Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

AGIS: Graphservice IT wird Tochter

[27.01.2015] Nach vielen Jahren der Kooperation hat die Firma AGIS jetzt die Graphservice IT GmbH übernommen. Beide Unternehmen können so ihren Kunden langfristig größere Investitionssicherheit bieten. mehr...

Chemnitz: Mehr 115 und Bürgerbeteiligung

[27.01.2015] Weil die Bürger den Beteiligungszeitraum als zu kurz empfunden haben, hat Chemnitz die Beteiligung zur Freien Kultur in der Stadt verlängert. Außerdem ersetzt die Behördennummer 115 verschiedene Rufnummern der Stadtverwaltung. mehr...

KIRU: Weiterbildung gehört zum Konzept

[27.01.2015] Der aktuelle Seminarplan der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) ist erschienen. Der IT-Dienstleister bietet sowohl Schulungen zur fachspezifischen Qualifizierung als auch Seminare zur persönlichen Kompetenzentwicklung an. mehr...

Zur Sperrmüllabholung geht es mit wenigen Klicks.

cit: Abholtermin übers Web

[26.01.2015] Um die Organisation der Sperrmüllabholung für Bürger und Verwaltung so einfach wie möglich zu gestalten, hat die Firma cit eine mobile Anwendung entwickelt. mehr...

Neustart des Stadtportals rostock.de

Rostock: Homepage in Szene gesetzt

[26.01.2015] Rostocks Internet-Präsenz zeigt sich in neuem Gewand. Übersichtlich strukturiert und mit umfassenden Informationen soll das optimierte Portal mehr Service für die breite Masse bieten. mehr...

Hot-Spot-Lösungen sind ein wichtiger Standortfaktor.

regio iT: Hot Spot für die Stadt

[26.01.2015] Kostenlose WLAN-Angebote erhöhen die Bürgerfreundlichkeit einer Kommune und wirken positiv auf ihr Image. IT-Dienstleister regio iT hat an diesen Bedarf angeknüpft und eine Lösung für öffentliches WLAN entwickelt. mehr...

Die Kreisverwaltung Borken ist jetzt per De-Mail erreichbar.

Kreis Borken: Jetzt mit De-Mail

[26.01.2015] Bürger können dem Kreis Borken Informationen und Dokumente sicher und verschlüsselt elektronisch zusenden. Die Kommune ist jetzt per De-Mail erreichbar. mehr...

BREKO: Breitband-Ausbau in Kooperation

[23.01.2015] Die wichtige Rolle der Netzbetreiber als starke Partner für einen erfolgreichen flächendeckenden Breitband-Ausbau zeigt sich im neuen BREKO Breitband Kompass 2015 Plus. mehr...

Linz: Gesamtabschluss mit ab-data

[23.01.2015] Für den kommunalen Gesamtabschluss setzt die Verbandsgemeinde Linz in Zukunft die webbasierte Software von Anbieter ab-data ein. mehr...

Software unterstützt bei Bauprojekten.

Bauwesen: Kanäle immer up to date

[23.01.2015] Für den Bereich Abwasser nutzt der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) die Software California.pro von Anbieter G&W. Die Lösung unterstützt bei Jahresvertragsarbeiten sowie bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. mehr...

Das ITDZ Berlin ist Mitglied im Netzwerk energieeffizienter Rechenzentren.

ITDZ Berlin: Mitglied im grünen Netzwerk

[23.01.2015] Das Netzwerk für energieeffiziente Rechenzentren, The Green Grid, hat ein neues Mitglied: Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin. Der IT-Dienstleister nutzt bereits seit einigen Jahren grünen Strom. mehr...

In schweren Unglücksfällen warnt Rheinland-Pfalz als erstes Flächenland die Bürger via KATWARN.

Rheinland-Pfalz: Erstes Flächenland mit KATWARN

[22.01.2015] Rheinland-Pfalz führt als erstes Bundesland das Katastrophenwarnsystem KATWARN ein. Darüber sollen die Bürger über Gefahrenlagen informiert werden, die mehrere Kreise oder kreisfreie Städte betreffen. mehr...

ekom21: Gesamtabschluss mit hallobtf!

[22.01.2015] Hessens Kommunen können für ihren Gesamtabschluss nun auch auf die Software „Doppik al dente!“ zurückgreifen. IT-Dienstleister ekom21 hat sein Portfolio um die Lösung von hallobtf! erweitert. mehr...

Bayern: Mit Software gegen Raser

[22.01.2015] Ein neues Projekt gegen Raser ist im Freistaat Bayern gestartet. Polizei und der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland führen dafür mithilfe einer Software Verkehrsunfallstatistiken mit Verkehrsüberwachungsdaten zusammen. mehr...

Wieder auf Sendung: Seelbach TV übertragt jetzt datenschutzkonform Ratssitzungen im Internet.

Seelbach: Sitzungen wieder auf Sendung

[22.01.2015] Nach Prüfung rechtlicher, technischer und organisatorischer Fragen hat Seelbach TV die Übertragung von Gemeinderatssitzungen im Internet neu gestartet. Frühere Übertragungen mussten aus Datenschutzgründen eingestellt werden. mehr...

1 865 866 867 868 869 1.357