Freitag, 12. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dinslaken: IT-gestützte Betreiberverantwortung

[10.07.2015] Für das Energie-Management, die Auftragsvergabe und Pflichten im Rahmen der Betreiberverantwortung setzt Dinslaken auf CAFM-Software von Anbieter IMS. mehr...

Das Pretty-Good-Privacy-Verfahren vereinfacht die Verschlüsselung von De-Mails.

De-Mail: Schlüssel zum Erfolg

[10.07.2015] Bislang war die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mails umständlich. Einfacher macht es jetzt das so genannte Pretty-Good-Privacy-Verfahren: Senden und empfangen kann nur ein Nutzer mit dem jeweils passenden Schlüssel. mehr...

Gesundheitsportal moove dient der digitalen Gesundheitsförderung und -prävention.

Kreis Garmisch-Partenkirchen: Vorreiter für digitale Gesundheit

[10.07.2015] Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist ein Pilotprojekt zur digitalen Gesundheitsförderung und -prävention gestartet. Dabei spielt ein Gesundheitsportal eine wichtige Rolle. mehr...

Kreis Herford: Arbeitsschutz via PC

[09.07.2015] Um die Mitarbeiter der Kreisverwaltung im Arbeitsschutz zu unterweisen, setzt der Kreis Herford auf eine Software des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Vergaberecht: Modernisierung beschlossen

[09.07.2015] Den Entwurf zur Modernisierung des Vergaberechts hat das Bundeskabinett beschlossen. Unter anderem soll das komplette Verfahren für EU-weite Vergaben ab dem Jahr 2018 papierlos abgewickelt werden. mehr...

Auch Thin Clients können jetzt auf Office in der Cloud zugreifen.

IGEL Technology: Office in der Cloud

[09.07.2015] Durch eine Lizenzänderung von Microsoft können nun auch Thin Clients auf Office 365 zugreifen. Das bietet Vorteile im klassischen Terminal-Server-Betrieb. mehr...

M-net und der Main-Kinzig-Kreis bringen schnelles Internet in die Schulen.

Main-Kinzig-Kreis: Schulen werden gläsern

[09.07.2015] 100 Schulen und 20 Verwaltungsgebäude im Main-Kinzig-Kreis werden mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Außerdem werden alle Standorte miteinander vernetzt. mehr...

Gütersloh und Volksbank kooperieren

Gütersloh: Vergünstigte Lesegeräte

[09.07.2015] In Gütersloh erhalten die Bürger Kartenlesegeräte für den Einsatz des neuen Personalausweises zu verbesserten Konditionen. Dafür kooperiert die Stadt mit der Volksbank. mehr...

Düren: Abfall-App online

[08.07.2015] Informationen rund um die Abfallwirtschaft erhalten die Bürger in Düren via App. Die Lösung zeigt nicht nur die Abfuhrtermine für eine Straße an, sondern findet auch Glascontainerstandorte in der Nähe des Nutzers. mehr...

EDV Ermtraud: Freigabe zur OSCI-Übermittlung

[08.07.2015] Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat dem Unternehmen EDV Ermtraud die Freigabe zur OSCI-Übermittlung von Gewerbeanzeigen erteilt. mehr...

St.Gallen: Grundlagen für Smart City

[08.07.2015] Wie sich innovative Smart-City-Anwendungen kostengünstig realisieren lassen wollen die Stadtwerke Sankt Gallen in einem Pilotprojekt prüfen. Dazu erweitern sie das Glasfasernetz der schweizerischen Stadt um eine strahlungsarme Funktechnologie. mehr...

Für Kommunen birgt Social Media großes Potenzial bei der Kommunikation mit den Bürgern in sich.

Social Media: Kommunen profitieren

[08.07.2015] Soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kommunen sollten diesen Trend aufgreifen – nicht zuletzt, um ihre Kommunikation mit den Bürgern zu verbessern. Eine Kommunikationsstrategie hilft, die Vorzüge von Social Media optimal auszukosten. mehr...

Mathias Keller

Kreis Soest: 1.000 Likes

[07.07.2015] Um jüngere Zielgruppen zu erreichen, setzt der Kreis Soest auf Facebook. Mittlerweile folgen ihm mehr als 1.000 Nutzer des sozialen Netzwerks. mehr...

Die IT der Stadt Frankfurt am Main wird zentralisiert.

Frankfurt am Main: Grundsatzbeschluss zur IT-Optimierung

[07.07.2015] Die IT der Stadt Frankfurt am Main soll stärker zentralisiert werden. Jetzt hat die Reformkommission Eckpunkte für die strategische Neuausrichtung der IT beschlossen. Auch ein Pilotprojekt ist vorgesehen. mehr...

Neuwied: Optimal zum Termin

[07.07.2015] Um die Terminvergabe für Verwaltung und Bürger noch einfacher zu gestalten, hat die Stadt Neuwied den entsprechenden Online-Kalender ergänzt. mehr...

1 815 816 817 818 819 1.342