Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Hilden: Unterstützung vom Land

[05.10.2015] Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Stadt Hilden bei der Entwicklung digitaler Lernmittel. In der Kommune arbeiten Schulträger und Schulen Hand in Hand. mehr...

Kommunale: AKDB lädt zum Familientreffen

[02.10.2015] Auch in diesem Jahr präsentiert die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf der Fachmesse Kommunale ihre Software-Lösungen und Dienstleistungsangebote. mehr...

Klaus Vitt wird IT-Beauftragter der Bundesregierung.

BMI: Amtsantritt von Staatssekretär Vitt

[02.10.2015] Sein neues Amt im Innenressort hat jetzt Staatssekretär Klaus Vitt angetreten. Als für IT und Verwaltungsmodernisierung verantwortlicher Staatssekretär wird er auch die Aufgabe des IT-Beauftragten der Bundesregierung wahrnehmen. mehr...

Dataport und das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) kooperieren bei der IT-Lösung LOGINEO für Schulen.

KRZN / Dataport: Kooperation bei Schul-IT

[02.10.2015] Gemeinsam werden das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) und Dataport die Schul-IT-Lösung LOGINEO einsetzen und weiterentwickeln. mehr...

IT-Planungsrat: Sitzung im Zeichen der Attraktivität

[02.10.2015] In der 18. Sitzung des IT-Planungsrats wurde nicht nur eine Studie zur niedrigen Akzeptanz der E-Government-Leistungen vorgelegt. Das Gremium will auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für bundesweit interoperable Servicekonten definieren. mehr...

Deutscher Landkreistag: Breitband bleibt auf Tagesordnung

[01.10.2015] Der Deutsche Landkreistag (DLT) unterstützt das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2018 flächendeckend eine Breitband-Versorgung mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde sicherzustellen. Hinsichtlich des Breitband-Förderprogramms werden die Kreise laut dem DLT aber benachteiligt. mehr...

Bürger erwarten mobile Serviceangebote.

Mobile Government: In Zukunft mobil

[01.10.2015] Die rasant steigende Verbreitung von Smartphones zwingt die Ämter und Behörden, ihre mobilen Angebote auszubauen. Die Online-Services von Verwaltungen in Deutschland sind jedoch von einer Optimierung für mobile Geräte noch weit entfernt. mehr...

Die Firma MACH ist jetzt Mitglied im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ).

MACH: Mitglied im NEGZ

[01.10.2015] Als Mitglied im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) will die Firma MACH theoretische Erkenntnisse zu spürbaren Fortschritten des digitalen Wandels machen. mehr...

Demografiestrategie: Online-Dialog gestartet

[01.10.2015] Wie es im demografischen Wandel gelingen kann, wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand zu sichern, will die Bundesregierung bis November im Online-Dialog erfahren. mehr...

Eine neue Gebührenkasse von EDV Ermtraud ermöglicht mobiles Bezahlen per Smartphone.

EDV Ermtraud: Smartphone statt Scheine

[01.10.2015] Mit einer neuen Gebührenkasse ermöglicht das Unternehmen EDV Ermtraud das mobile Bezahlen per Smartphone. mehr...

Wolfsburg: Statistisches Informationsportal

[01.10.2015] Ein neues Internet-Portal ergänzt das Dienstleistungsangebot der Stadt Wolfsburg. Das so genannte Statistische Informationssystem der Stadt informiert rund um die Bevölkerungsstruktur und -entwicklung der Kommune. mehr...

Im Eingangsbereich des Regensburger Landratsamtes surfen Besucher kostenlos im Internet.

Regensburg: Freies WLAN im Landratsamt

[30.09.2015] Im Landratsamt Regensburg steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Um das Gratis-Internet zu nutzen, müssen Besucher sich ausweisen. mehr...

Der saarländische Finanzminister Stephan Toscani (l.) und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zur IT-Sicherheit.

Saarland / Rheinland-Pfalz: Gemeinsam zur IT-Sicherheit

[30.09.2015] Bei der Abwehr von IT-Angriffen arbeiten Rheinland-Pfalz und das Saarland länderübergreifend zusammen. mehr...

Optimal Systems: In führender Position

[30.09.2015] Mit mehr als 35 Prozent Marktanteil festigt das Unternehmen Optimal Systems laut eigenen Angaben seine führende Position im Bereich der Enterprise-Content-Management-Lösungen. mehr...

Auf der zehnten Frankfurter Familienmesse konnten die Besucher das neue kindernetfrankfurt testen.

Frankfurt am Main: Stadt startet Kita-Portal

[30.09.2015] kindernetfrankfurt nennt sich das Internet-Portal, das Frankfurt am Main im Dezember startet. Eltern finden dann alle Informationen rund um die Vermittlung von Betreuungsplätzen an einer Stelle im Internet. mehr...

1 813 814 815 816 817 1.357