Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Die Einführung der E-Akte muss gut vorbereitet werden.

Elektronische Akte: Digital ist besser

[02.04.2015] Die elektronische Akte verändert gewohnte Arbeitsweisen. Die Einführung sollte deshalb gut vorbereitet werden. Erfolgsfaktoren sind eine sorgfältige Planung des Geld- und Personaleinsatzes sowie die Veränderungsbereitschaft bei den Mitarbeitern. mehr...

Infoma: Innovationspreis soll Mut machen

[02.04.2015] Infoma hat auch für das Jahr 2015 zum Wettbewerb um den Innovationspreis aufgerufen. Mit der Darstellung erfolgreicher Projekte möchte das Unternehmen andere Kommunen dazu ermutigen, innovative Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. mehr...

Hamburg: Online-Portal zur Fahrradstraße

[02.04.2015] Wie die Fahrradstraße Harvestehuder Weg optimiert werden kann, können die Bürger mitbestimmen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ein Online-Portal zu dem Projekt gestartet. mehr...

Form-Solutions: Tag der offenen Tür

[02.04.2015] Zu einem Informationstag lädt Form-Solutions am 21. April nach Karlsruhe ein. Neben Informationen rund um die Produkte des Unternehmens, werden auch Schulungen angeboten. mehr...

Frankfurt am Main: Behördenbesuch nach Plan

[01.04.2015] Um lange Wartezeiten zu verhindern, bietet die Stadt Frankfurt am Main Terminvereinbarungen über das Internet an. Die Resonanz der Besucher ist positiv. mehr...

Christoph Hellmann engagiert sich bei der Wirtschaftsförderung Kreis Soest als Breitbandkoordinator für die Kommune.

Kreis Soest: Breitband-Koordinator im Amt

[01.04.2015] Als Breitband-Koordinator für den Kreis Soest hat Christoph Hellmann seine Arbeit aufgenommen. Als Ansprechpartner zu Fragen rund um den Breitband-Ausbau will er unter anderem ein ressortübergreifendes Agieren unterstützen. mehr...

KomFIT: Kooperation für IT-Sicherheit

[01.04.2015] Für beste Einkaufskonditionen im Bereich der IT-Sicherheit will das Kommunale Forum für Informationstechnik (KomFIT) sorgen. Mit diesem Ziel kooperiert KomFIT mit dem Unternehmen Systemhaus for you. mehr...

AKDB: Mehr E-Payment für weniger

[01.04.2015] Durch eine Kooperation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) mit dem Zahlungsverkehrsprovider GiroSolution reduzieren sich die E-Payment Transaktionsgebühren für Kommunen. mehr...

Die vereinfachte Aktivierung des Bürgerkontos ist für Südtirols Landesrätin Waltraud Deeg ein großer Schritt in Richtung bürgerfreundlicher E-Government-Dienste.

Südtirol: Aktivierung des Bürgerkontos wird leichter

[31.03.2015] Dank einer Änderung im IT-System der Landesregierung können die Südtiroler jetzt schnell und unkompliziert ein eigenes Bürgerkonto erstellen. mehr...

Online bezahlen mit giropay.

E-Payment: Bargeld ist antiquiert

[31.03.2015] Die moderne Verwaltung ist bargeldlos. Das zeigt eine Umfrage unter deutschen Kommunen. Zwar wird elektronisches Bezahlen noch nicht flächendeckend angeboten, aber das Interesse an E-Payment-Lösungen ist groß. mehr...

Schweinfurt: In der Innenstadt surfen

[31.03.2015] Kostenlos via WLAN im Internet surfen – das machen zehn Hot Spots in der Schweinfurter Innenstadt möglich. Errichtet hat sie ein Tochterunternehmen der Stadtwerke. mehr...

regio iT / HSH: Neue Plattform für votemanager

[31.03.2015] Künftig soll der so genannte votemanager von regio iT auch die Arbeit der Bürgerbüros erleichtern. Um das zu gewährleisten, setzt die Wahllösung auf einer neuen Plattform des Unternehmens HSH auf. mehr...

ekom21 / regio iT: Gemeinsam vermarkten

[30.03.2015] regio iT und ekom21 haben eine Kooperation beschlossen. Die beiden IT-Dienstleister wollen eine Reihe an IT-Produkten und -Services gemeinsam vermarkten – eine Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen. mehr...

In Wedel surfen auf dem Surfbrett und bald mit schnellem Internet.

Wedel: Schnelle Marke

[30.03.2015] Vectoring heißt die günstigere Alternative zum Glasfaserausbau. Die neue Technologie soll in Wedel nicht nur für schnelles Internet sorgen. Dank Ortsvorteil können die Stadtwerke mit der Marke Wedel.net auch mehr Service anbieten. mehr...

Kreis Unna: Service wieder ausgebaut

[30.03.2015] Erneut hat die Kreisverwaltung Unna ihren Online-Auftritt erweitert. Neue Funktionen dienen vor allem der besseren Orientierung auf dem Portal. mehr...

1 849 850 851 852 853 1.357