Freitag, 12. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Univention / 8Soft: Distributionsvertrag unterzeichnet

[11.06.2015] Im Bereich Open Source erweitert das Unternehmen 8Soft sein Portfolio mit der Server- und IT-Managementsoftware Univention Corporate Server. Univention wiederum stellt mit der Kooperation seinen Vertrieb breiter auf. mehr...

Claudia Koll-Sarfeld ist Vorstandsmitglied der Einkaufsgenossenschaft KoPart. André Siedender ist dort Projektleiter.

Interview: Einkauf unter Genossen

[11.06.2015] Seit 2012 gibt es die Einkaufsgenossenschaft KoPart. Jetzt wurde die Beschaffung von C-Artikeln über ein Online-System vereinfacht. Ein Gespräch mit Vorstandsmitglied Claudia Koll-Sarfeld und Projektleiter André Siedenberg über die Vorteile der Lösung mehr...

Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe steht hinter der 115.

115: Familientreffen in Leipzig

[11.06.2015] Auf einem guten Weg ist die einheitliche Behördenrufnummer 115. Luft nach oben gibt es aber dennoch, wenn das Service-Angebot zeitgemäß bleiben soll. Das machten die Vorträge und Diskussionen auf der 115-Teilnehmerkonferenz in Leipzig deutlich. mehr...

Auf der Fachmesse Intergeo 2015 werden aktuelle Themen zu Geodäsie

Intergeo 2015: Mit Blick voraus

[11.06.2015] Vom 15. bis 17. September findet in Stuttgart die Intergeo, Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, statt. Der begleitende Kongress greift aktuelle Leitthemen der Branche auf. mehr...

Unitymedia: Öffentliches WLAN für 100 Städte

[11.06.2015] Mit Wifi Spots bringt die Firma Unitymedia kostenlose Bandbreiten auf die Straße. Per Power Spot sollen Business-Kunden außerdem individualisierte Internet-Zugänge erhalten. mehr...

Berlin: Änderung des Geodatenzugangsgesetzes

[10.06.2015] Raumbezogene Informationen sollen in Berlin für die umfassende Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Der Senat hat dazu eine Änderung des Geodatenzugangsgesetzes zur Kenntnis genommen. Die Vorlage wird jetzt den Bürgermeistern zur Stellungnahme unterbreitet. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Breitband als Förderschwerpunkt

[10.06.2015] Breitband, Bildung und Brachflächen sind die neuen Schwerpunkte für die regionale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen. Zur Zielgruppe zählen Kommunen, gemeinnützige Träger und Bildungseinrichtungen. mehr...

Kreis Südliche Weinstraße: Fahrkarte aus dem Netz

[10.06.2015] Im Kreis Südliche Weinstraße sind Online-Anträge für Schülerbeförderungstickets nun auch für Grundschüler möglich. mehr...

In den sieben Hamburger Bezirken läuft ein neues RIS.

Hamburg: Transparenz durch RIS

[10.06.2015] Die Bezirksverwaltungen der Freien und Hansestadt Hamburg haben ein neues Ratsinformationssystem eingeführt. Der Roll-out über alle sieben Bezirke verlief Dank einer Pilotphase problemlos. Das große Ziel lautet nun: papierlose Gremienarbeit. mehr...

Eine Umfrage zeigt

Studie: Digitale Revolution?

[09.06.2015] Drei Viertel der deutschen Behörden haben oder planen eine digitale Strategie. Trotzdem hat die öffentliche Verwaltung hierzulande bei der Digitalisierung großen Nachholbedarf. Das zeigt eine Umfrage unter Führungskräften in 1.200 öffentlichen Verwaltungsstellen. mehr...

Berlin: Grundlage für WoFIS

[09.06.2015] Berlin will die Planung und den Bau neuer Wohnungen im Stadtgebiet vorantreiben. Dazu hat das Land eine Rechtsverordnung erlassen, die die datenschutzrechtliche Voraussetzung für den Einsatz des Wohnbauflächen-Informationssystems (WoFIS) regelt. mehr...

BMI: Neue Warn-App

[09.06.2015] Die neue Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) des Bundes steht zum Download bereit. Nordrhein-Westfalen plant als erstes Bundesland eine landesweite Verfügbarkeit. mehr...

Bad Homburg: Rundgang durch die Altstadt

[09.06.2015] In Bad Homburg ist die Stadterkundung nun auch per Smartphone möglich. Über QR-Codes erhalten Interessierte Wissenswertes über 16 historische Gebäude. mehr...

Neuss: Facebook informiert

[08.06.2015] Aktuelle Informationen der Stadt Neuss erhalten die Bürger jetzt auch via Facebook. Registrierte Nutzer können die Beiträge außerdem kommentieren. mehr...

Mainz zeigt sich mit neuem Stadtportal.

Mainz: Relaunch im großen Stil

[08.06.2015] Informativer und aktueller als zuvor präsentiert sich Mainz im Internet. Mit dem Web-Seiten-Relaunch hält die Stadt an ihrer E-Government-Strategie fest. mehr...

1 821 822 823 824 825 1.342