. mehr...

Den Entwurf einer Leitlinie für Bürgerbeteiligung in Stuttgart können die Bürger online diskutieren.

Bürgerbeteiligung: Stuttgart stellt Leitlinie vor

[05.10.2015] Mit einer Leitlinie für Bürgerbeteiligung will Stuttgart nicht nur Transparenz schaffen, sondern und das Wissen der Bürger in zentrale Projekte der Kommunalpolitik aufnehmen. Einen entsprechenden Entwurf können die Bürger jetzt online diskutieren. mehr...

1 812 813 814 815 816 1.357