Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Dr. Klaus Ritgen ist Referent beim Deutschen Landkreistag.

Statement: Auf Kurs?

[30.01.2015] Das Kursbuch Netzausbau soll den Weg zu einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet in Deutschland aufzeigen. Damit das Vorhaben gelingt, fordert der Deutsche Landkreistag punktuelle Nachbesserungen und eine schnelle Umsetzung. mehr...

Das Emlichheimer Fundbüro versteigert Fundsachen online.

Emlichheim: Fundsachen online ersteigern

[30.01.2015] Im Februar startet die Samtgemeinde Emlichheim die Online-Versteigerung von Fundsachen. Bereits jetzt können die Gegenstände im Internet angesehen werden. mehr...

Stadt und Land müssen gläsern werden.

Breitband: Highspeed für alle

[30.01.2015] Schnelles Internet muss es in ganz Deutschland geben. Deshalb setzen sich mehr als 200 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) für den flächendeckenden Ausbau hochmoderner Glasfasernetze ein. mehr...

Infoma: Neue Web-Module

[30.01.2015] Für die vielfältigen Anforderungen im kommunalen Liegenschafts- und Gebäude-Management bietet die Firma Infoma eine Software-Lösung auf Basis von newsystem Version 7 an. Neuerungen werden auf der Messe Facility Management präsentiert. mehr...

Zeitz / Lünen: Online ausleihen

[30.01.2015] In der Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) können die Kunden ihre Bücher erstmals online ausleihen. In der nordrhein-westfälischen Stadt Lünen hat sich das Onleihe-Angebot bereits zum Erfolgsmodell entwickelt. mehr...

Sicherheitslücken frühzeitig erkennen.

IT-Sicherheitstraining: Bit für Bit geschult

[29.01.2015] Informationssicherheit ist ein hohes Gut. Um die Beschäftigten für den richtigen Umgang mit Daten zu sensibilisieren, bietet die KommunalAgenturNRW das IT-Sicherheitstraining BITS zum Download an. Es ist vielfältig anpassbar und leicht verständlich. mehr...

Rheinland-Pfalz: Folgekostenrechner für Kommunen

[29.01.2015] Ob sich ein Neubaugebiet langfristig auszahlt, können Kommunen jetzt mit dem Folgekostenrechner Rheinland-Pfalz ermitteln. Die Software kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden. mehr...

Neue Struktur und neues Design auf der Internet-Seite der Gemeinde Scharbeutz.

Scharbeutz: Klar strukturierter Relaunch

[29.01.2015] Die Gemeindeverwaltung Scharbeutz hat ihren Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet. Mit weniger Klicks kommen die Nutzer jetzt schneller ans Ziel. mehr...

Kreis Ostallgäu: Test-Terminal für nPA

[29.01.2015] Das Landratsamt Ostallgäu stellt bis Ende Februar ein Bürger-Terminal zur Verfügung. Interessierte können dort die Anwendungsmöglichkeiten des neuen Personalausweises (nPA) testen. mehr...

Frequenzvergabe: BITKOM begrüßt BNetzA-Entscheidung

[28.01.2015] Die Versteigerung der Funkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) soll eine breite Versorgung der Bevölkerung mit schnellem Internet sicherstellen – eine Entscheidung, die der Hightech-Verband BITKOM begrüßt. mehr...

Stockholm: Vorbild für Nutzerfreundlichkeit im Web.

Portale: Defizite beim Design

[28.01.2015] Vielen städtischen Portalen mangelt es an Nutzerfreundlichkeit – unter anderem, weil grundlegende Designaspekte keine Berücksichtigung finden. Das führt dazu, dass auch E-Government-Angebote nur ungenügend in Anspruch genommen werden. mehr...

Die Tell´em box ist übersichtlich gestaltet.

Kuppenheim: Ganz im Vertrauen kritisieren

[28.01.2015] Über die Mängelmelder-Lösung Tell´em box können sich Bürger anonym an ihre Kommune wenden. Die Stadt Kuppenheim in Baden-Württemberg gehört zu den ersten Nutznießern. mehr...

Kick-off in Wolfenbüttel: Das Projekt-Team mit Vertretern der Stadt Wolfenbüttel und der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO).

Wolfenbüttel: KDO gewinnt Ausschreibung

[28.01.2015] Die Stadt Wolfenbüttel hat sich für die Finanz-Software newsystem kommunal von Infoma entschieden. Bei der Projektrealisierung wird die Kommune von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt. mehr...

DataClearing NRW: Um 600 Prozent gewachsen

[28.01.2015] DataClearing NRW hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als zehn Millionen Nachrichten auf Basis des OSCI-Protokollstandards verarbeitet. Seit November können außerdem Daten zwischen Standesämtern und Ausländerbehörden ausgetauscht werden. mehr...

Dank dem Magdeburg Melder sind Schlaglöcher im Stadtbild seltener geworden.

Magdeburg: Ein Jahr MD-Melder

[27.01.2015] Der Magdeburg Melder kann auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. Mehr als 2.900 Meldungen gingen im Jahr 2014 über den Melde-Kanal bei der Stadt ein. Eine Top-Kategorie bilden defekte Straßenlaternen. mehr...

1 864 865 866 867 868 1.357